- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Lage sehr gut, nur ca. 100 m vom Markplatz. Der heutige Eingang ist düster und sieht nicht mehr zeitgemäß aus. Zustand teilweise akzeptabel, teilweise miserabel. Wer nur ein sauberes Nachtlager mit akzeptablem Sozialtrakt sucht und und keinen allzu großen Komfort benötigt, kann hier buchen. Ich empfehle einen Rundgang durch dieses große Hotel mit vielen Gängen und Treppen. Saniert wurden einige Bereiche, allerdings gibt es auch Teile, die noch DDR-Charme versprühen (Gemeinschaftsräume, Gemeinschaftsduschen...). Dort kommt man aber als normaler Tourist nicht hin. Das war sicher mal ein tolles Hotel. Wechselstube im Hotel (Kantor). Haben wir aber nicht genutzt.
Kommt drauf an, welches Zimmer man bekommt. Stadtblick kann auch bedeuten: Blick in einen aus deutscher Sicht verwahrlosten Hinterhof. Das Europa war mal das 1. Haus am Platz, davon ist aber nur noch wenig zu spüren. Betten + Sauberkeit + Bad; ist akzeptabel. Keine Minibar. TV-Geräte hatte allerlei polnische Programme, einen deutschsprachigen habe ich nicht gefunden, aber auch nicht intensiv gesucht. 2 Einzelbetten (haben wir zusammengeschoben). Aufzug vorhanden; ist aber gewöhnungsbedürftig, da ohne innere Sicherungstür. Rezeption hat gut funktioniert. WIFI-Passwort (haslo) an der Rezeption erfragen. Funktioniert mit ein wenig Gedudl; notfalls die Etage wechseln. Zimmer = Schlafraum; mehr sollte man nicht erwarten. Unsser Zimmer war für Familien ungeeignet.
Das Frühstück im Hotel sollte man, falls möglich, nicht buchen. Um 9 Uhr bogen sich die Wurst- und Käsescheiben (keine Kühlung). Obst Fehlanzeige, Kaffee dünn, denn Saft habe ich erst gar nicht probiert. Es gibt Alternativen in der Umgebung. Kein Restaurant im Haus. Das Restaurant "Nowa Europa" ist eine Selbstbedienung, die nur Mo-FR bis 15 Uhr geöffnet hat. Also: zum Esssen muss man ein paar Schritte gehen, aber dann gíbt es gute Angebote. Einige Gaststätten auch mit sehr gut übersetzten Speisekarten. Keine Bar im Hotel und es gibt keine Getränke außer aus einem Kaffeeautomaten. An der Rezeption wird nicht mal eine Flasche Mineralwasser oder Bier verkauft.
Zufahrt kompliziert, da privater Parkplatz (über die Armii Krajowej 23, Jelenia Góra, Polen), dann durch den Torbogen umd beim Wachpersonal anmelden. Der optische Eindruck (scheinbar devastierte Bauwerke - ehemaliger Busbahnhof. Ist ein kleines Abenteuer. Check-In ohne Probleme. Allerdings sind die Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Deutsch) nicht allzu toll. Ich spreche aber ein wenig Polnisch. Bezahlung mit Kreditkarte möglich. Zimmerservice war gewöhnungsbedürftig; ich habe (mit Grundkenntnissen Polnisch) neue Handtücher geordert. Mehr Service haben wie nicht benötigt.
Im Stadtzentrum. Fußweg zum Rathausplatz mit Gaststätten ca. 150 m. Eigentlich optimal für die Erkundung der Umgebung. Riesengebirge, Villen u.v.m. Hier kann man man ohne Probleme 2 - 4 Tage unterwegs sein. Allein in der Stadt Jelenia Gora und den Ortsteilen wird man fündig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es soll laut Prospekt auch einen Fitness-Raum geben, den ich aber nicht genutzt habe. Mehr ist nicht verfügbar. Tipp: Am Rathaushausplatz bei der Info nach Prospekten schauen. Cieplice (Bad Warmbrunn) ..... es gibt viele Möglichkeiten in der Umgebung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 80 |