- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist mit viel Aufwand von den Architekten, Gärtnern, Designern usw. gestalten worden, die sich aber überhaupt nicht an westeuropäischen Vorstellungen orientiert haben. So ist die Dusche in fast allen Räumen ein WC mit Duscharmaturen an der Wand. Die Gästestruktur ist osteuropäisch. In der Hochsaison gibt es auch einige Engländer oder Skandinavier. Das Hotel ist für gemischtnationale Familien und Paare gut geeignet. Gäste sollten eine slawische Sprache etwas beherrschen oder einen Partner haben oder finden, der eine dieser Sprachen beherrscht. FÜR NORMALE DEUTSCHE TOURISTEN IST DIESES HOTEL UNGEEIGNET. Die meisten Deutschen, die hier landen, wollen eigentlich zum Goldstrand und fangen sofort an sich zu beschweren, versuchen umzubuchen, fordern Reisekosten zurück usw. Das Hotel verfügt über einen kostenlosen Parkplatz für Gäste und ist auch für Leute geeignet, die in der Region arbeiten. Die Freie Universität Varna ist 600m entfernt. FÜR NORMALE DEUTSCHE TOURISTEN IST DIESES HOTEL UNGEEIGNET. Die meisten Deutschen, die hier landen, wollen eigentlich zum Goldstrand und fangen sofort an sich zu beschweren, versuchen umzubuchen, fordern Reisekosten zurück usw. Daher habe ich "nicht weiteremfehlbar" angeklickt. obwohl es eigentlich ein sehr schönen Hotel ist. Wenn sie aber wissen wo dieses Resort liegt und mit Osteuropäern gut zurecht kommen, dann schauen sie sich doch die Internetseite des Hotels an. Dieses Hotel ist billig, weil die Hauptstrassenverbingung nach Goldstrand durch einen Erdrutsch zerstört wurde. Das Preisleistungsverhältnis ist hervorragend. Die Vor- und Nachsaison sind besonders billig. Die Vorsaison ist Wettermässig usw. aber empfehlenswerter. Der Preisvorteil geht verloren, wenn man täglich mit dem Taxi zum Goldstrand fährt oder nur kurz bleibt und der Flug preisbestimmend wird. Die meisten Katalogbeschreibungen sind irreführend.
Die Zimmer sind mittelgross und besser als manche Zimmer in 4 Sterne Hotels am Goldstrand. Das Bad ist außer bei den Apartments, ein WC mit Duscharmaturen. Die Fernseher sind je nach Zimmer unterschiedlich groß und haben bis zu 45 Programme mit ARD, ZDF, Kika, Vox, RTL, Sat1 und Pro7. In einigen Zimmern lassen sich nicht alle Programme installieren. Klimaanlage, Schränke, Spiegel, Bilder, Minibar sind vorhanden. Manche Touristen müssen Handtuchwechsel bezahlen. Wer 10Leva pro Woche Trinkgeld im vorraus gibt hat keinerlei Probleme bezgl. Handtücher, Seife, usw.
Ein Restaurant und eine Pizzaria, dazu 2 Bars. Die Qualität des Essens ist gut, 4,5 Sonnen, aber alles orientiert sich mehr an den osteuropäischen Gästen. Wer bulgarisch, russisch oder polnisch kann, kann sich seine Pizza usw. den persönlichen Vorlieben entsprechend zubereiten lassen. Das Restaurant bietet Buffet und a la carte gleichzeitig an. A la carte auch den ganzen Tag über, auch am Pool.
Wer guten Service will sollte hier Trinkgelder geben. Alle können etwas Englisch, einige etwas Deutsch, für die Umgebung braucht man aber slawische Sprachkentnisse, oder einen Partner mit diesen Sprachkentnissen. Kinderbetreung nur im geringen Umfang und nicht auf Deutsch. Kinder mit den entsprechenden Sprachkentnissen können hier z.B. Schwimmen lernen.
Das Hotel liegt im Resort Journalist/Kabakum, welches genau zwischen Goldstrand und SunnyDay-SvetiKonstantin liegt. Die ehemalige Schnellstrasse Varna-Goldstrand führt durch das Resort, ist aber durch einen Erdrutsch schwer beschädigt worden. Fussgänger konnten diese Strasse 2009 noch benutzen, ob das auch 2010 noch möglich ist, kann nicht vorhergesagt werden. Zum Goldstrand geht man 2,5km. Wer Bus fährt muss 1km gehen. Wer Taxi fährt zahlt meist 6-15 Leva je nach Verhandlungsgeschick auch mehr oder weniger. Der Strand Journalist ist 500m entfernt und eigentlich nur für Osteuropäer. Auf Deutsche macht der Strand einen eher schlechten Eindruck. Es sind aber mehrere 5Sterne Hotels im Bau die Alles ändern könnten. Alle 10min fährt in 500m Entfernung ein Bus nach Varna Dauer etwa 20min. In der näheren Umgebung gibt es fast gar nix außer Strand und ein Paar Buden. Während das Hotel viel Marmor und Rasen aufzuweisen hat, ist die Umgebung in einen schlechten Zustand. In den Nachbarhotels nur Osteuropäer häufig Bustouristen. Der ehemalige FK* Strand südlich Goldstrand unterhalb der Erdrutschzone ist im Winter 2008 durch die Naturgewalten zerstört worden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
mittelgroßer Pool mit Kinderbecken, keine Animation, kein Kinderklub In 3km Umkreis keine volle Disco, wenig Einkaufsmöglichkeiten. Der Strand Kabakum nur osteuropäisch sauber, aber in der Hochsaison mit Wassersportangeboten Banana usw. Der Strand ist 1,2km lang und 50m breit. Familien, die hierher wollen, aber Kindergärten Animation usw. suchen, sollten sich das deutsch-russische 4Sterne Hotel "ITS Magnolia&Spa" anschauen. Dieses liegt etwa 1km weiter südlich am selben Strand.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |