- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Anfangs muss gesagt werden, dass mir einige Hotelbewertungen hier geradezu die Vorfreude auf den Urlaub verdorben haben. Meiner Meinung nach werden derart schlechte Bewertungen, wie sie zum Teil beim Hotel Dolphin zu finden waren, eher von Leuten verfasst, die meinen, überall etwas aussetzen zu müssen. Nachdem ich gestern wieder auf deutschem Boden gelandet bin, muss ich sagen: Es war ein sehr schöner Urlaub! Noch ein paar kleine Tipps: Das Geld wechselt man am besten im Hotel, da dort der Kurs einigermaßen in Ordnung ist. Die Straße hinab, rechts des Hotels "Grand Hotel Varna" befindet sich eine Wechselstube, die einen derart miesen Kurs hat, dass man es einfach nur noch als Abzocke bezeichnen kann. Auf soetwas sollte man niemals hereinfallen! Ansonsten muss ich noch sagen, dass es sich empfiehlt, ein Medikament gegen Grippe, bzw. Durchfall mitzunehmen. Notfalls gibt es aber unten in der Einkaufsmeile eine kleine Apotheke, die die wichtigsten Medikamente führt.
Das Hotel Dolphin ist sehr gepflegt und wurde vor 4 Jahren restauriert. Die Eingangshalle ist mit hellen Fließenausgelegt und macht einen sehr freundlichen Eindruck. Ausgestattet ist die Halle mit einer Lobbybar, der Reception und vielen bequemen Sitzmöglichkeiten. Eine Schuhputzmaschine haben wir auch noch entdeckt. :) Wenn man die Gänge und Böden des Hotels betrachtet, stellt man fest, dass alles spiegelt und blitzt. Von der Sauberheit gesehen, war das Hotel absolut okay. Die Hotelzimmer waren schön eingerichtet mit weißen und blauen Möbeln. Der Bezug des Sessels war der Überdecke der Betten angepasst. Ein Bild an der Wand hätte noch gut gepasst, da diese etwas kahl war, doch dies fiel mir eigentlich nur am Anfang auf. Das Hotelzimmer beinhaltete ein Telefon, ein TV und ein kostenloser Save, was ich für sehr positiv halte. Eine Minibar war leider nicht vorhanden, doch wir sind auch ohne sehr gut ausgekommen. Überdurchschnittlich ist das Badezimmer. Darin war keine der billigen Duschen mit Duschvorhang, wobei man beim Duschen das komplette Bad unter Wasser setzt, sondern eine richtige Dusche mit Türe. Auch das restliche Bad war schön und gepflegt. Man konnte sehen, dass es noch nicht sonderlich alt war. Zusätzlich ist noch ein Föhn vorhande, wie man ihn aus Hallenbädern kennt.
Am ersten Tag war mein Eindruck vom Essen in diesem Hotel nicht sonderlich gut. Wahrscheinlich war dies aber ein Zufall, denn an den folgenden Tagen war das Buffet vollkommen in Ordnung. Wie in den meisten Hotels wird es aber nach einer gewissen Zeit etwas eintönig, doch das ist ganz normal, würde ich sagen. Ein kleiner Tipp: Mit den Sirup-Säften beim Frühstücksbuffet wäre ich etwas vorsichtig. Ich vermute, dass diese mit normalem Leitungswasser gemacht werden, denn mein Freund wurde nach ein paar Tagen krank. Dass das Leitungswasser im Ausland nicht die Qualität wie in Deutschland hat, ist klar. Deswegen: Lieber etwas vorsichtiger sein. Wir beide haben auch die Woche lang unsere Zähne mit stillem Mineralwasser geputzt. Das ist eigentlich auch kein Aufwand! Was noch sehr positiv zu erwähnen ist, sind die Desserts. Vorallem ein kleines Schokodessert hat mich geradezu umgehauen. Momentan bin ich noch am überlegen, wie ich ohne dieses weiterleben soll. ;)
Der Service im Hotel ist in Ordnung. Das Personal war recht freundlich, am Eingang zum Speisesaal wurde man immer begrüßt und auch wieder verabschiedet. Etwas nervig waren die Kofferjungs, die ziemlich auf Trinkgeld aus sind und sogar in der Nacht der Abreise um 2:00 h morgens vor der Zimmertüre standen.
Die Lage des Hotels halte ich für sehr gut, da gleich unten an der Straße eine nette Einkaufsmeile beginnt, in der man eigentlich alles finden kann, was man braucht. Angefangen von kleinen Supermärkten, Schmuckständen und Malern, bis hin zu Restaurants und Bars ist alles dabei. Da die Einkaufsmeile relativ groß ist, kann man sich abends eine ganze Weile damit beschäftigen. Sveti Konstantin ist das kleinste Seebad der Schwarzmeerküste. Demzufolge kann man eigentlich alles zu Fuß erreichen. Wer es aber lieber bequemer hat, kann die kleine Straßenlokomotive nutzen, die pro Person 3 Lewa ~ 1,50 € kostet. Ein Stück die Straße hinunter, nahe des Strandes, befindet sich ein relativ großes Thermal-Freibecken, welches eine Wassertemperatur von ca. 38 Gras hat. Sollte das Wetter also einmal nicht so warm sein, kann dieses genutzt werden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Was den Sport betrifft: Viele wissen nicht, dass man einige Einrichtungen des 5-Sterne Hotels "Grand Hotel Varna" mitbenutzen darf! Dieses Hotel hat beispielsweise ein Hallenbad, eine Kegelbahn und Tennisplätze. Wassersport findet man am Strand rechts des Hotels Dolphin, Richtung Hotel Rubin. Natürlich muss dies bezahlt werden. Meines Wissens werden nur Lewa genommen. Ein Jet Ski für 15 Minuten zu leihen kostet 50 Lewa. Das entspricht grob 25 €. Der Pool im Garten des Hotels war sehr schön. Allerdings etwas kühl und meiner Vermutung nach ein Meerwasser-Pool. Er hat zwei Tore für Wasserball, welcher mehrmals täglich von einem Animateur veranlasst wird, ein kleiner Wasserfall und ein sehr niedriger Bereich für kleinere Kinder. Liegen waren am Pool immer ausreichend vorhanden. Wenn man lange Sonne will, sollte man sich auf die Seite Richtung Straße legen, dass sie dort bist zum Abend scheint. Ansonsten wurde Dart, Boccia und Wassergymnastic angeboten und abends verschiedene Programme.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Miriam |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |