nicht zu groß, nicht zu klein. man steht vor der tür und ist im selben moment einfach glücklich: den eingang "bewacht" ein riesengrosser mountie - für solchen schnickschnack haben wir normalerweise nicht sooooo viel sinn, aber im yukon...... dort winkt er einem das "warm welcome" entgegen, das dieses land so einzigartig macht. in der eingangshalle lümmeln sich fette amerikanische sofas mit rosenmusterbezug vor dem vor sich hin knisternden kamin herum. der glücklichste einstieg, den man für einen urlaub in kanadas norden haben kann - wir würden jedem raten, bei gebuchten wohnmobil-reisen zu fragen, ob das high country inn als übernachtungshotel evtl. auch gegen einen aufpreis buchbar ist: wir sind angekommen, wurden herzlichst am check-in empfangen, haben wundervoll gegessen und sind dann nach einem bad in dem riesen-whirlpool ins bettchen gefallen, ohne zu wissen, daß wir am nächsten morgen auch noch vom feinsten frühstücken würden. es war ein unvergeßliches erlebnis, dort gewesen zu sein und wir haben neben ganz vielen anderen orten in kanada immer sehnsucht nach whitehorse und dem high-country inn.
wir haben schwein gehabt - da wir gleich vom flughafen zur wohnmobilstation gefahren sind, um unser neues zuhause abzuholen und dann einkaufen waren, kamen wir wohl als letzte von unserer maschine aus frankfurt dann mal im hotel angetrullert. ..... wohl deshalb bekamen wir eine mini-suite oder wie man es nennen soll; auf jeden fall gehörte ein badezimmer dazu, das etwas aufwies, was man nicht wirklich whirlpool nennen darf, sondern eher: schwimmbad mit blubber. unglaublich, wie riesig!! man konnte zu zweit fast drin schwimmen. wasser kostet eben nichts in kanada...... wir haben es genossen und sind danach ins bettchen gefallen.
wir hatten nur frühstück und sind danach mit unserem wohnmobil davongeruckelt. .... die wahre qualität des morgendlichen buffets - frühstücksbuffets sind in nordamerika doch eher höchst selten - konnte ich erst an der menge und vielfalt dessen, was die dicke frau, neben der ich im flugzeug sitzen mußte, sich zusammen mit ihrer familie reingestopft hat, ermessen............. die gesamte bandbreite dessen, was man sich in nordamerika so des morgens einzuverleiben pflegt, war in allerfeinster qualität vorhanden. hiermit gestehe ich: die schüssel mit dem FRISCHEN (im yukon!!!) obstsalat war sozusagen meine - sowas mochte die dicke familie nicht. mein mann ist sowieso glücklich, wenn er toast mit erdbeermarmelade sieht - der ist nicht so sehr der frühstücksvielfraß. aaaaber, die krönung: das hotel hat ein restaurant, das aus einer art wintergarten besteht, an das ein beheiztes "deck" angeschlossen ist. eine für diese gegend und überhaupt kanadische verhältnisse vielfältige karte mit seafood gab es, und: es wurde gegrillt. diese steaks mit den grandios leckeren beilagen werden wir nie vergessen. das bier dazu ist natürlich wie überall in kanada wegelagererhaft teuer, aber egal. man muß sich diesen abend als einstieg in einen wundervollen kanada-urlaub einfach gönnen.
zum heulen schööööööööön - man ist noch einen tick freundlicher und liebenswerter als sonst überall in kanada. mehr kann man dazu einfach nicht sagen: ankommen, quasi "reinplumpsen" lassen und alles ist schön.
am westlichen ortsrand von whitehorse - ein paar gehminuten zum yukon river, wo als lebendige erinnerung als goldrauschzeiten ein alter raddampfer liegt, ein paar gehminuten nach "downtown". es ist eigentlich piepegal, welche richtung man einschlägt: es ist alles ein besonderes erlebnis.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
all dies braucht und vermißt niemand im yukon....................
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2006 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Vera |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |