- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Kriterien eines modernen 5+ Sterne-Hotels (*****L) erfüllt das Excelsior nur bedingt. Geeignet für frühere Filmstars + Thomas Mann-Fans.
Für ein 5+ Sterne-Hotel (*****L) nicht angemessen. Wie das ganze Hotel so auch das Zimmer; wie im Serail. Schwülstig, überladen und ziemlich aaaaaaalt. Das Badezimmer mit uralten Fliesen (davon einige gerissen!!) und relativ eng; keine Dusche; geduscht wird in der Badewanne an der das Email punktuell schon abgeplatzt ist. Bei draußen etwas stärkerem Wind heulte der auch in der Lüftungsanlage des Zimmers und der Hotelflure; man fühlte sich an den Film Shining erinnert. Bett war okay.
Nur abends, exzellente 1*-Küche; Portionen - wohl wg. 1*-Küche - klein, dafür Teller sehr groß; nur Vor- + Hauptgang und das sehr, sehr, sehr teuer; daher wohl von ca. 20 Tischen im sehr großen Saal des einzigen Hotelrestaurants nur 3 Tische mit je 2 Gästen besetzt. In der Umgebung außerhalb des Excelsiors gibt es nur ein fußläufig erreichbare Restaurant-Alternative! Tagsüber und ggf. auch abends bietet die Hotel-Bar nur Snack-Verpflegung (Hamburger etc.) und das auch zu "saftigen" Preisen. Frühstücksangebot sehr gut und reichhaltig, aber in einem ziemlich ungemütlichen, lauten und von großer Hektik geprägten Frühstückssaal.
Über Venedig und die dortigen Möglichkeiten braucht man eigentlich nichts weiter ausführen; dort ist es grundsätzlich immer phantastisch! Die Fahrt vom Flughafen zum Lido per AliLaguna und von dort mit dem Auto-Taxi zum Hotel dauerte rd. 1,5 Stunden. Das Hotel hat ganztägig (bis 24:00 Uhr) und im Halbstundentakt einen sehr guten Transfer-Service direkt vom Hotel per hoteleigenem Shuttle-Boot, durch einen Kanal ins Meer zum Markusplatz und zurück. Sehr angenehm! Vom unmittelbar vor dem Hotel liegenden Meeresstrand bzw. dem Meer konnte man aus dieser Gebäude-Ebene (in der liegt der Frühstückssaal) nichts sehen, da eine dichte, circa 250 m breite Doppelreihe hunderter Badezelten jeden Blick versperrte. Man schaut also in Richtung Meer/Strand nur auf Zeltwände!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Pool ist großzügig und mit genug Platz rundherum, aber der Poolbereich ( Pool + Sonnenliegen drum herum) wird um 18:00 Uhr geschlossen!!! Wer also etwas ermattet von seiner Venedig-Tour "zu spät" ins Hotel zurückkehrt hat keine Chance noch ein wenig zu Schwimmen und/oder sich zu entspannen. Außerdem: Im Gegensatz zu Venedig gibt es auf dem Lido ja Straßen auf welchen Autoverkehr stattfindet, nicht viel aber immerhin und da das Poolgelände von der Lido-Hauptstraße nur durch eine Sichtschutz-Hecke getrennt ist schallt der Lärm des Straßenverkehrs (insbesondere schwer brummende, regelmäßig verkehrende Autobusse) doch stark aufs Poolgelände. Die Wasseraufbereitungsanlage des Pools liegt auch in diesem Grenzbereich zur Straße und die brummt ununterbrochen mit ordentlicher Lautstärke und vervollständigt damit die Poolgeräuschkulisse! Das Meer könnte zwar eine Alternative sein, aber es ist einerseits noch ziemlich kalt (Ende Mai ca. 18 Grad) und andererseits schlichtweg dreckig! Meer-Baden kommt nicht in Frage. Ansonsten ist Venedig und insbesondere die Biennale einfach phantastisch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Peter |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 5 |