- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Gebaut in den 1950ern um Unterekünfte für Gastwissenschaftler des schwediscen Kernforschungszentrums zu schaffen ist es heute mehr Jugendherberge und Wandererunterkunft. So auch der schwedische Name - Vandrarhem. Der Umgang mit dem Personal ist auch jugendherbergsgerecht. Das Mobilar ist verschlissen, aber es its alles sehr sauber. Frühstück ist akzeptabel, aber nicht berauschend. Der Preis ist nicht zu uterbieten. Unschlagbarer Preis. Im Sommer herrrlich zum Segeln und Wandern. Im Winter sehr einsam.
Schwedisch praktisch, aber schon verschlissen. Bad sehr klein. Es gibt aber Apartments mit Küche gegen etwas Aufpreis.
Ein Restaurant , welches auch die Kantine der anliegenden Institute darstellt. Essen ist reichlich, preiswert und gut. Küche ist typisch schwedisch. Es herrscht Selbstbedienung. Frühstück ist akzeptabel. Abednessen gibt es nicht, aber man kann sich ein Lunchpaket mit Salat und Broten bestellen.
Englisch ist kein Problem. Zimmer schwedisch einfach und sehr sauber, aber schon recht verschlissen. Die Rezeptio ist nur sehr selten bsetzt, aber Ansprechpartner findet man in der Kantine.
Die Umgebung ist einmalig schön. Das Naturreservat Stendörren liegt in bequemer Entfernung. Einer der ältesten vorhistorischen Meteoritenkrater Europas liegt in Laufnähe - der Tvären. Zu erreichen per Bus, aber PKW wird empfohlen, da die "Zivilisastion" sehr abseits liegt. Nächster Ort is Nyköping.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Keine. vorhanden. ES gibt allerdings Hinweise auf Einrichtungen in der Umgebung
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2015 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronald |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 67 |