- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beim Hotel des Ardennes handelt es sich um ein kleineres, gemütliches Haus, dass wir als Stützpunkt für die Erkundung der Luxemburger Ardennen gewählt haben.
Das Zimmer war eher etwas klein, ansonsten aber vernünftig eingerichtet und sauber. Es verfügte über einen Flachbildfernseher. Zwei deutsche Sender (ARD und ZDF) konnte man empfangen. Im Schrank gab es einen Tresor. Das Bad war recht eng und verfügte über ein Waschbecken, WC, eine Dusche, Kosmetikspiegel, Foen und Seifenspender. Die Betten waren für uns okay.
Wir hatten ein Groupon-Arrangement mit einem Dreigangmenü, an dem es nichts auszusetzen gab. Beim Frühstück war soweit alles vorhanden, was man üblicherweise auf einem Buffet findet, also diverse Sorten Brot, Croissants, Wurst, Käse, Cerealien, Joghurt, Milch, Obst, gekochte Eier und Rührei mit Speck. Kam man so ziemlich zum Ende der Frühstückszeit, war schon einiges nicht mehr vorhanden. Es wurde aber immer gefragt, ob man etwas möchte, was gerade fehlt und man hat dann auch nachgelegt. Im vorderen Teil des Gastraum befanden sich eine Theke mit Hockern und rustikale Sitzecken. Hier wurde morgens das Frühstück serviert, im hinteren Bereich befand sich das Restaurant, wo das Abendessen serviert wurde. Hauptgerichte waren eher im höheren Preissegment angesiedelt, was für aber Luxemburg nicht ungewöhnlich ist. Die Getränkepreise waren soweit okay.
Das Personal war durchweg freundlich und aufmerksam.
Das Hotel liegt im kleinen Ort Hoscheid, das außer dem Hotel eigentlich nichts besonderes zu bieten hat. Es liegt an einer Durchgangsstraße. Hat man ein Zimmer zur Straßenseite, kann es zuweilen recht laut werden. Auch die Glocken der gegenüberliegenden Kirche sind morgens schon früh vernehmlich. Wir haben uns in Vianden die Burg angeschaut (Einritt 5,00 Euro + 2,00 Euro Audio) und auch der Ort hat uns gut gefallen. Desweiteren waren wir in Bourscheid, wo wir uns ebenfalls eine Burg (Eintritt incl. Audio 5,00 Euro) angesehen haben. In Vianden konnte man Räumlichkeiten betreten. In Bourscheid besichtigt man im Prinzip nur äußere Teile der Festung, bzw. den ein oder anderen Keller. In beiden antiken Gemäuern sollte man nicht auf das Audiogerät verzichten, damit man die Geschichte zu den Burgen besser versteht. Wir sind dann noch in kleineren Städten wie Diekirch, Ettelbruck, Wiltz und Esch sur Sure gewesen, die alle sehr unterschiedlich waren und von denen uns - neben Vianden - Diekirch und Esch sur Sure noch am besten gefallen haben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
En angebot zur Freizeitgestaltung war im Hotel nicht vorhanden. Es gab aber einen Prospektständer mit Ausflugsvorschlägen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 110 |