- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist groß und größtenteils gepflegt. Es handelt sich um 2 Hotels, das Hotel Grand Mirage Resort & Thalasso und das vor 4 Monaten neu eröffnete Hotel Club Mirage. Zwischen den 2 Hotels liegt ein Privatabschnitt. Das Hotel Club Mirage ist ein Familienhotel, sehr modern und bietet einiges für Kinder. Deutsche gibt es im Hotel fast keine und es wird auch kein deutsch gesprochen. Es waren überwiegend Australier, Inder und Chinesen im Hotel. Ich denke das Hotel ist in einigen Bereichen renoviert in anderen Bereichen noch total veraltet.
Es gibt verschiedene Zimmerkategorien. Raucher- und Nichtraucherzimmer. Wir hatten ein Standartzimmer. Die Zimmer sind ausreichend groß und wohl auch teilweise neu ausgestattet. Ich denke das Bett und der Fernseher waren neu. Das Bad ist total veraltet und sollte dringend renoviert werden. Ich war noch in keinem Urlaubshotel, das so einen kleinen Kleiderschrank hatte. Zum Aufhängen von Kleidern gab es insgesamt 9 Bügel und viel mehr Platz war dort auch nicht. Das war ein Witz. Sonstige Schubladen (wenn man sie öffnen konnte) und Ablageflächen waren ausreichend vorhanden. Wir hatten einen kleinen Balkon, der für uns ausreichend war. Eine Vorrichtung für Kleidertrocknen gab es dort jedoch nicht, im Bad gab es hierfür eine Leine. Safe und Minibar vorhanden. Steckdosen im Zimmer waren Mangelware. Im Bad gab es keine Steckdose für den Föhn.
Das Frühstücksangebot war ziemlich groß, aber da es für viele Nationen (Chinesen, Inder, Australier) ausgerichtet war, war die Essensauswahl für europäisches Essen nicht sehr vielfältig und ohne große Variation. Mittags hatte man die Möglichkeit im italienischen Restaurant (sehr gut) a la Carte zu essen, im Grand Cafe a la Carte (sehr gut) oder Buffet (geht so) zu essen oder im Club Mirage an der Poolbar (waren wir nicht) zu essen. Beim Buffet im Grand Cafe flogen auch öfter Tauben zum Buffet um Brot zu essen, was die Angestellte oft nicht interessierte. Zum Abendessen konnte man: ins Grand Cafe, ins italienische, indische, balinesische und chinesische Restaurant oder 4 Mal in der Woche ins Rama Stage essen gehen. Im Grand Cafe gab es a la Carte, im italienische Restaurant La Cascata gab es eine Menuekarte oder man konnte a la Carte essen. Man kann direkt am Strand essen oder beim Restaurant. Im Indischen Restaurant Banbu Dehli kann man bei All inclusive nur das Tagesmenue essen, für andere Gäste gibt es auch a la carte. Dort fanden wir das Essen nicht so gut. Im balinesische Restaurant im Club Mirage kann man a la Carte essen. Das Essen war gut, aber es waren dort kaum Gäste. Im chinesischen Restaurant waren wir nicht, da man dort nur im klimatisierten Raum sitzen kann. 4 Mal in der Woche gibt es im Rama Stage, ein Buffet mit Show. Das Rama Stage ist ein freier Platz mit Showbühne, auf dem dann Tische und das Buffet aufgebaut werden. Ob man die Show auch ohne dort zu Essen ansehen kann, weiß ich nicht. Einmal war das Essen gut, das andere Mal war es nichts besonderes. Getränkeauswahl insgesamt gut. Bei All inclusive hatte man eine große Auswahl an Getränken, wenn man andere wollte, musste man diese zahlen. Wenn man Wein oder Bier trinken will, hat man bei All in keine Auswahl. Da gibt es nur den Hauswein und eine Sorte Bier. In der 2. Etage gibt es eine Bar, die mir gar nicht gefallen hat. Die Preise für Speisen und Getränke sind im Hotel hoch. Trotzdem würde ich insgesamt kein All Inclusive mehr wählen, es sei denn man hält sich nur im Hotel auf und nutzt das Angebot an Essen und Trinken ausschließlich dort. Ansonsten rechnet sich der Preis nicht. Viele Restaurants und auch die Bar haben keinen Außenbereich, sondern befinden sich im Hotel und haben lediglich offene Seiten, sodass man nicht in einem geschlossenen Raum sitzt.
Im großen und ganzen war der Service gut. Check in war ok. Für Infos zum Hotel gab es eine allgemeine Information mit Lage, Resaturants und Essenszeiten. Ansonsten musste man alles selbst rausfinden. Es gibt einen Taxiservice (teuer) und eine Guestrelation. Dort konnte man auch die Themenrestaurants reservieren. Was aber unnötig war, denn man auch ohne Reservierung in die Themenrestaurants gehen. Shuttlebus Bali Collection ist kostenlos und für mehrere Hotels. Es gibt wohl auch einen kostenlosen Hoteltransfer nach Kuta. Die Zimmerreinigung war nicht besonders. Am Strand gab es Service für Essen und trinken, der gut funktionierte. Service für Bedienung in den Restaurants von sehr gut bis kaum vorhanden. Das kaum vorhanden bezieht sich vor allem aufs Frühstück. Balinesische Freundlichkeit und ein Konzept wer für was zuständig ist ist hier weniger vorhanden. Für Poolhandtücher gibt es eine Liste, in der man sich eintragen kann, wenn man Handtücher möchte oder man nimmt sich die Handtücher ohne Eintragung. Den Sinn haben wir nicht verstanden. Wir hatten All Inclusive und mussten bei jeder Bestellung unterschreiben. Allerdings nicht unsere Bestellung, sondern ein Blancoformular. Auf dem Formular gab es einen Vermerk dass uns keine Kosten entstehen, aber was auf unsere Bestellung abgerechnet wurde, konnten wir nicht nachvollziehen. Bei All inclusive kann man am Abreisetag bis 14 Uhr im Zimmer bleiben und All Inclusive nutzen. In der Hotelinformation steht Check out um 12 Uhr. Liegen am Strand ausreichend vorhanden. Es gab kein Problem eine freie Liege zu bekommen. Toiletten haben wir im Poolbereich nur jeweils eine für Frauen und eine für Männer gefunden und diese waren total veraltet. Allgemein gab es bei den Restaurants wenig Toiletten, die ebenfalls total veraltet waren.
Das Hotel liegt ziemlich am Ende einer Hotelzone, ca. 30 Minuten vom Flughafen entfernt. Vor dem Hotel findet man viele Restaurants, Bars und Supermärkte. Die Straße ist stark befahren und es ist oft schwierig diese zu überqueren. Das Hotel hat einen eigenen Strandabschnitt, der auch gepflegt wird. Durch Ebbe und Flut ist baden dort nur eingeschränkt möglich. Das Meer ist schmutzig und bei Flut ist baden durch die Strömung oft schwierig. Links vom Hotel kann man am Strand aufgrund fehlender Wege kaum spazieren gehen und rechts vom Hotel in Richtung Nusa Dua ist das auch nicht immer einfach. Zwischen den Hotels gibt es immer wieder Privatgrundstücke die keine befestigten Wege haben und teilweise viel Müll enthalten. Je weiter man nach Nusa Dua kommt desdo besser wird es. Am Strand ist es bei Flut durch den vielen Bootsverkehr mit Wassersport oft laut und es stinkt nach Abgasen. Fluglärm gibt es ebenfalls oft, auch in der Nacht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt ein wöchentliches Freizeitangebot, das sich wohl auch in jeder Woche komplett wiederholt und nicht variiert. Das Freizeitangebot für Wassersport haben wir uns nicht angesehen. Allgemeine Animation gab es zu bestimmten Zeiten laut Plan. An 4 Tagen in der Woche gab es eine Show, die teilweise gut war, die sich wohl aber auch jede Woche wiederholt. Die Show war immer in Verbindung mit einem Buffetessen für ca. 30 Euro pro Person. Massagen wurden angeboten, waren aber sehr teuer. Im Innenbereich gab es noch eine Cool Lounge mit u. a. Fitnessraum, Billardraum, Internetraum. Es gab auch einige externe Anbieter für Ausflüge und Unterwasseraktivitäten. In der Anlage vom Hotel Grand Mirage gab es einen großen Pool. An einen Ende gab es den Kinderbereich in der Mitte gab es eine Swimm up Bar und am anderen Ende gab es den Schwimmbereich. Das fand ich nicht so gut, da sich teilweise auch Leute mit Getränken im Schwimmbereich aufhielten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Corinna |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 149 |