- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Aus Zeiten der Sowjetunion, auch die Atmosphäre ist so. Es wurde renoviert, aber hat kein internationales Niveau. Ich sage: nie wieder. Ich werde das Hotel nicht mehr buchen. Lage ist prinzipiell okay, aber der permanente Lärm und die schlechten Zimmer halten mich davon ab. Für das Geld gibt es mit dem Ukraina ein deutlich besseres Produkt, oder für mehr im "Kreshchatyk" Besseres.
Das STandardzimmer war zum Europäischen Platz gelegen, in einer der obersten Etagen mit Blick bis zum Dnepr. Zwar hat es mal neue Fenster bekommen, doch hat man auf Schallisolierung verzichtet. Bei geschlossenem Fenster war der Lärm der Fahrzeuge laut zu hören. Allerdings musste ich das Fenster stets "auf Kipp" haben, da sich die Heizung nicht regulieren ließ und der Raum bei geschlossenem Fenster Ähnlichkeit mit einer Sauna hatte. Das Bett ist bretthart, das Badezimmer klein aber ganz okay-
Exzellentes Frühstücksbuffet, das wirklich alles bietet und auch Mitteleuropäer erfreut. Das Restaurant wirkt auch recht edel. Sonst habe ich dort nicht gegessen.
Insgesamt ganz gut, freundlich, wenn auch relativ wenig Personal sichtbar ist. Man spricht Englisch, Deutsch habe ich nicht ausprobiert. Die Zimmerreinigung ist gut, keine Klagen.
Im Stadtzentrum am Europäischen Platz gelegen, rund 300 Meter entfernt vom Maidan und Kreshchatyk, dem Herz von Kiew. Leider ist die Lage am Europäischen Platz auch das Problem, denn der Platz, im Grunde ein riesiger Kreisverkehr, ist gepflastert und wird schnell befahren. Das bedeutet erheblichen Lärm, 24 Stunden (siehe auch "Zimmer")
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 8 |