Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2009 • 1-3 Tage • Stadt
Reise zurück in die 70er Jahre
3,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das traditionsreiche "Annapurna" war vor etwa 40 Jahren einmal eines der Spitzenhotels Kathmandus - und seitdem scheint sich auch nicht mehr viel geändert zu haben. Das Hotel ist unpersönlich, verbraucht, die Mitarbeiter ein wenig muffig, kurzum: Seitdem die indische Taj-Gruppe das Management abgegeben hat, hat die Strahlkraft des "Annapurna" merklich nachgelassen und das Haus ist mittlerweile nicht mehr als ein durchschnittliches Durchgangshotel. Das Hotel hat 150 Zimmer auf zwei Stockwerken, in den Treppenhäusern und Etagen sieht alles noch so aus wie in den 70ern, als ich bereits einmal hier wohnte. In der Lobby befinden sich neben der Rezeption uralte Sitzgruppen, ein paar Geschäfte, ein Business-Center (10 Minuten Internet € 0, 50) und ein Reiseschalter. Zu den hauptsächlichen Gästen zählen indische Reisegruppen, asiatische Geschäftsleute, Individualtouristen (Bergsteiger), und - wie ich erlebte - gestrandete Passagiere von Flugzeugen, die wegen schlechter Wetterverhältnisse festsitzen. Die Preise bewegen sich bei ca. € 40 -50 pro Nacht/Doppelzimmer, , Sonderangebote (Packages) gibt es in den Monaten Mai bis August. Im Grunde ist das Hotel für den gebotenen Standard überteuert, noch einmal würde ich mich daher auch nicht mehr einquartieren wollen. Weitere Bewertungen habe ich zu den Hotels "Yak & Yeti" und "Everest" eingestellt. Ein besonderes Kleinod ist das Shanker Hotel in Kathmandu - untergebracht in einen schneeweißen Palast, ca. 2 km von der Innenstadt entfernt. Näheres gerne auf Anfrage.


Zimmer
  • Eher gut
  • Ich hatte ein Deluxe-Zimmmer (oberste Kategorie) gebucht, Ausstattung und Sauberkeit waren soweit in Ordnung. Kleine Unzulänglichkeiten entdecken Sie in jedem nepalesischen Hotel, hier waren es stark fleckige Teppiche und Polstermöbel. Mein Raum bestand aus zwei guten, nicht zu harten Betten, großem Schreibtisch mit Röhren-TV, einem gemütlichen, am Panorama-Fenster situierten Sofa, Kühlschrank mit gut bestückter, preisgünstiger Minibar, Kleiderschrank mit Safe und Bademantel, verstellbarer Klimaanlage, Fernsehsessel, einigen Wandbildern mit nepalesischen Motiven und ausreichend Beleuchtung. Das Bad zeigte sich ebenfalls recht gepflegt, war bis an die Decke gefliest und besaß eine große Wanne mit effizienter Dusche, Waschtisch mit Spiegel, (deutschen) Fön aus den 70ern, WC, einige Pflegetuben und hochflorige Hand-und Badetücher. Vermeiden Sie Zimmer in der Nähe des Stromgenerators, diese laufen in Kathmandu normalerweise die halbe Nacht hindurch und lassen Sie bestimmt kein Auge zutun.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Ich habe lediglich das Hauptrestaurant "Arch Room" zum Frühstücksbuffet genutzt. Dieses ist recht ordentlich nach lokalen und "westlichen" Gerichten sortiert, die Qualität war jedoch eher unterdurchschnittlich, das Ambiente geradezu trist. In Lobbynähe finden Sie ferner ein recht gemütlich eingerichtetes indisches sowie ein chinesisches Restaurant. Der 24-Stunden -Coffeeshop liegt außerhalb des Gebäudes direkt an der Hauptstraße und bietet die üblichen internationalen Speisen. Auch hier fand ich das Ambiente wenig überzeugend. Die Bar schließlich wurde während meines Aufenthaltes von starken Rauchern frequentiert und war für mich somit Tabuzone.


    Service
  • Schlecht
  • Wenig Licht und viel Schatten - die Damen am Empfang befleißigten sich eines äußerst unterkühlten Charmes, man mußte fast von Dienstunwilligkeit sprechen. Einige Herren an der Rezeption/Concierge machten ihre Sache besser. Eine gewisse Nachlässigkeit und Arbeitsunlust war eigentllich in allen Servicebereichen zu spüren, das begann im Restaurant und endete beim Doorman. Ein freundliches Lächeln ? Im "Annapurna" Fehlanzeige. Ausnahmen bestätigten die Regel - wie überall.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt etwas zurückversetzt von der verkehrsreichen Hauptstraße Durbar Marg, in nächster Umgebung befinden sich viele Restaurants, Pubs, Café s und in einem kleinen Einkaufszentrum diverse Geschäfte. Zur größten Attraktion Kathmandus, dem alten Königspalast "Hanuman Dhoka", gehen Sie etwa 20 Minuten, per Tuk Tuk kostet Sie das etwa 1 €. Der Airport ist gute 7km entfernt, die Kosten für ein prepaid Taxi betragen etwa 5 €. Zum berühmten "Yak & Yeti " Hotel sind es über die Straße ca. 500m.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das hinter dem Hauptgebäude gelegene Schwimmbad ist das größte in Kathmandu und ein guter Platz fürs Erholen nach anstrengenden Touren. Ein paar Liegen, eine Hollywood-Schaukel, Tische und Stühle stehen am Beckenrand, ein kleines und gut ausgestattetes Gym finden Sie ebenfalls auf dem Areal. Der Pool kann allerdings nicht beheizt werden, das heißt, daß Sie vermutlich nur in den warmen Monaten Mai bis September Gefallen am Baden finden werden. Wenn Ihnen nach einem Tennismatch zumute ist, müßten Sie aufs nahe "Yak & Yeti"- Hotel ausweichen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:547