- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Country Club Castelfusano besteht aus einem riesigen, bewaldeten Gelände, auf dem in lockerer Anordnung, hauseigene Bungalows, sowie fremde Wohnwägen und Zelte der zahlreichen Dauercamper vertsreut sind. Relativ unüberschaubar und verwinkelt besticht das Gelände durch den Reiz, ständig auf neue, interessante Ecken und Plätze stoßen zu können. Die Hotelgebäude beschränken sich auf eine Rezeption, eine teilweise kostpflichtige Discolandschaft, einem gut bestückten Mini-Markt und einem recht preisgünstigen Pizza-To-Go-Kiosk. Außerdem befindet sich auf dem Gelände eine gepflegte und gut besuchte Pizzeria, deren Qualität der Speisen jedoch mehr als zu wünschen übrig lässt. Fast das gesamte Gelände wirkt ungepflegt und sehr dreckig. Besonders die Bungalows sind ausnahmslos verschmutzt und beschädigt, Besonders im Bad lassen sich zahlreiche verschimmelte Ecken und Ritzen ausmachen. Mit im Preis enthalten ist ein morgendliches Frühstück, das jedoch aus nichts weiter als ein wenig Marmelade, Nutella und Butter besteht. Der Kaffee, sowie das dünne, alte Weißbrot waren beide sehr schlechter Qualität und auch der bereit gestellte Tee war nicht zufreidenstellend. Das Hotel Country Club Castelfusano wird überwiegend von Jugendlichen verschiedener Nationalitäten bewohnt ( besonders Deutschland ist stark vertreten), außerdem gewinnt man den Eindruck, dass sich auf dem Gelände eine Vielzahl italienischer Dauercamper niedergelassen hat. (Wohnwägen mit Garten, Terasse, Fernseher, Bügelbrett usw.) Ingsgesamt kann man das Hotel Country Club Castelfusano nur schwerlich guten Gewissens weiterempfehlen. Es mag zwar für eine noch romnahe Unterkunft preisgünstig und somit vor allem für Jugendgruppen geeignet sein, auch das Gelände an sich ist sicherlich interessant und gut geeignet für Partys&Co, wer jedoch auf ein Mindestmaß an Hygiene und Sauberkeit nicht verzichten möchte, sollte von einer Buchung in diesem "Hotel" dringenst absehen.
Wie bereits geschrieben, waren die ZImmer keine Zimmer, sondern einfachste Holzbungalows, bestehend aus einem abstellkammergroßen Raum und einem noch kleineren Bad. Der Bungalow verfügte über einen Safe, der auch tadellos funktionierte, einer kleinen Veranda und einem kleinen Kühlschrank. Eine schmutzige, braune Wolldecke und ein verdreckter Kissen/ Bettbezug ließen diejenigen von uns, die Bettwäsche mitgenommen hatten, lächeln. Die im Zimmer vorgefundene Klimaanlage war funktionsfähig. Zu der Sauberkeit des Bungalows lässt sich nicht viel mehr sagen, als dass sie eindeutig die Auszeichnung mangelhaft bis ungenügend verdient hätte. Das Bad war verschimmelt und dreckig, die morsch und alt wirkenden Stockbetten wiesen alle Arten von Schmutz auf, vereinzelte Unterhosen, die in den Ritzen gefunden werden konnten, stelten keine Seltenheit da.
Wie oben bereits erwähnt, weist die Anlage neben einem kleinen und preisgünstigen Kisok, dessen Pizzastücke lecker und frisch sind, ein Restaurant auf, dass gut besucht zu sein scheint. Die Speisen in diesem Lokal sind zufriedenstellend, haben die Bewertung "Gut" jedoch nicht verdient, die Portionen allerdings sind groß und für den Preis und die Lage der Pizzerie doch zu vertreten. Die schlechten hygienischen Bedingungen innerhlab der restlichen Anlage lassen sich im restaurant nicht wiederfinden, im Gegensatz dazu ist es sauber, gepflegt und stilvoll eingerichtet. Alle Speisen der internationalen Speisenkarte werden hygienisch aufgetischt, recht schwierig erweist sich nur das getrennte Zahlen der gemeinsamen Rechung, was jedoch in ganz Italien ein für Deutsches recht schwieriges Unterfangen dazustellen scheint. (s.o.)Mit im Preis enthalten ist ein morgendliches Frühstück, das jedoch aus nichts weiter als ein wenig Marmelade, Nutella und Butter besteht. Der Kaffee, sowie das dünne, alte Weißbrot waren beide sehr schlechter Qualität und auch der bereit gestellte Tee war nicht zufreidenstellend.
Die Freundlichkeit des Personals des Country Club Castefusanos ist schwierig zu beurteilen, kommt man mit dme Personal doch kaum in Kontakt. Die Menschen, auf die unsere Reisegruppe jedoch im laufe der fünf Tage stieß (Kioskbesitzerin und Busfahrer) waren nett und anständig. Das Rezeptionspersonal kann Englisch sprechen und versteht die meisten Anliegen ohne Probleme. Der oder diejenige, die die Bungalows säubert trat zu keiner Zeit in Erscheinung, angesichts des katastrophalen Zmmerzustandes ist es nicht unberechtigt, die Existenz eines regelmäßigen Reinigungsservices in Frage zu stelen.
Das Hotel Country Club Castelfusano liegt eine geschätze halbe Stunde vom Flughafen entfernt in einer recht bewaldeten und einsamen Gegend. Unsere Reisegruppe wurde vom Flughafen mit einem Shuttlebus in das Hotel befördert. zwar liegt das Hotel doch recht außerhalb Roms(Fahrten mit Bus und Bahn in das Zentrum waren sehr lange und sher ermüdend), dafür ist es jedoch preisgünstiger als ein Hotel mitten in der großen Metropole. Mit Bus und Bahn erreicht man nach mal kürzeren, mal längeren Fahrten sowohl die Stadt Rom, als auch die berühmte Ostia Antica. Zum Strand fährt ein Shuttlebus, nach aufmerksamen! Suchen kann man ohne Probleme einen kostenlosen Strandabschnitt finden und erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die Anlage verfügt über einen großen, einigermaßen gepflegten Pool und Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Die in Katalogen und auf Internetsieten groß angekündfigte hausinterne Disko entpuppt sich an normalen Wochentagen jedoch als Spielplatz für Kinder um die 14 Jahre und treibt die meist älteren Jugendlichen eher von ihr fort als in sie rein. Dies leigt jedoch nicht an der gespielten, sehr aktuellen Musik odert dem wirklich schönen Ambiente. Einzig und alleine an einem Wochentag lockte uns die Disco mit guter Musik und altersmäßig interessanten Besuchern an. Leider musste für diese sogenannte "Schaumparty" in der überall als "inklusiv" angepriesenen Disko an jenem Abend ein überteuertes Ticket im Vorraus reserviert worden sein, wodurch die meisten unserer Gruppe wohl dem großen Unterhaltungshighlight innerhalb des Geländes entsagen mussten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna-Lena |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |