- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Internationales Publikum von jungen Pärchen bis hin zu Familien, freundliches Hotel im Vorortviertel gelegen und von Menschen, die den römischen Alltag meistern, bewohnt. Unsere Reisezeit, Mitte Mai, war hervorragend. Es ging ein frischer Wind, die Stadt war die ersten Tage noch nicht überfüllt, so dass wir keine langen Wartezeiten im Kolosseum, im Forum Romanum und im Vatikan hatten. Vorsicht bei den Angeboten, die einem in den Warteschlangen gemacht werden - Gruppentarife, mit Führer und teuer und dann häufig nur in Englisch. Erst prüfen, ob die Warteschlange für Einzelbesucher wirklich so lang ist, ansonsten kann man sich in die Schlange für Gruppen stellen. Diese Gruppentarife können in der Hauptsaison ein Vorteil sein, keinesfalls aber in der Nebensaison. Auch vor dem Vatikan stehen viele junge Leute, die ihre Provision kassieren wollen, indem sie "Gruppenbucher" vermitteln. Für Rom muss man gut zu Fuß sein, da kein Stadtplan einem die Stadt wirklich eindeutig aufzeigen kann, zu viele kleine Gassen, Plätze und Winkel. Entweder man folgt dem Strom oder übergibt sich dem Abenteuer. Es gibt ein hervorragendes Busnetz, der Plan dazu muss man in einem der Tabakläden erstehen und ist ein weiteres Abenteuer, da völlig anders aufgebaut als deutsche Buspläne. Wer sich für ein Mehrtagesticket entschließt, das praktisch ist, wenn man ein Hotel außerhalb hat (schon zwei Fahrten am Tag) und man nicht jedes mal ein Ticket ziehen muss, sollte man gleich auf der Strecke zwichen Check-Out und Abfahrt der Züge (rechtes Gleis Leonardo-Express ist teurer, linkes Gleis FR-1) in einem der Tabakläden das Mehrtagesticket kaufen, da hier das FR-1 Ticket (Hin- und Rückfahrt) wesentlich billiger im Preis integriert ist (vor der Abfahrt entwerten am Automaten). Da das Hotel doch so weit außerhalb liegt, dass man nicht zwischendurch auf ein Nickerchen einkehren kann, waren wir tagsüber viel unterwegs und kamen relativ früh zurück. Wer abends essen gehen will, muss bis 20 Uhr warten und in der Innenstadt ist essen gehen teuer. So haben wir uns mittags oft an den Mittagsbuffets oder in den vielen Bäckereien versorgt und haben uns abends in der Bar, die auf dem Weg zwischen Hotel und Metrostation liegt (Inhaber sind Asiaten) auf einen Absacker eingefunden und uns im daneben liegenden dazugehörenden Laden mit Bier (in der Innenstadt ein 0,4 Glas für 6 Euro, geht gar nicht für Bayern), die 1l Flasche Peroni für 1.80 Euro und Nüssen, Oliven, Thunfisch eingedeckt und haben ein Dinner for two im Hotel gemacht. Das Restaurant, das neben dem Hotel liegt und dazu gehört, ist sehr gut (Vorspeisen probieren). Allerdings geht nichts ohne Reservierung, tätigt die Rezeption. Nachts ist Travestere sehr schön und gut gefüllt.
Die Größe war ausreichend für zwei Personen. Unser Zimmer war nicht frischrenoviert und zeigte durchaus Benutzerspuren. Möblierung zweckmäßig. Leider keine Terrasse. Lage zur Sraße. Wir hatten glücklicherweise kühle Tage und konnten nachts bei geschlossenem Fenster schlafen. Mit geöffnetem Fenster waren nachts die Flugzeuge zu hören, die nahe am Hotel vorbeifliegen und morgens der Straßenlärm.
Sehr schöner Frühstücksraum in der 5. Etage, eine Art überdachte Terrasse, sehr nett eingerichtet und auch abends als Aufenthaltsraum nutzbar. Ich hätte mir mehr frisches Obst als ausschließlich Dosenobst (Pfirsiche und Obstcocktail) gewünscht. Leider nur Toast, aber als Auswahl auch Vollkorntoast. Da es zum Toasten nur einen Toaster gibt, kommt Bewegung in den Speisesaal. Kaffeeautomat, der auch Wasserschokolade und Tee ausgibt. Die Tischabfallbehälter hätten zwischendurch gesäubert werden können. Im 4. Stock gibt es einen Getränkeautomat, in dem man sich vor der Fahrt ins Zentrum mit Wasser oder anderen Getränken versorgen kann (Supermärkte sind rar im Zentrum und man ist auf die fahrbaren Getränkehändler angewiesen). Außerdem ein Automat, der warme Getränke ausgibt. Alles zu vernünftigen Preisen.
sehr freundliches, junges, weibliches Personal an der Rezeption mit sehr guten Englischkenntnissen und ein bisschen Deutsch. Zimmerreinigung war in Ordnung. Es war dort sauber, wo es wichtig war. Bad und Betten. Nach 5 Tagen flogen jedoch die dicken Staubflocken und unter das Bett sollte auch nichts rollen.
außerhalb des Zentrums und eine halbe Stunde per U-Bahn davon entfernt. Da Rom nur zwei U-Bahnen hat, die nicht an die Sehenswürdigkeiten angeschlossen sind, sollte man entweder ein zentral gelegens Hotel buchen oder eines, das in U-Bahnnähe liegt. Hier sehr gute Anbindung und die halbe Stunde kann man mit all den anderen Gästen dösen und sich wegbewegen von Touristenströmen und Großstadthektik. War für uns schwer zu finden, da keine gute Ausschilderung, aber viele Wege führen nach Rom und genau so viele Weg zum Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |