Alle Bewertungen anzeigen
Michael (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Mit Abstrichen empfehlenswert
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Auf unserer Sizilien-Rundreise verweilten wir drei Nächte im Eden Riviera, um die Gegend um den Ätna herum zu erkunden. Das Hotel ist ein Ort der krassen Gegensätze, sodass es nicht leicht fällt, eine abschließende Empfehlung auszusprechen. Je nach dem, von welcher Seite man sich dem Eden Riviera nähert, wirkt der baufällige Zustand mitunter ziemlich abschreckend. Dies setzt sich auch in den Zimmern fort. Nichtsdestotrotz hat es eine wunderschön grüne Außenanlage mit einem toll gelegenen Pool. Die Inneneinrichtung der Lobby und des Aufenthalts-/Frühstücksraumes ist gediegen und recht geschmackvoll ausgefallen. Angeboten werden Standard- sowie Superior-Zimmer. Letztere verfügen über einen Balkon, der durchweg Meerblick bietet. Das Hotel betreibt eine Website, die mehrsprachig - auch in Deutsch - Informationen, Lagepläne und eine Buchungsmöglichkeit bietet.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Superior-Zimmer verfügte über einen Balkon mit herrlichem Blick auf die Zyklopen-Inseln. Es war eher einfach eingerichtet, aber sauber. Das große Doppelbett war recht straff und in gutem Zustand. Leider fiel an einigen Stellen der Putz bzw. die Farbe von den Wänden und auf dem Balkon fehlten einige der Mosaikkacheln (s. Fotos). Die Klimaanlage war schon etwas antik, aber funktionstüchtig und recht leise. Leider bläst sie teils über das Bett, sodass man sie beim Schlafen eigentlich nicht unbedingt eingeschaltet lassen kann. Im Schrank ist ein Safe untergebracht, der kostenlos genutzt werden kann und in dem auch ein 10" Tablet Platz findet. Die Flure sind mit Teppich belegt. Dennoch hört man aufgrund der schlecht schließenden Türen jedes Wort vom Flur. Das zugehörige Bad vermittelt das Flair des 19. Jahrhunderts. Die Dusche selbst erinnert an ein Schullandheim. Die Funktion war allerdings vollständig gegeben. Vorhanden ist ein fest montierter Föhn. Gewöhnungsbedürftig sind die papierdünnen Handtücher, die jedoch gar nicht so unkomfortabel sind wie sie aussehen. Die Reinigungsleistung war in Ordnung.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Im Eden Riviera haben wir nur das Frühstück genutzt. Dieses hat uns allerdings nicht so begeistert. Wir waren darauf eingestellt, dass es Italien-typisch etwas schmal ausfällt. So gab es denn neben mancherlei süßen Dingen eine Sorte Graubrot, Salamischeiben und Schmelzkäse sowie Scheibletten. Vorhanden war ebenso frisches Obst, Müsli, Säfte, Kaffee/Tee, manchmal hart gekochte (kalte) Eier. Der Frühstücksraum bietet ein schönes Ambiente, ist jedoch nicht klimatisiert. Bei geschätzen 27° C schwitzen Wurst und Käse ungekühlt vor sich hin. Die Scheibletten ließen sich nicht mehr von der umgebenden Folie trennen. Hin und wieder fehlte das eine oder andere, was nur auf Nachfrage nachgelegt wurde. Kaffee konnte man sich aus der Thermokanne nehmen oder am Thresen einen frisch "gebauten" Cappuccino bestellen. Die Säfte waren bei entsprechender Verdünnung halbwegs genießbar.


    Service
  • Gut
  • Das Personal war distanziert bis freundlich. Englischkenntnisse waren ausreichend für Check-in und Check-out. Eine Dame sprach sogar fast perekt Deutsch und konnte uns einige Tipps zum Einkaufen und für den Ätna geben. So erhielten wir u.a. einen Gutschein für einen Snack, den wir an der Ätna Bergstation einsetzen konnten.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel befindet sich in Acitrezza (zwischen Catania und Acireale) an einem Hang über dem Ort. Die Anfahrt ist mit Navi und/oder pdf-Dokument von der Hotel-Website eigentlich kein Problem, allerdings sind wir an dem unscheinbaren Eingang des Hotels zunächst vorbei gefahren, da auf der Überdachung nur "Restaurant" geschrieben steht. Unterhalb des Hotels liegt ein Park, der für eine grüne Umgebung sorgt. Die Straße, die Catania mit Acireale verbindet verläuft unterhalb dieses Parks, wodurch sich ein gewisser Geräuschpegel ergibt, den man bei geschlossenen Fenstern allerdings nicht wahrnimmt. Von der obersten Etage der Feuertreppe kann man die Spitze des Hauptkegels des Ätna erblicken. Für die Fahrt zum Flughafen CTA muss man durch den wuseligen Verkehr von Catania ca. 30...40 min veranschlagen. Die Auffahrten zur Autobahn A18 erreicht man in 10...15 min. Ausflugsmöglichkeiten in der näheren und weiteren Umgebung gibt es reichlich: Ätna, Catania, Taormina, ... Uns hatte es besonders der Ätna angetan. Und so verbrachten wir jeweils einen Tag in der Region Ätna Nord und einen in Ätna Süd. Es ist faszinierend, mit dem Auto die Landschaft zu erkunden, die durch die verschiedenen Ausbrüche geformt wurde. Man kann die eine oder andere Höhle (mit oder ohne Guide) besichtigen und sich anschauen, was 2001/2002 mit Piano Provenzana geschah. Die dortigen Budenbesitzer zeigen auch gern Fotos. Ob die 60 EUR pro Person für die Fahrt mit der Funivia auf den Ätna und der anschließenden Jeepfahrt inkl. Führung auf 2900 m (400 m unter dem Gipfel) gut investiert sind, muss jeder für sich entscheiden. Wir fanden es total spannend, auf dem aktuellsten Krater vom Mai 2016 herumzulaufen. Die Informationen durch den Guide waren sehr fundiert. Das überlaufene Taormina sollte man vielleicht auch mal besucht haben. Vor allem das Teatro Greco und der Giardini della Villa Communale mit seiner schönen Aussicht auf Ätna und Giardini Naxos. Wir haben am Fuß der Seilbahn (6,- EUR retour) geparkt. Catania ist natürlich auch immer einen Ausflug wert. Kulinarisch nicht verpassen: Cannoli und Pasta alla Norma.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Der Pool ist wunderschön im Garten gelegen. Allerdings hatten wir keine Zeit, ihn zu testen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:41-45
    Bewertungen:22