- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel zählt nach Ansicht eines der Bootsführer zu den besten in Brügge. Da ich keinen Vergleich habe, muss ich das so stehen lassen. Wir waren insgesamt sehr zufrieden und würden jederzeit wieder das Hotel de Tuilerieen wählen. Allerdings wird man in der Hauptsaison sehr viel mehr für ein Zimmer zahlen müssen. Die öffentlichen Bereiche des Hotels sind sehr stilvoll mit alten Möbeln, Leuchtern, Vasen und Bildern ausgestattet. Es brennen immer überall Kerzen. Alles ist sauber und ordentlich. Die Zimmer sind in zwei Gebäuden verteilt. Alles ist überschaubar. Im Zimmer gibt es kostenfrei WLAN. Mobilfunknetz ohne Probleme erreichbar. Das Preis-/Leistungsverhältnis muss man in Brügge wohl anders einschätzen, als in Deutschland üblich. Wir waren mit unserem Preis auf absolutem Schnäppchenniveau. Daher kann ich als Reisezeit nur das zeitige Frühjahr empfehlen. Die Stadt war dennoch schon voller Touristen, aber man musste an keiner Attraktion anstehen. Im Sommer müssen aber Aufstieg auf den Belfort (immer nur 70 Personen gleichzeitig) oder die Bootstour auf den Reien (Grachten in Brügge) mit ewigen Wartezeiten verbunden sein. Empfehlen kann ich die Brügge City Card für 40 EUR/2 Tage oder 45 EUR/3 Tage. Ob man mit längeren Wartezeiten an den Attraktionen/Museen aber die Vorteile dieser Karte noch voll ausnutzen kann, wage ich zu bezweifeln. Essen sollte man nicht unbedingt am Markt. Dort warten die üblichen Touristenfallen (hohe Preise, extra Kosten für sonst kostenfrei gereichte Appetithäppchen, etc.). Wir haben z. B. in der Vlamingstraat (Bistro den Huzaar) oder am Simon Stevinplein (Poules Moules) gute einheimisch Küche zu verträglichen Preisen gefunden. Unbedingt auch die Pommes am Markt (zwei grüne Buden vor dem Belfort) probieren. Abends gibt es viele Biersorten in gemütlicher Brauhausatmosphäre z. B. im Gambrinus (Philipstockstraat).
Wir haben das Hotel über einen Schnäppchenanbieter zu einem super Preis gebucht (111,- EUR/DZ inkl. Frühstück). Daher durften wir uns auch nicht wundern, als sich das "Superior Deluxe" (das ist die einfachste Zimmerkategorie in diesem Hotel) eher als Standardzimmer entpuppte. Wir waren in Zimmer 145 zum Parkplatz zu. Vorteil: man hat eine kleine Terasse (nach Osten). Nachteil (insbesondere im Sommer): die vier Zimmer dieses Anbaus sind in einer Art Blechröhre untergebracht, die sich sicher schön aufheizt. Die Außenwand ist konstruktionsbedingt ein Viertelkreis, was den Raumeindruck (Zimmergröße) etwas beeinflusst. Im Übrigen ist das Zimmer aber dennoch ausreichend groß und gemütlich (geschätzt 20-25 m²). Ein 40"-TV mit drei dt. Sendern (ARD, arte und SWR), Schreibtisch, Schrank mit Safe, Bügelbrett mit Bügeleisen, Minibar (sehr spartanisch ausgestattet) und zwei Sessel gehören zur Ausstattung. Das Bett war leider nicht dem Niveau des Hauses entsprechend. Zwar stimmte die Größe, aber der Matratzenaufleger war zu weich und verrutschte ständig, wie die zwei Matratzen auseinander rutschten. Das Bad war ausreichend groß mit zwei separaten Waschbecken, Wanne mit Dusche. In den Fliesen fanden sich aber ein paar Einschusslöcher von ehemaligen Armaturen oder Griffen, die man nicht wieder verschlossen hatte. Alles sauber und mit guten Pflegeprodukten, die täglich erneuert wurden.
Das Frühstück war außerordentlich gut. Zwar war der sehr stilvoll eingerichtete Raum bei voller Belegung etwas eng. Jedoch wurde dies durch die freundliche und schnelle Bedienung sowie die Darbietung und die Auswahl der Speisen mehr als wett gemacht. Besonders erwähnen muss ich den Schokoladenbrunnen, in dem allerlei frisches Obst (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren) in sehr, sehr leckerer Schoki gebadet werden konnten. Das haben wir ausgiebig zelebriert. Das Restaurant und die Bar haben wir nicht ausproboert, obwohl beides sehr einladend aussah (Bar mit Kamin und sehr gemütlichen Sesseln).
In der Zeit unseres Aufenthaltes waren durchweg sehr freundliche und hübsche junge Frauen mit entsprechenden Fremdsprachenkenntnissen (Englisch, ein wenig Deutsch) an der Rezeption. Perfekt war die Abstimmung der Zimmerreinigung. Sie erfolgte immer, während wir beim Fühstück waren und sie erfolgte einwandfrei. Grund zu Beschwerden hatten wir nicht, aber ich habe keine Zweifel am professionellen Umgang mit eventuellen Anregungen/Wünschen.
Die Lage ist optimal. Man ist ein klein wenig abseits vom absoluten Trubel und dennoch in 2 min auf dem Markt, 3 min an der Burg, 2 min zum Groeninge Museum, Liebfrauenkirche, Gruuthuse Museum u. v. m. Restaurants, Bars etc. sind auch in 2 bis 10 min zu erreichen. Vor dem Haus verlaufen einer der Hauptwasserwege der Touristenboote (Dijver) und eine gut befahrene Straße. Tagsüber ist da ordentlich Betrieb, nachts aber wohl eher ruhig. Zum Bahnhof sind es exakt 20 min zu Fuß, die Koffer lassen sich auch über das Kopfsteinpflaster einigermaßen ziehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 19 |