- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hüttendorf besteht aus 30 Hütten, wobei 5 Hütten als Doppelhütten für jeweils 6+1 Person ausgeführt sind. Die anderen Hütten sind Einzelhütten für 10 - 12 Personen. Die Nichtraucher-Hütten sind in einem sehr guten Zustand (Baujahr ca. 2001), absolut sauber und relativ hochwertig ausgestattet. Das Gelände hat alten Kiefernbestand und rund um die Hütten ist gepflegter Rasen angelegt. Während unserer Aufenthaltszeit waren nur sehr wenige Hütten belegt. Die Gäste kamen überwiegend aus Norwegen. Ein Paar kam aus den Niederlanden. Das Preis-/Leistungsverhältnis war in unserer Reisezeit ok. Man muss aber zu dieser Zeit damit leben, dass fast alle Attraktionen eben schon geschlossen haben. Zum Wandern und Radfahren ist die Zeit aber noch ideal. Wir hatten bis auf einen Regentag trockenes Wetter mit viel Sonne. Die Temperaturen lagen im Bereich von -2° (morgens) bis 17°. Wir sind am Vortag mit der Fähre Hirtshals (DK) - Larvik (N) angereist, welche gegen 16:45 Uhr in Larvik ankommt. Übernachtet haben wir im Wanderheim in Uvdal (ca. 2,5 Std von Larvik). Dann hat man nur noch eine knappe Stunde Autofahrt nach Geilo und kann den ersten Urlaubstag schon voll genießen. Das Wanderheim in Uvdal (ein über 100 Jahre altes Haus mit teilweise originaler Einrichtung) ist eine Übernachtung wert (in der Nachsaison mit Voranmeldung).
Unsere Hütte (Hälfte einer Doppelhütte) war 75m² groß. Der Vorflur ist ausgestattet mit zwei Garderoben, einem elektrischem Schuhtrockner für zwei Paar Schuhe, einer Sitzbank und einem beheizten Einbauschrank für feuchte Jacken. Das WC mit separatem Waschbecken ist vom Badezimmer abgetrennt. Im Bad befindet sich ein Waschbecken und eine Dusche sowie der Zugang zur Sauna (sehr klein, max. für zwei sitzende Personen). Im Schlafzimmer gibt es ein Doppelbett. Die Matratzen sind weich aber sehr bequem. Der Wohnraum mit Eßbereich und Küchenzeile ist nach Südwesten ausgerichtet. Von hier aus ist auch der Zugang zur überdachten Terrasse. Die Küche ist gut eingerichtet. Backofen, 4-Plattenherd, Geschirrspüler, große Kühl-Gefrierkombination, Wasserkocher und Kaffeemaschine sind vorhanden. Geschirr, Gläser und Töpfe sind ausreichend. Wohn- und Eßbereich sind großzügig und zweckmäßig eingericht. Es werden jedoch nur Fernsehprogramme in norwegisch, dänisch und englisch (Nachrichten) empfangen. Ein Radio ist nicht vorhanden. Dafür aber alle Putz und Reinigungsmittel (inkl. Geschirrspültaps und -salz). Außerdem sind im WC und im Bad Seifenspender vorhanden (auch Seife zum Nachfüllen). Zwei Schlafräume mit je zwei Einzelbetten und ein einzelnes Bett in einer Niesche befinden sich im Dachgeschoss (20m²) welches über eine offene Holztreppe erreicht werden kann. Ein Sack Holz pro Aufenthalt für den Kaminofen ist kostenfrei. Jeder weitere kostet 130 NOK (ca. 15 €). Die Hütten sind sehr sauber und ca. 2001 gebaut.
Das Personal an der Rezeption war freundlich. Sogar ein Check-In um 09:00 Uhr morgens war kein Problem. Die Rezeption war von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt. Die Verständigung in Englisch klappte gut. Deutsch wurde nicht gesprochen. Beschwerden gab es keine. Den Fahrradverleih haben wir nicht genutzt
Das Hüttendorf liegt etwas außerhalb des Ortes Geilo. Die Entfernung zum Ortskern beträgt etwa 1,5 km. Im Ort selber und auf halber Strecke dorthin befindet sich je ein Supermarkt. In unmittelbarer Nähe zum Hüttendorf befinden sich ein Golfplatz, ein Hochseilgarten, ein Sessellift (im Winter Skilifte) und der Ustedalsfjord. Hier gibt es auch eine Badestelle, welche u.a. über einen Damm (fast trockenen Fußes, je nach Wasserstand) erreicht werden kann (ca. 3 km). Ausflugsmöglichkeiten gibt es von Geilo aus sehr viele. Die Wanderwege oder Sessellifte (bis 15.08.) führen hinauf aufs Fjell und dort sind die Wanderwege schier unendlich. Von Haugastölen (ca. 30 km auf der RV 7 Richtung Westen) aus führt der 28 km lange "Rallarvegen" entlang der Bahnstrecke Oslo-Bergen nach Finse. Europas höchstgelegenem Bahnhof (1220m). Der Schotterweg ist gut befahrbar (kein Durchgangsverkehr) und auch für Kinder geeignet. Der Höhenunterschied beträgt 220m. Es gibt aber keine steilen Abschnitte. Der Parkplatz in Haugastölen ist kostenfrei. Ebenfalls von Haugastölen aus (oder den nächsten Parkplätzen an der RV7) kann man schöne Tagestouren auf der Hardangervidda machen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im direkten Anschluß an das Hüttendorf befindet sich ein Hochseilgarten, der allerdings in unserer Zeit schon geschlossen hatte. Den Fahrradverleih an der Rezeption haben wir nicht genutzt, da wir unsere eigenen Fahrräder mit hatten. Der W-LAN-Betrieb im Dorf funktionierte leider nicht-man war aber bemüht, dass Problem zu beheben. Die nächste Badestelle befindet sich am Ustedalsfjord in ca. 3km. Ansonsten kann man sein eigenes "Sportprogramm" direkt an der Hütte starten. Wander- und Fahrradwege sind in alle vier Himmelsrichtungen ausreichned vorhanden. Im Winter liegen die Skilifte direkt am Dorf und auch ein Einstieg in die Langlaufroute um den Ustedalsfjord (10km) ist direkt am Dorf möglich. Zu den anderen Liften im Ort fährt im Winter ein Skibus. Ein Golfplatz liegt direkt zwischen Hüttendorf und dem Ustedalsfjord.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 39 |