- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Ester ist ein kleineres Hotel im ehemaligen jüdischen Viertel Krakóws, Kazimierz. Es ist wohl als eine Art "Boutique-Hotel" konzipiert, wird offiziell mit vier Sternen beworben und beherbergt viele amerikanische Touristen. Nicht nur der Name, sondern auch die Dekoration sollen einen jüdischen Touch verleihen, sowohl das Restaurant als auch die Zimmer sind mit vielen Photos aus dem "jüdischen" Kraków vergangener Zeiten dekoriert, das Restaurant zusätzlich mit einem grossen Wandgemälde, das wohl eine Strassenszene aus dem jüdischen Viertel wiedergeben soll. Auf dem Frühstücksbuffet steht eine Menorah. In Kraków leben derzeit noch ca. 85 Juden (von ca. 800000 Einwohnern, vor dem Holocaust waren es ca. 30% der Bevölkerung). Hier wird mithin nicht die jüdische Kultur am Leben erhalten, sondern ein Budenzauber nach Disney-Art für amerikanische Touristen veranstaltet. Mir persönlich bereitete es extremes Unbehagen, dass hier Photos von Menschen, die wahrscheinlich in Belzec oder Auschwitz ermordert und verbrannt wurde, flächendeckend als Dekoration verwendet wurden. Ich halte diese Form der Kommerzialisierung der durch den Völkermord der Nazis ausgelöschten jüdischen Kultur für unsensibel und habe mich im Hotel extrem unwohl gefühlt. Vielleicht bin ich da aber auch überkritisch und habe einen wohlgemeinten Versuch der Erinnerungskultur missverstanden. Zu den "hard facts": Das Wifi funktionierte nirgends auch nur annähernd befriedigend, die Reception ist relativ klein und warum hier zwischen den toten Juden noch alte Mofas aufgestellt wurden, ist unklar. Insgesamt entspricht das Hotel (abgesehen einmal von den Preisen) nicht dem, was man von vier Sternen erwarten würde. Das Hotel verfügt über einen kleinen, fensterlosen Tagungsraum im Keller ganz ohne Wifi. Die Zimmer sind auf drei Stockwerke verteilt, wobei die Zimmer im 4. Stock nur per Treppe und nicht mit dem (relativ langsamen) Aufzug erreicht werden können.
Ich hatte ein Zimmer unter dem Dach im 4. Stock (also nur über die Treppe zu erreichen). Die Einrichtung war zwar nicht alt, jedoch qualitativ nicht gerade hochwertig und denkbar unpraktisch. Das Bett (immerhin ein Doppelbett, man risikiert also möglicherweise auch als Paar, hier untergebracht zu werden) steht direkt neben der Tür und ragt so in den Raum, dass man sich dauernd die Schienbeine am hölzernen Rahmen stösst. Man schläft auf einer billigen, dünnen Federkernmatratze. Für einen Nachttisch ist kein Platz, am Kopfende gibt es ein kleines Brettchen mit Telephon drauf. Die Einrichtung ist aus dunklem Holz, so dass die Zimmer etwas düster wirken. Daneben gibt es Dusche/WC, TV, Sessel, Teekocher, Schrank. Immerhin: Die Klimaanlage lässt sich individuell und halbwegs verlässlich regeln.
Das Frühstücksbuffet ist sowohl qualitativ als auch quantitativ relativ dürftig. Die wenigen vorhandenen Brotsorten waren alle eher trocken, daneben gab es Wurst und Käse (alles nicht sonderlich schmackhaft) und irgendwelche Salate. Kaffee konnte man sich entweder an einer haushaltsüblichen Kaffeemaschine, bei der andauernd irgend etwas nicht funktionierte, besonden oder sich - wenn man nicht in Eile war - von einem Kellner bringen lassen. Gleiches hätte gemäss einem Kärtchen auf dem Tisch auch für Eierspeisen gegolten. Lauwarme Säfte standen in Krügen bereit, dazu noch einige Cerealien, Früchte wechselnder Beschaffenheit und eine Menorah. Ich habe noch selten in einem Hotel so wenig und lustlos gefrühstückt.
Das Personal durchwegs weder besonders freundlich noch besonders effizient oder kompetent. Immerhin wurde die in meinem Zimmer mitten in der Nach komplett ausgefallene Beleuchtung am Morgen bereits wenige Stunden nach meiner Meldung wieder instand gestellt.
Das Hotel liegt an einem hübschen Platz (Szeroka) in Kazimierz direkt bei der alten Synagoge. Auf dem Platz finden sich verschiedene "jüdische" Restaurants. Das Hotel ist vom Bahnhof aus mit der Strassenbahn 3 (Haltestelle Miodowa) nach drei Haltestellen zu erreichen, zu Fuss ist man in ca. 15 Minuten im Zentrum.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2013 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ernst |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 51 |