- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Dieses gepflegte kleine, einstöckige Hotel mit ca. 20 Zimmern liegt am westlichen Ende des „Stadtzentrums“ von Dili, schräg gegenüber der australischen ANZ-Bank. Das ältere Gebäude wurde 2007 grundlegend renoviert und ist heute recht beliebt bei Experten internationaler Organisationen. Es hält von innen mehr, als es von außen verspricht und eignet sich wegen seines intimen Charakters und des persönlichen Service besonders für etwas längere Aufenthalte (3 – 4 Wochen). Das Hotel schlägt bei Zahlung mit Kreditkarte gut 5 Prozent auf die Rechnung auf, was mit den hohen Kreditkartengebühren in Ost-Timor begründet wird. Hier sollte man eine alternative Zahlungsform erwägen.
Sehr gemütlich möblierte Zimmer, die allerdings relativ klein sind. Das Doppelbett hat eine bequeme, nicht zu weiche Matratze. Individuell regelbare Klimaanlage, Sat-TV (mit sehr beschränkter Programmauswahl) und DVD-Spieler, alles für die Kaffee- und Teezubereitung, ein geräumiger Kleiderschrank mit Safe, sowie ein nicht allzu großer Schreibtisch vervollständigen die Ausstattung. Die Innenbäder sind ebenfalls recht klein und verfügen über eine moderne, bodengleiche Dusche. Das Hotel bemüht sich, den relativ hohen Zimmerpreis (135 USD) mit kleinen Extras zu versüßen, wie z.B. Bademantel und Pantoffeln im Zimmer, täglich zwei Flaschen Quellwasser gratis, und auch das „Betthupferl“ in Form zweier Schokoladenpralinen fehlt nicht. Angenehm ist außerdem der kostenlose kabelgebundene Internet-Anschluss in jedem Zimmer, wenngleich die Übertragungsgeschwindigkeit zeitweise sehr langsam ist. Die besten Zimmer liegen im ersten Stock. Vermeiden Sie aber die Zimmer 207 und 208, die direkt auf das Frühstücksdeck hinausführen. Dadurch hat man praktisch keine Privatsphäre und wird morgens sehr früh durch die Vorbereitungsarbeiten des Personals geweckt.
Frühstück wird auf einem separaten, offenen Deck in Höhe des ersten Stocks hinter dem Vorderhaus serviert. Dieses Deck ist überdacht und durch Bambusrollos zu den Nachbargrundstücken abgeschirmt. Es hat eine geschmackvolle lokale Möblierung, zahlreiche Ventilatoren sorgen für ausreichende Kühlung. Insgesamt herrscht eine sehr angenehme Atmosphäre. Das Frühstücks-Buffet ist reichhaltig und beinhaltet auch warme Speisen (wenn man denn den Tag mit frittierten Fisch-Bällchen beginnen will). Omelettes und Spiegeleier werden frisch zubereitet. Der Kaffee ist hingegen gewöhnungsbedürftig. Im Hinterhaus befindet sich das Restaurant Diya, das eines der besten in Dili ist. Es bietet sehr schmackhafte europäische und indische Küche in einer gepflegten Atmosphäre. Das Preisniveau liegt am oberen Ende des in Dili üblichen, ist verglichen mit europäischen Verhältnissen aber moderat.
Sehr freundlicher und kompetenter Service mit ausreichenden bis guten Englischkenntnissen. Beschwerden wird sofort nachgegangen. Der Wäscheservice ist schnell, für asiatische Verhältnisse aber recht teuer. Die Zimmerreinigung ist gründlich und zuverlässig.
Das Hotel liegt etwas „eingequetscht“ in einer gewachsenen Umgebung mit Wohnhäusern und Kleingewerbe. Dadurch ist es nicht immer ganz ruhig, die Geräusche halten sich aber in Grenzen. Von hier ist man zu Fuß in 2 – 3 Minuten an der „Seepromenade“ von Dili. Die benachbarte ANZ-Bank verfügt über einen der wenigen Geldautomaten in Dili und akzeptiert auch Visa-Kreditkarten. In fußläufiger Entfernung finden sich zahlreiche kleine Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Bis auf den großen Flachbildschirm mit BBC / CNN – Nachrichten auf dem Frühstücksdeck gibt es kein weiteres Unterhaltungsangebot (wenn man einmal von den mitunter recht interessanten Einblicken in die handwerklichen Aktivitäten auf den benachbarten Grundstücken absieht).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 4 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 31 |