- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Colonial befindet sich in einem Haus aus dem 19. Jh. und erstreckt sich über 4 Stockwerke des Hauses. Ein Aufzug ist vorhanden. Türen und Aufzug sind zwar etwas eng, aber auch Rollstuhlfahrer müssten das Hotel nutzen können (nur um ins Haus reinzukommen, muss man drei Stufen hoch). Man kann Standardzimmer buchen (mit Bad) und Budgetzimmer, die billiger sind. Bei den Budgetzimmern können Einzel - , Doppel -, Dreier -, und Viererzimmer gebucht werden, ideal also auch für junge Leute, die übers WE nach Stockholm reisen wollen. Im Preis ist das Frühstück drin, das aus einem Büffet besteht. Als ich dort war, waren hauptsächlich Skandinavier, Deutsche und Engländer im Hotel. Das Hotel hat im Rezeptionsbereich einen Computer, wo man kostenlos ins Internet gehen kann. Die Angabe in der deutschen Beschreibung auf der Hotel - HP ist missverständlich, es gibt in den Zimmern kein Internet. Die Rezeption ist 24Stunden besetzt. in Schweden ist das Handynetz gut ausgebaut, man hat eigentlich überall Netz, die Kosten hängen natürlich vom jeweiligen Anbieter ab. Ich finde, dass das Preis/Leistungsverhältnis für das Hotel in Ordnung ist. In Stockholm unbedingt Kladdkaka essen - schwedischer Kuchen mit ganz viel Schokolade. Gibt´s in jedem Café. Auf Angebote achten (1Stück Kuchen und 1 Tasse Kaffee oder Tee), gibt´s auch in fast jedem Café und ist auf jeden Fall billiger als die Stücke einzeln zu kaufen. Es ist in Stockholm möglich für relativ wenig Geld zu Essen, v. a. bei Ausländern, z. B. Chinesen.
Die Zimmer sind relativ klein angelegt und mit Bett, kleinem Schrank, je einem Nachttisch, einem Sessel und Radio sowie TV-Gerät ausgestattet. Das Bad ist sehr klein und sauber. Es besteht aus einer Toilette, Waschbecken und Dusche. Die Ablagemöglichkeiten im Bad sind sehr begrenzt. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden. Föhn, Bademäntel etc. muss mitgebracht werden. Die Heizung wird automatisch angestellt bei der Abreise und ist im Zimmer nicht regulierbar; der Hitze muss man mit Öffnen des Fensters entgegenwirken. Das Hotel liegt zwar an einer Straße, ist jedoch ruhig. Durch Straßenlärm wird man nicht gestört. Das TV-Programm besteht aus schwedischen Sendern, sowie amerikanischen Sendern. Da in Skandinavien die Serien nicht synchronisiert werden, kann man alle ausländischen Serien in Originalsprache anschauen. Das Hotel ist ein wenig hellhörig.
Das Hotel verfügt über einen Frühstücksraum mit Fernsehgerät, so dass man sich morgens beim Frühstück mit den neuesten News versorgen kann. Frühstück gibt es Mo - Fr. von 7-10h, Sa+So von 8-10h. Das Frühstück besteht aus einem Büffet (Toast, Knäckebrot, Schinken, Käse, Gurken, Butter, Kaffeeautomat und Saftautomat). Wie in Schweden üblich steht ein Toaster zur Verfügung, den man selbst nutzen kann. Alles ist sauber und ordentlich, aber auch etwas ungemütlich, allerdings soll man ja auch nur frühstücken und dann die Stadt entdecken.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Alle sprechen mehr oder weniger gut englisch, viele sprechen spanisch. Das Personal besteht nicht nur aus Schweden. Check-In ist ab 14h und Check-out bis 12h. Das Personal versucht zu helfen soweit es möglich ist, jedoch waren sie mit meiner Frage nach dem Bussystem überfordert und haben mich zur Touristeninformation geschickt. Im Hotel gibt es kostenlose Stadtpläne, mit denen man gut durch die Stadt kommt. In den Zimmern befinden sich ein Radio - und ein Fernsehgerät. Internetzugang gibt es unten bei der Rezeption, die 24Stunden besetzt ist. Man kann im Hotel mit Kreditkarten zahlen.
Das Hotel befindet sich in der Västmannagatan 13, das ist eine Parallelstraße zur Drottningsgatan, die Fußgängerzone von Stockholm, die direkt ins alte Stadtzentrum (=Gamla Stan: Altstadt, Schloss, Reichstag etc.) führt. In der Umgebung befinden sich kleinere Restaurants und Supermärkte. Das Hotel befindet sich ca. 20 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Vom Bahnhof kann man mit dem Bus in ca. 1Stunde zum Flughafen Arlanda kommen, zu anderen Überlandbussen (z. B. nach Uppsala) und im Bahnhof gibt es weitere Cafés und Einkaufsmöglichkeiten. Falls man in Stockholm mit dem Bus fahren möchte, sollte man sich im Vorfeld erkundigen und vielleicht die "Stockholmcard" kaufen (übers Internet, für verschiedene Zeiträume erhältlich), denn das Busticketsystem hat sich mir noch nicht erschlossen und die nächste Touristeninformation hab ich erst recht nah an der Altstadt gefunden. Außerdem beinhaltet die Stockholmcard auch Eintritte in Museen (bei Museen bitte die Öffnungszeiten beachten, es gibt Winter - und Sommerzeiten).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Hotel ist kein Pool vorhanden, auch Wellness und Sportangebote gibt es nicht. Eine Stadtrundfahrt ist sicher nützlich, wenn man das erste Mal in Stockholm ist, ansonsten kann man die interessanten Sachen zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Vom Kaknästurm hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Schären.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ines |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |