- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im ehemaligen Gebäude der Telefongesellschaft Bell South (heute AT&T) wurde ein Hotel mit 156 Zimmern eingerichtet, alle ohne Balkon. Die aktuelle Telefonzentrale AT&T steht gleich nebenan an der Poydras Street, die beiden Gebäude sind teilweise zusammengebaut. Deshalb sieht man aus einigen Zimmern des Hotels direkt zur gegenüberliegenden Wand des AT&T Towers. In diesem Hotel sind für einmal die Zimmer mit "View of Street" die bessere Wahl. Die ehemalige Telefonzentrale beherbergte auch grosse Einrichtungen. Einzelne Stockwerke bieten deshalb teilweise grössere Raumhöhen, zu erkennen auch auf den Fotos des Gebäudes. Das Hotel mit offiziell 3 Sternen positioniert sich als "Limited services, mid-range Hotel". Das Hotel bewegt sich nach meiner Einschätzung im oberen Bereich der Mittelklasse. Der "limitierte Service" zeigt sich darin, dass neben dem Frühstück und dem unten beschriebenen “Kickback“ keine Bar, kein Restaurant und kein Restaurant-Zimmerservice geboten werden. Das Hotel bietet neben Nichtraucher-Zimmern auch Raucherzimmer. Hunde können mitgebracht werden, mir ist aber nicht bekannt, ob das auf bestimmte Zimmer beschränkt ist. Im Erdgeschoss ist neben der Rezeption eine grosszügige Lobby mit einigen Fauteuils vorhanden. Viel Marmor im klassischen (amerikanischen) Stil - passend zum Äusseren des Gebäudes, das wohl unter Denkmalschutz steht. Daneben einige wenige Tische fürs Frühstück und fürs “Kickback“. Zwei moderne Computer-Arbeitsplätze mit einem Drucker (für Bordpässe). Im Untergeschoss gibt es offenbar einige Sitzungsräume. Das ganze Hotel wurde wohl vor kurzem renoviert, jedenfalls waren keine Schäden im Zusammenhang mit "Kathrina" ersichtlich. Um mit den Liften nach oben zu fahren, muss man zuerst die Zimmerkarte im Kartenleser durchziehen, und nachts braucht man die Zimmerkarte auch für den Zugang zum Hotel. Das oberste Stockwerk des Hotels bietet eine Aussichtsterrasse mit einigen Liegestühlen, einem kleinen “Rooftop“ Aussenpool und einem noch kleineren Tauchbecken. Im November war da niemand am schwimmen. Man sieht von dieser Terrasse aus über die Nachbargebäude in Richtung Mississippi, auch zur grossen Autobahnbrücke über den Mississippi. Im obersten Stockwerk ist auch ein sehr kleines "Fitnesscenter" vorhanden (3 Geräte). Wie in allen Drury Hotels ist Internet via WLAN im Zimmerpreis inbegriffen, ebenso das umfangreiche warme Frühstück. Zusätzlich findet jeden Tag von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Lobby eine “Kickback“ genannte Happy Hour statt. Man kann sich aus einer Auswahl von Snacks bedienen (unter anderem Hot Dog, Chips, Salat und Chicken Fingers), dazu Softdrinks nach Belieben. Für alkoholische Getränke bekommt man beim Einchecken pro Person und Tag ein Ticket für jeweils 3 Drinks (Light-Bier, Wein oder Mix-Getränke). Fürs Parkieren bezahlt man 17$ pro Nacht. Das ist in der Umgebung kaum billiger zu haben. Beim grossen eingezäunten Aussenparklatz öffnen sich die Schranken für die Einfahrt und die Ausfahrt nur nach dem Einschieben der Zimmerkarte. Gäste: Vorwiegend Touristen, Amerikaner und einige Europäer. Dabei auch zwei Autobusse mit amerikanischen Touristen-Gruppen. Wenige "klassische" Geschäftsleute, aber einige Handwerker / Monteure. Am Wochenende auch amerikanische Familien. Bei den Europäern ist die Drury Hotelkette wohl noch nicht so bekannt. Falls nicht ausgebucht, lohnt sich ein Zimmer mit "View of Street". Man beachte auch, dass im Erdgeschoss (Stockwerk 1 nach amerikanischer Zählweise) einige wenige Zimmer vorhanden sind. Falls das zugeteilte Zimmer nicht zusagt, besteht möglicherweise Aussicht auf Nachbesserung: Ich habe beobachtet, dass sich Gäste, welche nebenan im 4. Stock eincheckten, offenbar erfolgreich zum 7. Stock wechseln konnten.
Ich hatte unter der folgenden Bezeichnung ein Zimmer mit King Size Bett reserviert: "1 King Bed Deluxe with View of Street and Surrounding Buildings Non-Smoking". Zusätzlich hatte ich bei der Buchung "High Level Room" als Special Request eingetragen. Mein Zimmer 401 lag an der Schmalseite des Gebäudes hin zur Poydras Street. Das Stockwerk 4 (amerikanische Zählweise) lag etwa auf halber Höhe des Gebäudes. Nach der Zimmertüre führte ein interner Durchgang ins eigentliche Zimmer. Auch wenn das Stockwerk 4 gemäss Gebäude-Fotos über die grössten Raumhöhen im Gebäude verfügt, bot mein Zimmer eine normale Raumhöhe. Bei den zwei Fenstern war erkennbar, dass die Decke in diesem Zimmer offenbar heruntergesetzt war. Das Zimmer mit einem King Size Bett war in der Grösse noch angemessen für bis zu zwei Personen, aber auch nicht übermässig gross. Hingegen fühlte ich mich in meinem Zimmer nicht beengt, und ich weiss auch nicht, ob die Zimmergrösse typisch war für die gebuchte Kategorie. Für mehr Personen würde ich jedenfalls eine der Suiten buchen. Dank der "View of Street" beschränkte sich die Sicht aus dem Zimmer nicht auf eineWand des AT&T Towers, aber andererseits war die Aussicht auf die Strasse und auf einen Parkplatz auf der anderen Strassenseite auch nicht gerade berauschend. Ich hörte wenig Geräusche von der Strasse, die Fenster liessen sich nicht öffnen. Aus den benachbarten Zimmern hörte ich nichts, und über die heruntergezogene Decke war auch von oben nichts zu hören. Das Zimmer verfügte über eine geräuscharme zentrale Klimaanlage, welche auch auf Heizbetrieb umstellbar war. Die Solltemperatur konnte am Thermostat vorgegeben werden, und der Ventilator konnte auf Automatik-Modus geschaltet werden. Das King Size Bett war bequem, daneben je ein Nachttisch mit einem Telefon auf der einen Seite und mit einem Radio-Wecker auf der anderen. Beim Fenster ein Fauteuil. An der gegenüberliegenden Wand von links nach rechts ein Kleiderschrank mit Spiegeltüre, darin auch Bügeleisen und Bügelbrett. Eine Kommode mit 3 Schubladen und darauf eine Kaffe/Tee-Maschine. Ein weiterer verschliessbarer Schrank mit Mikrowelle und Kühlschrank (leer). Darauf ein LCD Flachbild-TV, auch mit HBO und mit einigen HD-Programmen. Daneben ein ausziehbarer Schreibtisch mit einem weiteren Telefon. Pro Tag sind bis zu einer Stunde "domestic" Telefongespräche (=innerhalb den USA) im Zimmerpreis inbegriffen. Das Internet via WLAN war recht schnell und ist ebenfalls im Zimmerpreis inbegriffen. Kein Safe im Zimmer. Das Zimmer war sehr sauber. Das Badezimmer mit Badewanne, Toilette und Lavabo war eng und verfügte nur über wenig Ablagefläche, Haartrockner vorhanden. Die Frottier Tücher und vor allem auch die Handtücher waren nicht sehr dick, das entsprach nicht ganz dem (3 Stern-) Standard.
Das reichhaltige Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen. Am Büffet werden auch warme Speisen angeboten, unter anderem Rühreier. Man kann sich auch frische Waffeln zubereiten. Leider ist das Platzangebot an den Tischen nicht allzu gross. Gegebenenfalls muss man sich gedulden, oder das Essen aufs Zimmer mitnehmen. Wie in allen Drury Hotels üblich, wird am gleichen Ort von 17:30 bis 19:00 Uhr das bereits beschriebene “Kickback“ offeriert. Familien haben hier gegessen und sich damit wohl das Abendessen gespart. Auch hier war das Platzangebot knapp. Alkoholfreie Getränke und frisches Popcorn sind von 15 Uhr bis 22 Uhr ebenfalls gratis erhältlich. Kaffee war den ganzen Tag über frisch und heiss aus der Kaffeemaschine erhältlich. Daneben gibt es keinen Restaurant-Service im Hotel, man kann aber zum Beispiel einen Pizza-Service aufs Zimmer bestellen.
Schnelles Check-In , hilfsbereites Personal, einwandfreie Zimmerreinigung.
Das Hotel liegt im Central Business District an der Kreuzung Poydras Street / Carondolet Street. Vom Hotel aus sind es auf der Carondolet Street 500 Meter zur Canal Street. Danach wechselt die Strasse den Namen, sie heisst danach Bourbon Street. Nach etwa 100 weiteren Metern beginnt der touristisch interessanten Teil der Bourbon Street. Vom Drury Hotel aus ist das French Quarter gut zu Fuss erreichbar, aber man wohnt doch ausserhalb vom Lärm und Trubel. Zur Canal Street könnte man auch mit der Saint Charles Strassenbahn fahren, eine Haltestelle liegt gleich beim Hotel. Mit Street View in Google Maps kann man das Hotel und die Umgebung erkunden (einfach die gelbe Figur auf die Karte ziehen). Schaltet man in Google Maps die Satelliten-Ansicht ein, dann bekommt man einen guten Überblick auch auf den Parkplatz. Neben Geschäftshäusern findet man in der unmittelbaren Umgebung des Hotels einige weitere Hotels, aber nur wenige Restaurants. Einen kleinen durchgehend geöffneten Lebensmittelladen findet man an der Carondolet Street im letzten Block vor der Canal Street. In dieser Gegend sind dann auch einige Bars und Restaurants zu finden. Auf der Poydras Street sind es etwa 800 Meter zum Harrahs Casino. Zum Superdome ist es auf der Poydras Street etwa gleich weit in die entgegengesetzte Richtung. Die Distanz vom Hotel zur New Orleans Amtrak Station (Union Passenger Terminal) ist 1 km. Zum Louis Armstrong Flughafen sind es etwa 25 km.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 27 |