- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das 20-stöckige "Mandarin Oriental" ist im Gegensatz zu den jüngst eröffneten Casino-Großhotels eine wohltuend ruhige Anlage und strahlt trotz der über 400 Zimmer Eleganz und Gediegenheit aus. Die Klientel setzt sich vorwiegend aus internationalen Geschäftsleuten und mehrheitlich asiatischen, aber auch europäischen (deutschen) Touristen zusammen. Das Ambiente würde ich als gehoben bezeichnen, Zocker wie in den anderen Hotels Macaos triftt man hier kaum an. In der von schwerem Teakholz-Mobiliar und schönen Kunstgegenständen dominierten Lobby finden Sie einen Kiosk mit Zeitschriften und Reisebedarf sowie diverse hochwertige Geschäfte für Mode und Schmuck. Im rückwärtigen Teil des Gebäudes treffen Sie auf "The Resort" - eine wundervolle Freizeitanlage mit Pool, Spa und einem Thai-Restaurant. Alles in allem würde ich das "Mandarin" jedem etwas anspruchsvollerem Reisenden empfehlen, wer Spieltische und Remmidemmi sucht, ist in den lärmigen Casinos wie "Wynns", "Sands" oder "Venetian" besser aufgehoben. Macao hat in den letzten Jahren sein Gesicht völlig verändert und weist kaum noch Reminiszenzen an die portugiesische Kolonialepoche auf. Wer hingegen "Las Vegas in China" sucht, ist hier richtig - die Zocker treffen sich in den teilweise spektakulären Casinos zu Hunderttausenden. Diese sind gegen Vorlage des Reisepasses auch für Nichtspieler besuchbar.
Ich bewohnte ein Zimmer der günstigsten Kategorie (Deluxe), welches dennoch einen hohen Wohnkomfort versprach. Es war etwa 35 qm groß und bot durch sein großes Fenster einen wundervollen Blick auf Garten und Stadt. Der Raum verfügte über einen gut gepflegten hellen Teppich, ein hervorragendes Kingsize-Bett, Schreibtisch mit Anschluß für den Laptop und Fön (in der Schublade), Kleiderschrank mit Bügeleisen,-brett, Safe und zwei Bademänteln, sehr leise und effiziente Aircon, verschiedene Lampen, Spiegel und Wandbilder. Das Bad konnte seine Jahre nicht verheimlichen, war jedoch tiptop gepflegt ud hatte Wanne mit Duschkopf, WC, Waschtisch u. a. mit Schminkspiegel und diverse Pflegeutensilen sowie einige hochflorige Bade-und Handtücher. Alles in allem eine Unterkunft, in der man sich wohl fühlen konnte und auch einmal ein paar Stunden tagsüber verbringen.
Das Haus hält verschiedene Restaurants vor, so u. a. das "Veranda" für portugiesisch-macanesische Küche und den internationalen Coffeeshop "Bela Vista", dessen sehenswertes koloniales Mobiliar aus dem leider geschlossenen gleichnamigen Grandhotel stammt. Zu den Hauptessenszeiten werden hier asiatisch-westliche Buffets angeboten, die von mir darüberhinaus eingenommenen A-la-Carte-Gerichte hingegen waren nur preislich, aber leider nicht qualitativ auf 5-Sterne-Niveau. Besser, man hält sich an die Buffets. Wer "fremd gehen" möchte, findet in der Stadt zahllose Restaurants für die unterschiedlichsten Geschmäcker, ich fand im "Estrada" am Largo Senado (im Haus neben der Apotheke) ein zwar einfaches, aber doch empfehlenswertes Lokal mit portugiesischer Hausmannskost. Die üblichen McRestaurants und "Starbucks" treffen Sie in Macao natürlich auch an.
Ich lernte bei eigentlich allen Mitarbeitern einen höflichen und effizienten Service kennen. Kleine Schwächen in punkto Umsicht gab es bei dem ein oder anderen Mitarbeiter in den Restaurants. Allgemein war die Dienstbereitschaft jedoch groß, so wie man es bei einem "Mandarin" eben auch erwartet. An Serviceleistungen wird alles in einem Luxushotel zu Erwartende angeboten, also u. a. Business-Center, Schalter für Touren/Flugbuchungen, Reservierungen für Golfplätze etc.
Etwa 1km von der Fährstation entfernt, von hier verkehren ständig die Schnellboote zwischen Macao und Hong Kong/Shenzen/Kanton. In die Innenstadt (z. B. Lisboa Hotel, Macao Tower) gehen Sie zwischen 20 und 40 Minuten, der Airport ist gute 5km entfernt. Zwischen dem Fährterminal und dem Hotel verkehren ständig kostenlose Transferbusse, diese warten vor dem Terminal. Die Taxikosten in alle Teile Macaos sind günstig, für eine Stadtfahrt müssen Sie mit etwa 2 € rechnen. Hong Kong ist mit dem Boot nach etwa einer Stunde erreicht, bei der Einreise in Macao müssen Sie sich jedoch auf eine langwierige Passkontrolle gefaßt machen (1 Stunde und länger)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Hinter dem Hotelgebäude können Sie sich in der hochwertigen Freizeitanlage "The Resort" bestens erholen und sich verwöhnen lassen - im geschwungenen, von tropischem Bewuchs eingerahmten Pool oder im nebenan liegenden Spa. Schwimmern und Sonnenbadenden sei jedoch gesagt, daß die Temperaturen Macaos in unseren Wintermonaten kühl sind und auch Regen kein Fremdwort ist - das Wasser im Pool ist somit eher für Hartgesottene erstrebenswert. Ein Fitnessraum fehlt natürlich auch nicht, ebenso wenig wie ein Whirlpool oder ein Tennisplatz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 552 |