- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Auf 14 Stockwerken bietet das Hotel verschiedene Zimmerkategorien, vom Queensizebed für zwei bis zu Familienzimmern mit abgetrenntem Wohnraum. Wir mussten nie lange auf einen Fahrstuhl warten (was in einem früheren New Yorker Hotel sehr genervt hat), wahrscheinlich war das Hotel aber auch nicht voll belegt. Gemütliches Ambiente in gedeckten Farben mit viel lackiertem Holz. Frühstück hätte man für einen für New Yorker Verhältnisse akzeptablen Preis bekommen können, haben wir aber nicht genutzt. Netter Service: Von Montag bis Freitag liegt morgens eine USA Today kostenlos vor der Zimmertür. Für dreieinhalb Sterne ein ordentliches Hotel in äußerst angenehmer Lage, wenn man nicht mitten im Trubel sein will.
Wir hatten ein Zimmer mit zwei Queensize-Betten (extra gebucht), da war die Größe ordentlich für New Yorker Verhältnisse. Alles in gutem Zustand, bequeme Betten. Das übliche Manko der Stadt: die Fenster sind ein Witz, sie halten praktisch keine Kälte und keinen Lärm ab. Dafür war der Fußboden so schlecht isoliert, dass wir unfreiwillig eine furchtbar warme Fußbodenheizung durch die Heizungsrohre hatten, obwohl wir unsere Heizung ausgeschaltet hatten. Paradoxe Folge: Obwohl es draußen eher kalt war, haben wir manchmal die Klimaanlage angemacht, um den Raum zu kühlen. Denn das Fenster konnte man aus Sicherheitsgründen nur einen spaltbreit öffnen. Safe hätte man dazumieten können, Fön vorhanden, im Schrank war ein Bügeleisen.
Wir hatten kaum Kontakt mit dem Personal - die Rezeptionsmitarbeiter waren freundlich und hilfsbereit, die Putzfrau sehr nett.
Wegen der Lage haben wir das Hotel ausgesucht - in der etwas ruhigeren Upper West Side mit wenig Touristen. Wenn man Glück hat, gibt es wie in unserem Fall eine fantastische Aussicht auf Midtown Manhattan und das nachts sehr schön beleuchtete Hayden Planetarium vom Naturhistorischen Museum. Die nächste U-Bahn-Station ist gleich an der Ecke, am Central Park. In die andere Richtung gibt es einen Zeitungsstand und einen Starbucks mit kostenlosem Wlan. An der Amsterdam Ave. nur einen Block weiter, gibt es eine große Zahl von Frühstücksmöglichkeiten und Restaurants. Noch einen Block weiter liegt der Broadway mit noch mehr Geschäften (und dem berühmten Delikatessenladen Zabar's). In der Umgebung wohnen viele Promis.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gab einen kleinen Fitnessraum, den wir uns nur angeschaut und nicht genutzt haben. Machte einen ordentlichen Eindruck. Wir sind im Fahrstuhl öfter Gästen begegnet, die auf dem Weg dahin waren. Wlan-Zugang kann man sich für eine gewisse Zeit per Kreditkarte kaufen, war mit fast vier Dollar pro halber Stunde aber sehr teuer. Da lohnt sich der Besuch beim Starbucks an der Columbus Ave., da gibts wenigstens noch einen Kaffee dazu :-).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |