Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christian (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2017 • 1-3 Tage • Arbeit
Top Hotel in historischem Gebäude!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Divan Cukurhan ist eines der besten Hotels in Ankara. Gute Panorama-Lage ganz oben auf dem Burgberg. Wobei sich das Hotel in einer historischen Karawanserei befindet die erst vor wenigen Jahren komplett modernisiert wurde. Dementsprechend ist alles neu und in bestem Zustand. Optimal: Kein Riesen-Bunker, sondern trotz Zugehörigkeit zur "Divan-Gruppe" ein kleines Boutique-Hotel der Extraklasse. Ausstattung von Hotel und Zimmern: Traumhaft. Man kommt sich vor wie in eine andere Zeit versetzt. Quasi wie in einem alten Agatha-Christie oder Indiana Jones Film. Bei anderen Hotels wird für die offiziellen Fotos oft noch Dekoration dazugestellt die es in Wirklichkeit später nicht gibt. Hier ist zum Glück alles anders. Man darf sämtlichen Fotos zu 100 Prozent trauen. Deko und Antiquitäten sind in der Realität (auch auf den Zimmern) tatsächlich vorhanden. Inmitten vom Hotel ein überdachtes Atrium mit Ledersesseln und Springbrunnen. Dazu ein separater Aufenthaltsraum (Bibliothek) mit allerlei Safari-Andenken. Unser Zimmer (kein Standard-Design, sondern alle Zimmer sind individuell ausgestattet) ein richtiger Hammer. Gediegener Luxus und antike Möbel. Was sich aber in der Zusammenstellung nicht "alt" anfühlte, sondern gekonnt inszeniert war. Das Restaurant in einem Anbau. Modern und mit tollem Ausblick auf Ankara. Persönlicher Service. Alles frisch. Es lohnt sich in jeder Hinsicht das Frühstück noch hinzuzubuchen. Und zur Freizeitgestaltung mal kein "Pool", sondern ein Gratis-Besuch (für alle Gäste) im benachbarten Rahmi M. Koc Museum. Insgesamt: Absolut empfehlenswert. Ich liebe dieses Hotel. Wer nach Ankara kommt und hier nicht übernachtet verpasst ein richtiges Highlight...!!!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Alle Zimmer im Hotel sind unterschiedlich gestaltet und mit einer Vielzahl von Antiquitäten ausgestattet. Das Thema des Hotels ist die sogenannte Seidenstraße. Diese führte auch an Ankara vorbei und reichte bis zum Endpunkt nach Bursa. Die alte Karawanserei in dem sich das Hotel heute befindet diente schon damals als Herberge für die reisenden Kaufleute. Aus diesem Grund gibt es Zimmer im englischen Stil, aber auch mit Elementen aus dem Orient, Indien oder China. Also allen Punkten der alten Seidenstraße. Wir waren gespannt auf unser Standard-Zimmer und wurden nicht enttäuscht. Es sah noch viel besser aus als auf den offiziellen Fotos des Hotels. ZIMMER Das Zimmer befand sich im Obergeschoss des Hotels. Obwohl es nur zwei Stockwerke gibt ist auch ein Aufzug verfügbar. Nummer 214. Keine moderne Key-Card, sondern ein schöner, altmodischer Schlüssel mit daran hängendem Schild aus Holz. Einziger Nachteil unseres Zimmers: Kein Panorama-Blick auf Ankara oder auf die Zitadelle, sondern ein simpler Blick ins Atrium. Ansonsten alles super. Optimale Größe und sehr luxuriöse Ausstattung mit Antiquitäten und Sammlerstücken (Chinesischer Stil). Die Wände hell und der Fußboden aus Holz (kein klassisches Parkett, sondern lange Holzbretter). Chinesisches Bett (mit Überbau), dicke Matratze, eine Zudecke, zwei Kopfkissen pro Person. Sehr gute Schlafqualität. Dazu noch eine Tagesdecke, vier Zierde-Kissen, Bettbank. Bemalte Nachttische mit originellem Design (Schuhe als Lampen-Deko). Zwei Polster-Stühle. Kaffee-Maschine mit Kapseln (gratis nutzbar). Zwei Flaschen Wasser pro Tag ebenfalls gratis (übrigens teures Wasser in Glasflaschen). Runder Tisch aus Metall. Sideboard mit großem TV-Gerät darüber (internationale Programme). Individuell regelbare Klimaanlage. BADEZIMMER Das Badezimmer: Ein Traum. Geräumig. Komplett mit Marmor ausgekleidet. Sehr hochwertig. Riesiger Waschtisch mit noch großem Spiegel (gute Beleuchtung) und zusätzlichem Kosmetik-Spiegel. Badewanne und separat noch eine Dusche. WC mit Wasser-Dusche (kein BD). Schmuckvolle Details wie Zahnputz-Becher mit Ornamenten und sogar die Dose mit den "Tissues" war aus Porzellan. Vanity-Kit (Wattestäbchen, Duschhaube, Pads). Die Hygiene-Produkte (Shampoo/Conditioner/Duschgel) allerdings von der Qualität nur Standard (mit Divan-Aufkleber). Saubere, flauschige und sogar bestickte Handtücher (die waren bestimmt richtig teuer) in Massen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • In der Karawanserei des Hotels ist relativ versteckt eine tolle Bar. Dort war aber nie etwas los und auch einen Barkeeper haben wir vergeblich gesucht. Das Frühstück hingegen wurde im neuen Anbau des Hotels serviert. Dort gibt es ein schönes, kleines Restaurant mit atemberaubendem Panorama-Blick auf Ankara. Optimal: Von einem (übersichtlichen) Buffet-Tisch kann man sich die eine oder andere Kleinigkeit nehmen. Das eigentliche Frühstück wir einem aber am Tisch serviert. Ein warmes Gericht (Eierspeisen) konnte man sich noch zusätzlich aussuchen. Qualität, Geschmack und Menge sehr gut. Die Angestellten im Restaurant freundlich und aufgeschlossen. Auch wenn es ein paar Probleme bei der Verständigung gab (Fremdsprachen so gut wie nicht vorhanden). Sitzmöglichkeiten im Restaurant wegen der geringen Größe etwas eingeschränkt. Es gibt aber einen Innen- und Außenbereich (Terrasse). Selbst Anfang April konnten wir schon draußen sitzen. Die Küche des Restaurants ist zudem offen einsehbar (mit riesiger Glasscheibe). Alle Speisen werden dort frisch zubereitet.


    Service
  • Sehr gut
  • Optimaler Service in allen Bereichen. An der Rezeption zwar Tag und Nacht nur eine Person, aber sehr hilfreich und freundlich. Auch die Koffer wurden zum Zimmer gebracht. Check-In und Check-Out Prozedur schnell. Fremdsprache: Englisch. Infos zur Stadt (Plan) und den Verkehrsmitteln. Kostenlose Kofferaufbewahrung nach dem Check-Out. Die Angestellten im Restaurant sehr gut ausgebildet und höflich. Nur mit den Fremdsprachen haperte es. Reinigung der Zimmer: Einwandfrei. Selbst die Deko wurde immer wieder ordentlich hingestellt. Internet (Wifi) im ganzen Hotel und auch auf dem Zimmer gratis und schnell.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel Divan Cukurhan befindet sich direkt vor dem Eingang der Citadelle von Ankara (Hisar). Die Citadelle liegt auf einem recht hohen Berg und ist quasi Ankaras Altstadt. In direkter Umgebung sind mehrere Museen, aber auch viele Restaurants und der große Basar. Ein Hotel mit besserem Ausblick als vom Divan Cukurhan wird man in ganz Ankara nicht finden. Doch die Lage hat auch einen Nachteil. Sofern man nämlich die Attraktionen der Neustadt besuchen möchte muss man immer einen steilen Berg herunter und später wieder hinauf wandern. Oder alternativ ein Taxi nehmen. Denn der Berg ist wirklich Steil und der Weg zieht sich in die Länge. Schon am frühen Abend ist der komplette Basar geschlossen und in der Citadelle ist nichts mehr los. So das man sich auf einen Schlag vorkommt wie in einer (übrigens nur spärlich beleuchteten) Geisterstadt. Die Anreise vom Flughafen (weit vor den Toren der Stadt) dauert selbst mit dem Taxi knapp eine Stunde. Es gibt auch einen Airport-Bus mit Haltestelle am Fuß vom Burgberg (der Bus fährt sogar mitten in der Nacht). Von dort aus läuft man knappe 25 Minuten hoch zum Hotel. Was ich jedoch nur mit leichtem Gepäck empfehlen kann.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Hotel hat einen kleinen Fitness-Raum. Den haben wir aber nicht genutzt. Der Fußweg in die Stadt und zurück den steilen Burgberg hoch war für uns Fitness genug. Für die "Langeweile" am Abend kann man auch die Bibliothek des Hauses aufsuchen (atemberaubend im Kolonialstil gestaltet) oder im Business-Center im Computer surfen. Aber im Hotel gibt es noch eine ganz andere Möglichkeit zur Freizeitgestaltung. Und zwar befindet sich im gleichen Gebäude auch eine Zweigstelle vom Rahmi M. Koc Museum. Benannt nach einem türkischen Milliardär, der allerlei kuriose Dinge gesammelt und mitunter auch die alte Karawanserei zum Hotel umgebaut hat. Das "große" Rahmi M. Koc Museum ist in Istanbul beheimatet. Dort kann man Flugzeuge, Autos, Schiffe und sogar ein U-Boot bewundern. In Ankara hingegen hat Rahmi M. Koc den ganzen "Kleinkram" der Sammlung untergebracht. So erhält man die Möglichkeit durch den Nachbau historischer Handwerks- und Kaufmannsläden zu wandern, aber auch massenhaft altes Spielzeug entdecken. Alles dabei von Antik bis Skurril. Gratis-Eintritt für Hotelgäste (einfach nur den Zimmerschlüssel am Eingang vom Museum vorzeigen).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im April 2017
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:41-45
    Bewertungen:518