- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben eine Woche in einem der beiden Family Bungalows gewohnt - auf die das Familienoberhaupt Ramazan sehr stolz ist, haben sie doch ein für türkische Verhältnisse extrem modernes und sehr grosses Badezimmer. Da es sich um ein Holzblockhaus handelt, muss man einen gewissen Hang zum Rustikalen haben, um es schön zu finden. Auf jeden Fall hatten wir viel Platz. Und SAT-TV, dem ich nach drei Stunden Sendersuche auch ZDF, Das Erste, RTL CH und RTL2 entlocken konnte. Es war relativ sauber, das Bad hätte etwas besser geputzt werden können. Allerdings waren für diese Tätigkeiten Yilmaz , das Faktotum, und Engim, der etwa 15jährige "Lehrling" zuständig, und man konnte deswegen nicht mehr erwarten. Das Frühstück war sehr umfangreich und wurde den Wünschen der Gäste angepasst. Wir bekamen Spiegelei und sogar Sucuk Wurst - die allerdings nur für uns serviert wurde, da die russische Yogagruppe als reine Vegetarierer Fleisch ablehnte. Dies führte dazu, dass allabendlich gebratene Forelle kredenzt wurde und wir uns die Wanderung nach Ulupinar sparen konnten. Wir haben aber nur viermal dort gegessen - das Essen war reichhaltig und üppig - allerdings wollten wir auch die anderen Restaurants in Cirali testen und haben dann auf die HP verzichtet. Als wir dort logierten war eine große Gruppe russischer Yogifrauen nebst Quotenmännern schon vor Ort, da ein großer Übungsraum vorhanden ist, wird das GrandAygün wohl häufig von solchen Gruppen frequentiert. Insgesamt gehen die meisten deutschsprachigen Touristen auch lieber in Pensionen, wo deutsch gesprochen wird. Im Grand Aygün ist die Umgangssprache englisch. Neben uns waren dort noch ein deutscher Single und ein Pärchen aus Wien eingebucht, mit dem wir uns prima verstanden haben. Wer den Weitblick in die Ferne liebt, sollte ein Superior Zimmer im zweiten OG buchen. Würden wir auch nächstes Mal machen - sonst guckt man nur gegen Bäume. Zu empfehlen ist auch Sucuk-Würstchen grillen im Feuer der Chimäre in Yanartas. Ber aufpassen, die Flammen können im Wind schnell drehen und ehe man sich versieht, steht man in Flammen.
Schön groß, mit TV und Wasserkocher. Bett hart, aber bequem, Bettwäsche und Handtücher sauber. Kühlschrank in jedem Zimmer. Um den Bungalow flattern die Hühner und Hähne und gackern und krähen im Duett mit dem Muezzin. Sehr rustikal. Die Zimmer im Haupthaus sind nur teilweise mit TV ausgestattet, haben aber den Vorteil, dass man bis zum Meer und/oder in die Berge blicken kann. Die Zimmer, die wir gesehen haben, waren modern eingerichtet und hell und freundlich.
Die Küche war landestypisch, Chai und heisses Wasser stehen bis spät abends zur Verfügung. Es gibt aber auch in den Zimmern/Bungalows Wasserkocher. Das warme Abendessen war umfangreich, auch wenn es häufig Forelle gab, waren die Beilagen unterschiedlich und haben gut geschmeckt. Viele Produkte stammen aus eigenem Anbau, auch das Olivenöl.
Anfänglich waren wir sehr irritiert und bisweilen genervt, wenn uns Teller entrissen und um uns herum der Tisch gewischt wurde. Nach einiger Zeit haben wir jedoch begriffen, dass die recht aufdringliche Betreuung in den Augen des Chefs ein Zeichen für perfekten Service war. Es wurde um uns herum gefegt, gewischt, Blätter eingesammelt. Bei unserer Abreise stand die komplette Mannschaft Spalier und winkte uns, es war sehr rührend.
Cirali ist gut zum Entspannen geeignet, nach zwei Tagen kennt man alles und findet sich gut zurecht. Es gibt einige kleine Supermärkte für die Dinge des täglichen Lebens und zwei Souvenirshops, das war auch schon alles. Zum Einkaufen fährt man dort nicht hin und länger als eine Woche wäre mir persönlich zu langweilig. Das Hotel liegt ca. 5 Minuten vom Strand entfernt, Gäste können die Liegen und Schirme des Star Clubs kostenlos nutzen (wir haben aber dort immer auch etwas getrunken und gegessen). Die Highlights sind Yanartas und Olympos, beide zur Fuß gut erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Liegen und Schirme des StarClub konnten kostenlos genutzt werden. Die Yogakurse werden von mitgebrachten Trainern durchgeführt, Teilnahme war nicht möglich, was aber auch verständlich ist, Yoga auf russisch??
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kerstin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |