Alle Bewertungen anzeigen
Dagmar (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2008 • 1-3 Tage • Sonstige
Hier beginnt die Yukon-Reise aufs Angenehmste
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Behindertenfreundlichkeit
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Gut

Die Touristen aus Deutschland, die eine Yukon und/oder Alaska-Rundreise ab Whitehorse gebucht haben, erleben ihren ersten Eindruck von kanadischer Gastlichkeit im HIGH COUNTRY INN, denn die meisten von ihnen verbringen hier die erste und später auch noch die letzte Nacht ihrer Reise. Zwei malerische Oldtimer-Autos und ein riesiger „Mounty“ bewachen den Eingang zum Hotel, das an der 4. Avenue liegt, nur wenige Gehminuten vom Zentrum der Stadt entfernt und auf der anderen Seite nur wenige Schritte vom Yukon und dem stillgelegten Schaufelrad-Dampfer „SS Klondike“. Das Foyer ist mit bequemen Sesseln und niedrigen Tischen ein guter Platz für einen gemütlichen Schwatz. Hier steht auch der PC, der mit Chips aktiviert wird, die 2 CAD für 20 Minuten kosten; die Chips sind an der Rezeption erhältlich. Im Eingangsbereich gibt es ebenfalls ein öffentliches Telefon. Die beiden Lifte sind recht eigenwillig, der eine fiel mehrfach komplett aus, der andere mochte den 3. Stock nicht und weigerte sich, diesen anzufahren; beide Probleme waren auch nach 14 Tagen nicht gelöst. Unser Doppelzimmer hatte nur ein Bett in den beschränkten Ausmaßen eines französischen Bettes; in allen anderen Hotels unserer Reise gab es pro Doppelzimmer zwei genauso große Betten. Doch dies war eigentlich der einzige negative Aspekt. Das helle Zimmer war nicht nur mit dem üblichen TV-Gerät, einer Kaffeemaschine und einer Klima-Anlage versehen, sondern es besaß eine komplette Miniküche mit Herd, großem Kühlschrank und Spülbecken, dazu einem Satz Geschirr und einigen Töpfen, Bügeleisen und –brett fehlten ebenfalls nicht. Im Bad war eine ziemlich enge Duschkabine mit recht gewöhnungsbedürftiger Armatur, außerdem WC und Waschbecken. Es gab Shampoo, Seife und Bodylotion und einen Fön. Als die Klima-Anlage nicht so lief, wie wir es wollten, kam rasch eine Dame von der Rezeption und behob freundlich erklärend den (unseren!) Fehler. Beim Frühstück im rustikal eingerichteten Frühstücksraum hat man die Wahl zwischen Continental und „warmem“ Frühstück. Das Continental kostet 10. 50 CAD, das warme Frühstück 13. 50 CAD. Diese 3 CAD mehr sind sehr gut angelegt, denn in vier riesigen Warmhaltebehältern dampft allerlei Leckeres vor sich hin: Krosse Mini-Kartoffelpfannkuchen, French Toast und kleine Flapjacks (Eierpfannkuchen), gedämpfte Tomaten, knusprig gebratener Speck, gut gewürzte Würstchen etc. etc. , Rührei nicht zu vergessen. Der Morgenkaffee war der schmackhafteste auf der ganzen Reise. Im Anschluss an das Hotel High Country Inn befindet sich das weithin berühmte Restaurant YUKON MINING COMPANY SALOON, kurz THE DECK genannt (siehe Reisetipp: Ein zischendes Grizzly Bier im The Deck). Ein Besuch hier ist ein touristisches Muss!


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Eher gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Service
  • Gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Gut

    Lage & Umgebung
  • Eher gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher gut

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Dagmar
    Alter:71+
    Bewertungen:89