- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das "Novotel", als "Hotel du Parc" 1933 eröffnet, wurde in den 90er Jahren von einem amerikanischen Multimillionär behutsam renoviert und gilt seit der Übernahme durch die französische ACCOR-Gruppe neben dem Sofitel als Aushängeschild der ortsansässigen Hotellerie. Es verfügt auf 4 Stockwerken über insgesamt 115 Zimmer und ist Anlaufpunkt für vietnamesische Tagungsteilnehmer, Touristen (auch Gruppen) aus aller Welt sowie Wochenendurlaubern aus Saigon, die das angenehme Klima in 1500m Höhe schätzen. Die Leitung liegt in französischen Händen, das Personal machte insgesamt einen qualifizierten Eindruck. Die Einrichtung ist dem Kolonialstil aus den 30er-Jahren nachempfunden, gediegen und sehr gemütlich. Parkplätze gibt es vor dem Haus in ausreichender Zahl. Dalat ist ein perfekter Urlaubssplatz nicht nur für Touristen, auch Vietnamesen stürmen den Ort wegen seiner "europäischen Exotik" und der kühlen Luft (ca. 20 - 25 Grad im Sommer, oft jedoch mit starken Winden). Eine besondere Sehenswürdigkeit stellt das etwa 15 Gehminuten vom "Novotel" entfernte "Crazy House" der vietnamesischen Künstlerin Madame Ngha dar, welche seit Jahren auf ihrem Grundstück einen surrealistischen Bau - neuerdings auch mit vermietbaren einfachen "Zimmern" - gestaltet. Ein wahres Wunderwerk - sehr sehenswert!!
Ich hatte bei Hotel. de ein Superior-Zimmer gebucht, das im 1. Stock des Gebäudes lag und einen schönen Panoramablick auf die Stadt und die umliegenden Berge bot. Das Zimmer war mit klassischem, dunkelbraunen Mobiliar und Holzfußböden ausgestattet und hinterließ einen sehr gepflegten Eindruck. Neben einem großen Grand Lit bildeten ein kleinerer Schreibtisch, Kleiderschrank, TV, Telefon, Safe, Minibar mit erträglichen Preisen, Wasserkocher die durchaus komfortable Einrichtung. Höherpreisige Unterkünfte findet man in den Etagen 3 und 4, wer hier ein seeseitiges Zimmer wählt, wird mit einem grandiosen Blick über Dalat und seinen See belohnt.
Neben dem Gourmet-Restaurant "La Rabelais" im Schwesterhotel "Sofitel" verfügt das "Café de la Poste" über ein am Abend geöffnetes chinesisch/vietnamesisches Restaurant sowie über das viel frequentierte Bistro im Erdgeschoß, einer urgemütlichen Gaststätte mit französischem Ambiente aus den 50er-Jahren, Billardtisch und Art-Deco-Bildern. Hier wird morgens ein recht umfangreiches Frühstücksbuffet angeboten sowie mittags und abends je ein 3-Gänge-Menu zu US-$ 8, 00 bzw. 9, 00. Ansonsten können aus einer Bistro- Karte auch asiatische und kontinentale Speisen gewählt werden. Aber auch nur für ein Bier oder ein Glas Rotwein ist hier ein prima Platz - französische Chansons aus den 60ern bis 80ern sorgen für eine durchaus nostalgische Atmosphäre.
Das Personal zeigte sich freundlich, zuvorkommend und dienstbereit. Dies gilt in besonderem Maße auch für die MitarbeiterInnen des über die Straße erreichbaren hoteleigenen Restaurants "Café de la Poste". Die Zimmermädchen machten ihre Arbeit sorgfältig und schnell, mein Zimmer wurde auch nochmals am Morgen der Abreise gereinigt.
Ca. 320km nördlich von Saigon gelegen, ein täglicher 35-Minuten-Flug von Saigon bringt die Gäste in die Kühle des "Central Highlands". In der Stadt selbst liegt das "Novotel" im alten französischen Viertel, ein paar Schritte sind es zum Postamt, zur Kathedrale sowie dem Schwesterhotel "Sofitel" mit wunderbarem Park und Tennisplätzen. Zur Altstadt Dalats mit dem pulsierenden Markt, dem Geschäftszentrum sowie dem künstlichen See läuft man etwa 10 bis 15 Minuten, Motobikes sind jedoch überall unterwegs und bringen die Gäste günstig zum gewünschten Ziel. (Stadtfahrt ca. 0, 50 EUR).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für Golfer ist Dalat der richtige Ort in Vietnam, ein sehr schöner, weitläufiger 18-Loch-Platz befindet sich etwa 10 Fahrminuten vom Hotel. Das "Sofitel" sorgt für den kostenlosen Transport. Ansonsten werden Wanderungen, Bergbesteigungen, Kayakfahrten, Mountainbike-Touren angeboten bzw. vermittelt. Auf einen Pool muß man sowohl im Sofitel als auch im Novotel verzichten. Dafür findet man im Garten des "Sofitel" zwei Tennisplätze.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 548 |