- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus 6 verschiedenen Gebäuden. Eines davon ist die Rezeption, die auch für alle Gäste des Parks als allg. Information zur Verfügung steht. Ein Souvenirladen, in dem man auch allerlei nützliche Informationsbroschüren erhält, ist ebenfalls integriert. Die Wohngebäude selbst stehen ein wenig abseits. es handelt sich um 6, jeweils zweistöckige Gebäude, die mit Holz verkleidet sind und über eine ziemlich große Fläche verteilt sind. Jedes Gebäude hat gut 40 Zimmer. Die Lage ist, je nach Gebäude recht nett, da man von Wald umgeben ist und quasi in der Natur übernachtet, wenn man nicht gerade auf den großen Parkplatz vor dem Haus blickt. Das Hotel ist sehr sauber. Die „Zimmermädchen“ sind – im Gegensatz zu den sonstigen Gepflogenheiten – keine latainamerikanischen Frauen, sondern Au-pair Boys und Girls aus aller Herren Länder (Frankreich, Rumänien etc.). Dadurch hat das Hotel ein jugendliches und internationales Flair (ich mochte es). Die Jungs und Mädels waren sehr nett und bemüht, alles tip top in Ordnung zu halten. Frühstück ist nicht inbegriffen und wird auch nirgendwo angeboten !. In den einzelnen Häusern gibt es ein bis zwei Automaten an denen man sich Getränke oder Snacks ziehen kann. Gästestruktur: international. Man ist mitten in der Natur und so verzichtet man auch auf gewisse Annehmlichkeiten (TV, Restaurants etc.). Wer also nicht darauf verzichten möchte, der ist hier falsch ! Da wohl alle Unterkünfte im Park so sind, sollte derjenige sich in Gardiner, Cody oder Jackson einquartieren. Wer einen längeren Aufenthalt plant sollte sich vorher – und zwar reichlich vorher – reichlich mit Lebensmitteln eindecken und auch nochmals volltanken. Man zwar im Park einiges in den General Stores kaufen, aber sehr teuer.... Ansonsten ist Yellowstone schon sehr sehenswert.
Das Zimmer war gut. Normale Hotelgröße, also für amerikanische Verhältnisse nicht besonders groß. Auch das Badezimmer (Dusche/ WC) war nicht besonders groß, aber ausreichend. Wie immer war es ein Innenbad, d.h. ohne Fenster und hatte einen mörderisch laute Abzug. Es gibt weder Klimaanlage, noch TV (!!) also auch ungewöhnlich für amerikanische Verhältnisse. Nach der ersten Nacht wußten wir allerdings warum man keine Klimaanlage braucht – es wurde (im August) sau kalt, so daß die Fenster am nä. Morgen sogar beschlagen waren. Die folgende Nacht waren es sogar um die 0°.
Das Personal war sehr nett, auch der ältere Herr an der Rezeption. Er bemühte sich sogar mit ein Brocken Deutsch.
Das Grant Village liegt nur wenige Kilometer nördlich des Südeingangs des Yellowstone N.P.. Wer also vom Grand Teton kommt oder in diese Richtung möchte, ist hier genau richtig. Im Grant Village liegt auch das Grant Village Resort mit seinen 6 Gebäuden. Zum Ufer des Lake Yellowstone sind es, je nach Lage des jeweiligen Hauses, 100 – 500m. Im Grant Village (bitte nicht vom Namen täuschen lassen, es ist nicht wirklich ein Ort oder gar eine Stadt) gibt es neben den Häusern des Resorts noch eine Tankstelle, ein Visitorcenter, ein Restaurant (direkt am Ufer des Lake Yellowstone) und wohl auch einen General Store in dem man div. Dinge kaufen kann (ich selbst habe ihn nicht gesucht und daher nicht gesehen).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rune |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 178 |