- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das in St. St. Constantine gelegene Haus, ist eines der traditionellstes, denn bereits seit Ewigkeiten auf dem Markt. Äusserlich sieht es ansprechend aus, denn eingerahmt von Bäumen. Die Nähe zum Strand ist nur durch eine Strasse getrennt und einer netten kleinen Strandbar. Jedoch beim betreten der Innenräume bemerkt man, dass alles seit Jahren nicht mehr erneuert wurde. gelangweiteites und nicht unbedingt qulifiziertes Personal begruesst einem schon am Empfang. Eine Familie sollte das Hotel meiden, siehe dazu Freizeit & Sport. Im vergangenen Jahr habe ich ein Spar- & Restauranttesting in Varna & St. St. Constantine & Helena unternommen.
Alles entspricht eher dem Charakter einer Jugendherberge. Oder einer Pension. Wer keinen Wert auf Comfort legt und nur zum Schlafen ins Hotel kommt könnte dort buchen.
Es gibt genügend andere Restaurants & Bars in St. St. Constantine, wo man für weniger Geld bessere Qualität und Quantität für Essen und Trinken erhält. Also wer nicht muss im Hotel zu Speisen, sollte dies woanders machen.
Eher Teilnahmelos kann man die Mitarbeiter bewerten. Wenn man Glück hat kann man jemanden finden der etwas deutsch oder english kann. Genau so wirkt der Rest vom Hotel.
Alles was der Mensch braucht ist in mittelbarer Nähe. Arzt, Bank, Strand, Bars und kleine Einkaufsmöglichkeiten. Bus und Taxi Stand sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Nachteil, das Europa liegt neben dem Eingang der Ferienburg Sanny Day & Co., also reger Autoverkehr und tausende Touristen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Europa selbst bezeichnet sich als Spa***Hotel. Oh Gott Oh Gott; könnte ich hier MINUS Sterne vergeben, dann hätte dieses Hotel bestimmt minus 6 Sterne. Der sogeannte Wellnessbereich ist verdreckt, teilweise verrottet und sogar Lebensgefährlich. Im Poolbereich findet man ohen grosse Anstrengungen Rost, Schimmel- so auch in den Duschen, den Toiletten und Umkleiden. Für Spanner gibt es einen Blick sogar in die Damenumkleideräumlichkeiten gratis. Die dort eine kleine Snackbar bezeichnete Sitzecke lässt eher zu gehen als zum verweilen aufrufen. Grosse Gefahr besteht für Kinder im Nichtschwimmerbereich, riesige nachträglich eingelassene Bodenplatten weisen breite Spalten auf, in denen Kinderfüsse passen und stecken bleiben können. Ein nicht gekennzeichneter Übergang vom Nichschmimmerbereich in den für Schwimmer von mehr als schlagartig ca 50 cm lässt nur die Gefahr erahnen. siehe dazu Bilder
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Juergen Thomas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 17 |