Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Bärbel (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Urlaub auf einer ruhigen und schönen Insel
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Anlage befindet sich an einem Berghang. Man mußte mehrere Steigungen in Angriff nehmen, um in sein Hotelzimmer zu gelangen. Die besten Zimmer befinden sich auf der rechten Seite der Anlage(Nr. 405-409). Von diesen hat man einen sehr schönen Ausblick ins Tal und wenn man Glück hat auf die Türkei im Hintergrund. Diese waren sehr sauber und geräumlich und hatten auch ein großes Bad, mit Wanne und Dusche. Im Hotel gibt es nur Frühstück. Als Gäste waren Engländer und Deutsche. Der Zustand der Anlage ist gut. Für Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer ist das Hotel aber ungeeignet. Der Reisezeitraum war gut gewählt gewesen, da wenig auf der Insel an Touristen unterwegs waren. Man traff Engländer, Deutsche und Holländer an. Am wenigsten sah man Touristen in den Bergen. Hier war man ganz alleine. Mit dem Handy war man immer und am jeden Ort erreichbar. Am Preiswertesten telefoniert man wie in jedem Land mit einer örtlichen Telefonkarte, die man überall bekommt. Das Wetter war ausgesprochen sehr warm ( 30 °C). Die Sonne war aber sehr verträglich und es war auch bei den Wanderungen sehr angenehm.. Es herrschte Mediterranes Klima. In den bekannten Urlaubsorten (Kokkari und Pythagorio) waren die Preise über den Durchschnitt. Hier kostet z.B. das Bier 3,00 Euro bis 3,50 Euro oder die Cocktails 7-9 Euro. In Konstandinos waren die Preise Normal. Schöne Hafenstätte waren die o.g. Orte, vor allen Kokkari. In Samos-Stadt lohnt sich nur die Altstadt. Wer nach die Türkei mit dem Schiff von Samos.-Stadt fahren möchte bezahlt pro Person 30,-Euro + 5 Euro Hafen-Tax. In der Türkei bezahlt man dann noch einmal 10,- Euro pro Person Hafen-Tax in dem Ort Kusadasi. Die Stadt selber ist nicht gerade Sehenswert. Laut und ohne Karisma. Wenn man aus der Hafenanlage raus kommt, sollte man sich nicht auf die ersten dort befindlichen Märkte stürzen. Hier werden nur Kopien von Bekleidung und Schuhe aller großen Hersteller verkauft, wie überall in der Türkei. Hier wird man nur über den "Tisch" gezogen. Die einheimischen Märkte befinden sich weiter im Innnern der Stadt. Aber hier gibt es auch nichts besonderes. Z.B. Orienttalische oder Gewürzmärkte sucht man vergeblich. Wenn man diese Fahrt macht, sollte man sich in ein Taxi setzen (25 Euro) oder mit einem Linienbus und zu den alten Stätten von Ephesus fahren. Den Wanderführer Samos von der Firma Rother kann man getrost zu Hause lassen, da er bei vielen Routen sehr ungenau war. Es ist Schade um das Geld. Wir hatten den Mietwagen von der ansässsigen Firma Yes. Man erreicht diese über das Internet. Sie waren sehr korrekt und es gab keine Probleme. Gute Mietbedingungen und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wenn man in die Berge will, sollte man aber unbedingt einen Jeep nehmen. Es wurden auf der Insel Samos viele neue Straßen durch die berge geschoben, aber wie gesagt die Nutzung ist nur für einen Jeep. Die beste Traverne auf der Insel war in Manolates (Straße unmittelbar am Hotel). Hier war das Essen ausgezeichnet und das Preis-Leistungsverhältnis war in Ordnung.. Weitere sehr gute Travernen waren "Ioanna" in Kambos, OT Marathokampou, das LaCasa in Kokkari(am Hafen), das "Balkoni" in Koumaradei (deutsche Sprache ist Pflicht)- hier gibt es selber gemachten Kuchen und anderes; sehr schöne Aussicht ins Tal Richtung Flughafen und Pythagorio und eine ruhige Atmosphäre mit einem immer lustigen und gut gelaunten Chef Thanasis. In Samos-Stadt kann man die Traverne "The Garden" empfehlen. Gutes Essen, ein schöner mit Weinreben überdachter Garten, ruhige und schöne Atmosphäre. Etwas Abseits von der lauten Hauptstraße.


Zimmer
  • Gut
  • Für zwei Personen ausreichend und sauber. Wenn sich am Abend Personen auf dem Balkon unterhalten, ist es sehr laut, da auf Grund der Betondecken die Worte ein Echo bekommen. Im Bad fehlten die Ablagemöglichkeiten. Auch Waschtaschen mit Hacken konnte man im Badezimmer nicht anbringen, da hier entsprechende Halterungen fehlten. Das Bad selber ist klein, hier kann sich nur eine Person zur gleichen Zeit aufhalten, außer die zweite Person duscht sich gerade in der Badewanne. Ansonsten ist alles wie gesagt sauber, auch die Betten. Diese sind nicht gerade groß, stehen zusammen und sind nur für Leute die die ganze Nacht gern eng schlafen oder nur kuscheln wollen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Es gab nur einen Speißeraum mit einer Terasse und schönem Ausblick. Im vorderen Bereich des Raumes befand sich eine kleine Bar mit Sesseln. Der Raum war Sauber, aber schlicht eingerichtet. Das Frühstück war immer das selbe ohne große Abwechslung. Eine Käsesorte, eine Wurstsorte, gekochte harte Eier, Kuchen ( meist Trocken), Rührei (war lecker), Honig, Nutella, Müsli und in einer Schüssel Obst aus der Dose. Zum Müssli konnte man nicht einmal Milch bekommen. Als Getränke gab es immer frischen Kaffee, verschiedene Teebeutel und Orangen - und Apfelsaft aus dem Automaten. Dazu gab es Weißbrotscheiben zum Tosten. Kein dunkles normales Brot oder Brötchen. Zum Frühstück war es immer ruhig und es gab keine Hektik. Die Trinks an der Bar sind teuer. Ein Faßbier für 5 Euro und Cocktails kosten ab 7,00 Euro.


    Service
  • Eher gut
  • Der Empfang des Personals ist sehr freundlich, aber nur auf Englisch. Man bekommt wenig Information, z.B. über das Wetter oder über mögliche Wanderungen in dem Gebiet. Wenn man was wissen möchte, muss man immer erst Fragen. Die Zimmerreinigung war täglich und unauffällig. Das Personal war sehr freundlich. Ob es zusätzliche Serviceleistungen gab, wie einen Arzt oder wo eine Wäscherei ist, hatten wir nicht erfragt und war uns nicht bekannt. Da das Hotel okay war, hatten wir auch keine Beschwerden vor zu bringen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt in der Nähe der Ortschaft Agh. Konstandinos oberhalb in den Bergen. Wenn man viel sehen möchte von der Insel, ist ein Mietwagen notwendig. Man muß nicht unbedingt diesen in Deutschland buchen, weil man in jedem Ort genügend Mietwagenstationen hatte und auch über den Preis verhandeln konnte. Als Alternative gibt es auch die Busverbindungen, welche aber auf manchen Teilstücken am Tag wenig unterwegs sind. Zum Ort läuft man zu Fuß ca. 10 Minuten. Die nächsten Orte Kampos und Livadaki liegen ca. 2 km entfernt. Der Ort selber hat eine Straße am Wasser entlang und einen kleinen Hafen. Die Strände befindet sich jeweils am Ende der Straße in westlicher und östlicher Richtung und haben Kieselsteine. Der Ort hat mehrere verschiedene Läden, einen kleinen Supermarkt, Eis- und Kuchenladen, einen Obststand. Alle diese befinden sich an der Fahrstraße in Richtung Karlovasi. An der Hafenstraße waren auch mehrere Travernen mit unterschiedlicher Qualität. Das Essen kostet für 2 Personen im Schnitt zwischen 20-25 Euro. Wenn man richtige große Läden sucht, sollte man nach Karlovasi fahren(15 Minuten mit dem Auto). Zum Flughafen braucht man ca. 35 Minuten mit dem Auto. Vom Hotel aus kann man mehrere schöne Wanderungen in die Berge machen. Die Wanderwege sind auch gut ausgeschildert. Dazu sollte man sich eine Wanderkarte z.B. von der Firma Road im Maßstab von 1:50 000 kaufen. Diese gab es in Kokkari für 5 Euro. Sie ist Topaktuell. Viele der vorhandenen Wanderwege auf der Insel haben keine Beschilderung, leider. Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der Nähe in Karlovasi vor dem Potamistrand. Hier gibt es die die Potamischlucht mit einem 30 m Hohen Wasserfall und einer guten Traverne.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Es gibt nur einen Billardtisch für die Freizeit und eine Leseecke mit Büchern und Zeitschriften. Man hat auch kostenlosen Internetzugang und Wi-Fi. Desweiteren einen Pool der ausreichend ist um sich zu erfrischen. Wenn man aber hier in der Sonne Baden möchte, sollte man dies bis 16:00 Uhr machen. Für Kinder gibt es hier keine Möglichkeiten, auch im Ort nicht. Am Strand gibt es nur Kieselsteine. Hier sind Badeschuhe angebracht. Dies gilt auch fast für die gesammte Insel. Es gibt keine Liegen oder Schirme, auch keinen natürlichen Sonnenschutz. Wenn man dies haben möchte, sollte man nach Kakkari fahren. Dort bekommt man die Liegen und den Schirm umsonst von den Travernenbesitzern, aber man muß auch dort etwas Essen. Das Wasser ist Glasklar und sehr Sauber


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Bärbel
    Alter:56-60
    Bewertungen:3