Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2022 • 1-3 Tage • Stadt
Originelles, einfaches Künstlerhotel
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das "Templiers" ist ein originelles, kleines Hotel im Herzen Collioures, das allerdings nur einfache Ansprüche erfüllt und seinen Ruf weniger dem Komfort als zahlreichen Presseberichten verdankt. Einst hatte das Hotel einigen später zu großer Berühmtheit gelangten Malern (Picasso, Matisse, Derain ...) als Standort und Unterkunft gedient, welche Miete und Verpflegung gegen Überlassung ihrer Werke bezahlt hatten. Noch heute befinden sich zahlreiche Gemälde und sonstiges Kunsthandwerk in den Fluren und an den Wänden der Treppengänge, das sieht hübsch aus, sind aber alles Repliken respektive eher weniger wertvolle Arbeiten. Der Hoteleingang befindet sich etwas versteckt in der Rue Colbert 5, der Parallelstraße zur Vorderfassade (und Restauranteingang) , auch wer im etwa zweihundert Meter entfernten Annex wohnt, muß hier einchecken. Ein Foyer oder Aufenthaltsraum existieren nicht, die Rezeption besteht nur aus zwei kleinen Schaltern, von denen ein enger Aufzug oder sehr schmale Treppen in die gleichfalls verwinkelten ZImmerflure führen. Für ein Doppelzimmer im katalanischen Stil hatte ich 108,00 (ohne Frühstück) bezahlt, das Preis-/Leistungsverhältnis fand ich nicht ganz stimmig, war aber vermutlich der Hochsaison in einem zwar sehr hübschen, touristisch aber doch auch recht stark frequentierten Städtchen geschuldet.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Das "Templiers" verfügt auf drei Etagen über etwa 40 ZImmer, einige davon befinden sich im sog. Annex nahe des Carrefour-Supermarktes. Ich hatte mich für eine etwas höhere Kategorie im Haupthaus entschieden, das ZImmer verfügte u.a. über einen sauberen Parkettboden, ein etwas strammeres Doppelbett mit 1 Matratze, 2 Kissen und einer sehr dünnen Zudecke, winzigen Schreibtisch mit Holzstuhl, zwei häßlichen, düsteren Wandbildern und einem zu öffnenden Fenster mit Blick auf die Dächer des Dorfes,. Die Klimaanlage kühlte gut, blies aber direkt auf die Betten,. Das kleine, sehr saubere Bad war ausgestattet mit Waschtisch, sehr enger Dusche, WC, guten Hand-/Badetüchern und einigen Shampoos/Seifen. Ein Unikum stellte der an der Decke hängende Haarföhn dar, bringen Sie sich daher unbedingt ihr eigenes Gerät mit! Trotz der vorhandenen Grundausstattung vermochte sich ein Wohlbefinden in diesem Zimmer nicht recht einzustellen bei mir, vielleicht strahlen andere Räume etwas mehr Gemütlichkeit und Atmosphäre aus (Fotos auf der Webseite des Hotels).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Irgendwie lebt das Hotel von seinem berühmten Restaurant, das nicht nur von Fremden, sondern auch vielen Einheimischen besucht wird und so etwas wie den Treffpunkt in Collioure darstellt. Die Wände des Innenraumes sind über und über mit Gemälden bedeckt, daneben dient der Raum auch als Bar für den schnellen Expresso oder einen Pastis zwischendurch. Zumindest während der Saison wird täglich (Mittwoch derzeit Ruhetag) ein "Plat du Jour" zu € 18,90 angeboten, die Qualität des dreigängigen Menus war hervorragend. Das Frühstück wird ab 8 Uhr als französisches "Petit dejeuner" gereicht, also mit Joghurt, Croissant, Orangensaft, Baguette, Marmelade, Butter und einer Tasse Kaffee (8 €). Wer nicht im "Templiers" essen möchte, findet im nächsten Umkreis schier unzählige weitere gastronomische Möglichkeiten, das Preisniveau ist im allgemeinen jedoch wesentlich höher als hierzulande (Menus/Plats du Jour ab ca. 25 € plus Getränke!).


    Service
  • Gut
  • Vom Empfangspersonal bis hin zum Zimmermädchen und den Restaurantkräften machte ich nur gute Erfahrungen, alle Wünsche des Gastes wurden flink, zuvorkommend und mit einer freundlichen Miene umgesetzt. Spezielle Dienstleistungen werden aktiv nicht angeboten, wegen jedweder Fragen wendet man sich am besten an den Empfang (8 - 20 Uhr)


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich mitten im Geschehen, der Zugang zum den Ort dominierenden Schloß ist praktisch gegenüber. Restaurants, Eisdielen, Bars etc. gibt es in Hülle und Füllle, der Weg zum Hafenbecken, die beiden Kieselstrände und die berühmte Kirche ist in zwei, drei Minuten erledigt. Bitte beachten Sie, daß sowohl Kirche als auch Glockenturm bis mindestens MItte 2023 eingerüstet sind und nicht besucht werden können! Der nächste Supermarkt Carrefour befindet sich fünf Gehminuten entfernt Nähe Kreisverkehr, hier liegt auch das Nebengebäude des Hotels. Knappe 15 Gehminuten sind es zum Bahnhof (Gare de Collioure), wer bei seiner Ankunft kein Taxi vorbestellt hat, muß die kleine Strecke (ca. 1km) zu Fuß bewältigen. Der Bahnhof bietet mehrmals täglich Verbindungen nach Spanien (Port Bou) bzw. nach Narbonne, Perpignan oder auch Avignon, Toulouse und Marseille. Bitte achten Sie darauf, daß der Bahnhof nur stundenweise (meist vormittags ) besetzt ist, bei frühen Abfahrten man seine Tickets vorab online erwerben sollte (z.B. bei SNCF). Schöne Panoramen auf Collioure und seine herrliche Umgebung genießt man von den Plateaus des Schlosses (7 € Eintritt).


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Von Hotelseite aus Fehlanzeige, die beiden - stark kieseligen - Strände sind jedoch nur Minuten entfernt. Schöner - da mit aufgeschüttem feinen Sand - ist der Strand im gegenüber liegenden Ortsteil von Collioure, man erreicht diesen auf einem direkt am Meer entlang führenden Weg seitlich des Kastells nach etwa fünfzehn Minuten. Oberhalb des Strandes liegt eine gemütliche, einfache Bar (St. Elmo) mit tollem Ausblick auf Schloß und Altstadt sowie einer großen Auswahl verführerisch guter Crepes.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(15)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im September 2022
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:71+
    Bewertungen:547