- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nachdem ich vor 11 bzw. 10 Jahren schon mal auf Djerba war wollte ich nochmal das Abenteuer Djerba versuchen. Wo sonst kann man noch südlicher im Mittelmeerraum sein als hier. Traumstrände und tolles Wetter. Leider musste ich feststellen, dass sich die Probleme die es hier gibt kaum geändert haben. Das betrifft aber nicht nur dieses Hotel, sondern ganz Djerba bzw. Tunesien. Ich werde auch versuchen das Hauptproblem nicht auf die Bewertung eingehen zu lassen, da das Hotel alleine nichts dafür kann, sondern dass es ein Problem des Landes Tunesien ist. Ich war vor über 10 Jahren 2 mal auf Djerba im Herbst. Weiter südlicher. Es waren im Großen und Ganzen 2 tolle Urlaube jedoch das Problem mit dem Seegras am Strand hat mir damals meine Urlaubsstimmung nicht verbessert. Als ich mit meinen beiden Kindern am 5.7.19 angekommen bin war von Seegras weit und breit keine Spur. Ich dachte mir sie haben die Wasserverschmutzung in den Griff bekommen. Weit verfehlt. Je wärmer das Wasser wird umso mehr Seegras wird angespült. In der 2 Woche war es dann soweit, die ersten Seegras Anschwemmungen hatten begonnen. Ich habe es vor 10 Jahren schon mal bei Holidaycheck geschrieben. Nicht das Seegras ist das Problem, sondern die Überdüngung durch die Abwässer die von jedem Hotel und der Bevölkerung die rund um Djerba ins Meer gespült wird, lässt das Seegras wachsen. Über den Winter wenn die Touristen weniger werden und das Meer kälter reinigt sich das Meer selber. Wenn es wieder wärmer wird taucht es wieder auf. Es war jetzt nicht tragisch wenn ich daran denke welche Berge an Seegras man im Herbst hat. Die Wasserqualität ist jedenfalls nicht die beste. Schade halt das die Einheimischen sich das beste Kapital das sie zur Verfügung haben so mit Füssen treten. Wenn es jemand interessiert mein Beitrag Mouradi Djerba Menzel vor 10 Jahren. Ich war während meines Urlaubes mit meiner Tochter Parasailing. Alle 200-300m sieht man Abwasserrohre von der Luft aus ins Meer gehen. Das Seegras ist nur eine Folgeerscheinung durch die Überdüngung. Wer was anderes behauptet lebt am Mond. Grundsätzlich eine tolle Insel, die aber mit Umweltsünden überhäuft wird die die Natur nur durch den Winter wieder im Frühjahr aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen lässt. Je später in der Saison desto schlimmer wird’s. Ich werde das Hotel deswegen natürlich nicht schlecht Bewerten, das ist halt dort so. Ich kann nur für mich sagen, einen Urlaub auf Djerba wird’s vielleicht in 10 Jahren wiedergeben, nur um zu sehen, ob sie das Umweltproblem in den Griff bekommen haben. Nun zum Hotel. In einer guten halben Stunde waren wir vom Flughafen im Hotel. Die Hotelanlage ist nicht groß, jedoch sehr dicht bebaut. Es ist aber zwischendrin immer was Grünes und aus meiner Sicht sehr gepflegt. Wir hatten ein 3 Bett Zimmer das sehr schön war. Ich vermute, dass es ein renoviertes Zimmer war. Unsere Urlaubsbekannten hatten ein viel älteres Zimmer bekommen. Das was mich an dem Hotel störte war die Lage des Hauptrestaurants. In einem jedem AL Hotel welches ich bis jetzt besucht habe war es möglich gemütlich auf der Terrasse zu sitzen und aufs Meer zu blicken. Fehlanzeige. Auf der viel zu kleinen Terrasse Blickt man auf die Bauteile. Auf der 2 Terrasse beim Restaurant beim Pool geht das auch nicht, kaum Sitzplätze, viel zu Heiß und mäßig überdacht. Und nur beim Italiener am Strand am Abend ist das möglich. Da aber ein Spezialitäten Restaurant nur einmal pro Aufenthalt. Es wird kein Unterschied gemacht wie lange man bleibt. Unverständlich. Jedoch alles andere war bis auf ein paar Kleinigkeiten absolut in Ordnung. Mit Sicherheit das beste Hotel in dem ich bis jetzt untergebracht war auf Djerba. Obwohl doch einige Kritikpunkte zusammen gekommen sind vergebe ich doch eine gute Bewertung, da ich der Meinung bin, da es sich um für Tunesische Verhältnisse um ein sehr gutes Hotel handelt wo auch noch das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Wenn die russischen Gäste beim Buffet sich nur das nehmen würden das sie auch wirklich zusammen essen können. Wenn das Hotel auf diese miesen Einweg Papp und Plastikbecher verzichten würde um unserer Umwelt eine Chance zu geben, wenn die tunesische Bevölkerung und Regierung endlich begreift was geändert werden muss, um unsere Meere zu schützen und das Hotelmanagement vom Fiesta Beach darauf verzichten würde, Copy-Paste Antworten auf ernst gemeinte Kritiken zu vergeben dann ist Djerba und vor allem das Fiesta Beach reif für einen Geheimtipp. Ich warte noch ein bisschen und schau in 10 Jahren nochmal vorbei
Also unser Zimmer war im Block 6 und war vollkommen in Ordnung. Ganz unten daher nicht zu heiss. Klima funktionierte nicht wirklich war aber nicht tragisch, weil wir unten waren. Relativ groß, Dusche mit Vorhang, WC, Kühlschrank am Zimmer. Flat TV am Zimmer mit mindestens 10 deutschen Programmen (Auch für Kinder) Respekt. Was ich besonders lustig fand. Über dem Kühlschrank ein Ablagefach mit einem Wasserkocher für Kaffee oder Tee, samt Beutel, Zucker usw. jedoch keine Steckdose für den Wasserkocher.
Von der Gastronomie war ich am meisten überrascht. Gut, beim Frühstück keine essbare Wurst oder Schinken in einem französisch angehauchten muslimischen Land dürfte einem nicht wundern. Aber die Qualität der Speisen war zumindest aus meiner, unserer Sicht hervorragend. Für ein AL Hotel mit 4 Sternen in Tunesien. RESPEKT. Immer was dabei. Immer Nudeln in allen Variationen, Pizza, Pommes an der Poolbar, und viele andere Gerichte. Wir hatten sogar Krabben, Shrimps, Thunfisch. Und dies ist mit Sicherheit nicht selbstverständlich für ein 4 Stern AL Hotel in Tunesien.
Die Zimmer Reinigung war nicht berauschend. War aber nicht schlimm. Ein paar Sachen wurden auch nach 1 Woche noch nicht weggeputzt. Abfluss beim Waschbecken war leicht verstopft. Wurde während des Aufenthaltes nicht gerichtet. Die Nachfüllung des Kühlschrankes war auch so eine Sache. 10 Tage nur vielleicht eine Flasche Wasser pro Tag. 2 Tage vor Abflug 3 Flaschen Fanta. Die Bedienung im Restaurant ist eher schlecht. Es wird nur abserviert ohne das nur jemand auf die Idee kommt Besteck, Gläser usw. auf die Tische zu bringen. Wenn man sich nicht zu schade ist, dann macht man das halt selber. Wie wir. Die Bedienung im Da Mario Restaurant am Strand war super. War mal was anderes. An der Poolbar hatten wir manche Kellner die in Ordnung waren, manche eher nicht. Dass man an der Beachbar keinen Alkohol bekommt finde ich auch nicht in Ordnung. Urlauber die die Ruhe suchen am Meer müssen erst wieder zum lauten Pool um sich ein Bier zu holen
Direkt am Strand. Was will man mehr. Jedoch die Anordnung finde ich nicht so gelungen. Das Hauptrestaurant gehört zum Meer. Draußen gibt es in der Nähe ein paar Geschäfte und Restaurants die wir nicht genutzt haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltung bzw. Animation ist super, jedoch sehr laut und leider Gottes fast ausschließlich auf französische Gäste ausgelegt. Vielleicht auch noch auf russische Gäste. Die Mädels und Jungs haben aber ein tolles Programm geboten, da kann man nicht meckern. Dadurch das kaum deutschsprachige Touristen im Hotel waren, wollten meine Kinder 12 und 8 auch nicht zur Jugendlichen bzw. Kinder Animation. Lag aber natürlich nicht am Hotel. Angeboten wird’s. Es arbeiten auch deutschsprachige Angestellte dort. Alle freundlich und nett
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen, Melanie, Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 31 |
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie kürzlich im Fiesta Beach Djerba übernachtet haben und dass Sie einen Kommentar auf TripAdvisor hinterlassen haben. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt Ihren Erwartungen entsprach! Das ganze Team dankt Ihnen und wir hoffen, Sie bald wieder zu sehen. Mit freundlichen Grüßen. Khedija Hamrouni