- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Fjellheimen-Anlage besteht aus 30 Wohneinheiten mit 2/6/8/10/12/30 Betten – ca. 220 Betten, einem Wanderheim mit 1/2/3/4-Bettzimmern - ca. 90 Betten und einem Wirtshaus für ca. 50 Personen. Hier ist gleichzeitig die Rezeption untergebracht. Der Anlage angeschlossen ist ein "Kinder-Sommerland". Ein Areal mit verschiedenen Außen-Spielaktivitäten. Dieses ist allerdings nur im Sommer geöffnet und teilweise kostenpflichtig. Wir hatten eine Drittel-Hütte für 6 Personen gemietet. Die Gebäude sind nicht die allerneuesten und von mittlerem Standard. Die Gäste kamen während unserer Zeit aus Norwegen, Dänemark und Deutschland. Einige Einheiten waren auch an Monteure vermietet. Das Preis/Leistungsverhältnis war zu unserer Aufenthaltszeit sehr gut. Das Wetter im September war überwiegend sonnig mit einem Tag Regen und einem Tag Schnee. Die Temperaturen lagen zwischen 0 und 12 Grad. Wer gerne wandert, Fahhrad fährt oder Ski-Langlauf macht und nicht die absolute Luxus-Hütte sucht ist hier sehr gut untergebracht.
Die Beschreibung der Hütte und ihrer Einrichtung fällt schwer, ohne dass sie vielleicht falsch verstanden wird. Vielleicht trifft der Ausdruck "mittlerer Standard" den Zustand am ehesten. Wir haben uns nämlich die Zeit über sehr wohl gefühlt, auch wenn u. a. manch Stuhl gewackelt hat, die Schaumstoffmatratzen nur auf Holzleisten lagen, die Betten lediglich über eine Länge von ca. 175cm verfügten und es nur einen Teelöffel gab. Ansonsten war Geschirr aber in ausreichender Anzahl vorhanden, die Sitzmöbel bequem und die vorhandene kleine Terrasse (wir hatten direkten Blick auf den See) sehr schön. Man darf bei dieser Bewertung nicht vergessen, dass der Preis für die Hütte nicht sehr hoch ist (jedenfalls in der Nebensaison nicht). Reingungsgerät und Putzlappen wurden gestellt. Der Strom ist im Preis inklusive. Die Sauna ist für zwei Personen ausreichend groß (2 Liegemöglichkeiten). Zwei Betten sind (in einem mit Vorhang abgetrennten Bereich) im Wohnzimmer untergebracht. Weitere vier Betten sind im Schlafboden untergebracht (1 Doppelbett und 1 Etagenbett). Dieser ist vom Wohnbereich aus über eine Treppe erreichbar und zum Wohnbereich hin offen. Schrankfläche ist eher wenig vorhanden. Geheizt wird mit Elektroheizungen. Im TV liefen drei deutsche Programme (WDR, SRTL und ein Sportkanal). Hellhörig ist die Hütte nicht gewesen. Die Nachbarn (mit Kleinkindern) hat man so gut wie nicht gehört.
Das Wirtshaus haben wir nicht besucht. Der Duft, der täglich durch die Anlage zog war allerdings verlockend.
Direkten Kontakt zum Personal hatten wir nur beim Ein- und Aus-Checken. Die Freundlichkeit war hierbei nicht überschwenglich - wir fühlten uns aber trotzdem gut aufgenommen. Beschwerden gab es von unserer Seite keine. Die Sauberkeit der Hütte war ok.
Sjusjoen selbst kann nicht als Ort im klassischen Sinne bezeichnet werden. Es ist im Kern eine Ansammlung von Hotels mit einzelnen Hütten. Es gibt eine Kirche, einen Supermarkt, einen Landhandel und zwei Freizeit und Sport Shops. Rund um diesen Kern herum sind unzählige private Hütten gelegen. Die Fjellheimen-Anlage liegt direkt am See. Zum Supermarkt sind es etwa 100m. Wandermöglichkeiten sowie im Winter Langlaufmöglichkeiten beginnen direkt vor der Tür und sind vielfältig. Parken kann man direkt vor den Häusern.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das "Kinder-Sommerland" verfügt u. a. über ein kleines Schwimmbecken, eine Wasserrutsche, ein großes Holz-Piratenschiff und eine Mini-Golf-Anlage. Außerdem gibt es Tretboote für den See. (teilweise gegen Gebühr)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 39 |