- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es hat nur 2 Sterne, und da war es definitiv besser. Alles war sauber, das Personal mehrsprachig und freundlich. Zu dritt haben wir für ein Zimmer mit eigener Dusche und Toilette (bei der Buchung verlangen, denn es gibt auch Zimmer, die ein Etagenbad gemeinschaftlich nutzen!) pro Nacht 59 Euro bezahlt, inklusive Frühstück. Wenn man nicht vorher bucht, ist es aber teurer. Empfehlenswerte Ausflüge: das Atomium ist vom Bahnhof Bruxelles-Midi direkt erreichbar mit der Straßenbahnlinie 51, die unter dem Bahnhof abfährt. Eine Tageskarte für 4, 50 Euro gibt's am Automaten gegen Münzen oder ansonsten am Schalter (begrenzte Öffnungszeiten) gegenüber vom Automaten. Das Beste: am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen gilt eine Tageskarte sogar für ZWEI Erwachsene (trotzdem bei jedem Ein-/Umstieg nur einmal stempeln, nicht doppelt). Hinter dem Atomium ist der Bruparck, da gibt es diverse Restaurants (alle überteuert, sehr kleine Portionen), ein "Mini-Europa" (nicht interessant bei Regen) und das Schwimmbad Oceade. Der Eintritt in der Oceade ist gepfeffert - 15, 50 Euro für jeden ab 1, 30m Körpergröße. Drunter ist frei, aber man darf dann auch die Hauptattraktion, nämlich die Rutschen, nicht nutzen. Die Saunalandschaft ist lächerlich (3 gleiche Saunen, nicht richtig heiß, und ein Dampfbad) und, obwohl NICHT textilfrei, trotzdem unter 18 Jahren kein Zutritt. Als Familie kann man also gar nicht rein. Kein Niveau, die Leute setzen sich pitschnass in ihren Badehosen auf die Saunabänke, lassen den Schweiß in die Gegend rinnen, und die Türen gehen auf und zu wie im Taubenschlag. Pluspunkte für Familien: der Wasserspielplatz und das Wellenbad (alle halbe Stunde). Unbedingt sollte man in die Innenstadt gehen, es gibt viele wunderschöne große und kleine Plätze. Preisgünstig essen kann man oben im Kaufhof (heißt in Belgien "Inno") oder, in der Seitenstraße schräg gegenüber davon, bei Hafez. Das Europaviertel ist sehenswert, und am Wochenende können einige der Gebäude auch von Besuchern betreten werden. Nicht verpassen sollte man den Park um den Arc de Triomphe am Ende der Rue de la Loi.
Betten wurden jeden Tag sehr ordentlich gemacht (falls nötig - wie bei unserem Kind einmal - auch die Bettwäsche gewechselt). Es gab ein großes Waschbecken im Zimmer, außerdem einen Tisch mit Fernseher (der praktisch alle Programme nur verrauscht/verschneit empfing), einen Stuhl, einen Schrank, ein französisches (Doppel-)bett und ein Einzelbett. Das Bad war durch eine Tür in der Seitenwand zu betreten, es gab dort eine Dusche, eine Toilette und ein kleines Waschbecken. Pro Person war ein großes und ein kleines Handtuch vorhanden, und jeden Tag bekamen wir neue Plastik-Zahnputzbecher, neue Seifen und neue Shampoo-Päckchen. Das Zimmer war klein, aber für uns genau das, was wir gesucht hatten, nämlich ein preiswerter Schlafplatz. Es war sauber, die tägliche Reinigung war gut. In den Schränkchen unter dem Waschbecken roch es etwas seltsam, vielleicht nach einem bestimmten Putzmittel kombiniert mit abgestandener Luft, allerdings haben wir die eh nicht benutzt. Im Zimmer gab es ein Telefon, man kann sich dort prima anrufen lassen (am besten verbinden über die Rezeption). Wir selbst haben allerdings von dort nicht telefoniert, man weiß ja nie, was das kostet.
Es gibt ein Restaurant im Erdgeschoss, ich glaube indische und internationale Küche, haben wir aber nicht genutzt. Vormittags von 6-10 Uhr wird ein Teil davon als Frühstücksraum verwendet. Jeder bekommt zum Frühstück ein Croissant (mit oder ohne Schokolade/Rosinen) und ein Brötchen, normales Brot sowie Cornflakes kann man sich am Buffet selbst nehmen. Frisches Obst, warme und kalte Milch, Tee, Kaffee, Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Nutella und Rosinenbrot sowie Madeleines gab's auch.
Alles in allem OK. Wir haben nicht viel Service in Anspruch genommen oder erwartet, aber das, was wir nötig hatten, war einwandfrei. Der Check-In war unkompliziert. Da wir keine Kreditkarten besitzen, hatten wir per Telefon gebucht und bezahlten dann bei Ankunft in bar gegen Quittung. Wer eine Kreditkarte hat, kann natürlich auch online buchen, z. B. über die Internetseite der holländischen Bahn www. nshispeed.nl. Dort kann man den Preis nachschauen und bekommt den gleichen Preis dann auch am Telefon. Wenn man das Zimmer verlässt, gibt man den Schlüssel an der Rezeption ab, und das Reinigungspersonal macht sich ans Werk.
Direkt im Zentrum. Vorsicht: es gibt in Brüssel noch einen anderen "Place de la constitution", der auf der entgegengesetzten Seite des Bahnhofs Bruxelles-Midi gelegen ist, daher findet google-maps das Hotel nicht bzw. falsch!!! Deshalb nicht darauf verlassen. Wenn man weiß, wo es ist, also den richtigen Ausgang aus dem Bahnhof nimmt, sind es keine drei Minuten zu laufen. Am besten nimmt man den Ausgang, wo die Busse abfahren, also unter der Brücke. Wenn man dann nach rechts geht (da sieht man eine große Straße und ein Ibis-Hotel) und auf der großen Straße dann links, ist man gleich da. Wegen der zentralen Lage ist natürlich ein gewisser Geräuschpegel nicht zu vermeiden, also ist das Hotel nicht für ruhesuchende Entspannungsurlauber geeignet. Wir wollten zentral wohnen, um möglichst viel von der Stadt sehen zu können, und haben den Innenstadtlärm eben in Kauf genommen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Leonie |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 26 |