- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ich war anfangs Juni 2019 im Hotel Green Palm für eine Woche da. Die Hauptsaison fang eigentlich erst am 15. Juni an, dadurch gab es Vor- und Nachteile. Das Hotel war zu diesem Zeitpunkt nicht zu voll gebucht, die Diskothek vor dem Hotel war noch zu, deswegen können wir keinen Lärm diesbezüglich bewerten. Ich würde nicht als Familie mit Kindern hinfahren, als Single bzw. als ein Paar finde ich das Preis/Leistung Verhältnis gut.
Unser Zimmer war absolut ok, zum Zeitpunkt gab es wohl Probleme mit den Handtüchern. Es ist ansonsten nicht zu erklären, warum bei der täglichen Reinigung die Handtücher verschwunden und erst mit gewisser Mühe wieder zu bekommen waren. Interessand fand ich auch das Spiel "die Strandtücher an der Lobby zu bekommen" - erst am 3. Tag habe ich dieses Spiel gewonnen, davor hieß es - "wir haben sie leider noch nicht". Da wir unser Zimmer im Erdgeschoß hatten, war es noch relativ kühl, einige Gäste aus dem Dachgeschoß haben sich beklagt, dass die Klimaanlage noch nicht ginge. Im Juni mit über 33° Aussenthemperatur ist es absolut nachvollziehbar. Erst ca. am 12. Juni ging die Klimaanlage los.
Ich fand die Auswahl nicht riesig, aber gut. Es gab immer Fisch, Fleisch und div. andere Gerichte, es gab oft das gegrillte Geflügel und es hat mir geschmeckt. Lokale Getränke waren ok und das Bier schmeckte sogar besser, als in Ägypten.
Die Mitarbeitger im Bar- oder Restarauntbereich waren stets bemüht, das gute Service anzubieten. Leider kann ich diese Pauschalussage auf alle Mitarbeiter übertragen. Ein Waschbecken ist verstopft bzw. das Wasser läuft ständig aus dem Wasserhahn in der Lobbytoilette - es wird erst einen Tag später repariert... Hier muss das Management noch viel Arbeit leisten.
Es sind ca. 10 Gehminuten bis zum Strand. Es fährt auch eine Pferdekutsche, die die Hotelgäste hin und zurückfährt. Es ist oft schneller und gesünder zu Fuß zu gehen. :-) Zum Zeitpunkt vorm Hauptsaison (wenige Tage vor dem 15. Juni) war der Strand nicht richtig sauber, die Strandbar funktionierte auch noch nicht, die Mitarbeiter waren dabei, sie zu "erfrischen" und zu intakt zu bringen. Was mir zu keinem Zeitpunkt klar war, warum schickt man keinen Mitarbeiter mit einem Müllsack, um den Weg zum Strand zu reinigen. Somit bleiben den Blicken von unzähligen Urlaubern viele Plastikmüllstücke und sogar die benutzten Spritzen entlang der Haupstraße erspart. Es liegt verdammt viel Müll entlang der Hauptstraßen, obwohl viele erfahre Touristen sagen, dass es deutlich besser im Bezug auf Mülle geworden sei. Um in das Stadtszentrum von Midoun zu kommen, brauch man schon ein Taxi, dieses kostet aber dann nur wenige Euro. Es ist in der Stadt allerdings kaum etwas sehenwürdiges zu sehen, man kann aber in einem Supermarket gut einkaufen oder irgendwo lecker essen zu gehen. Das Meereswasser ist auf Djerba wirlich ein Traum: kristallklar und türkisgrün, der Strand ist sandig und der Bodengrund ist recht flach. Es ist allerdings zu beachten, dass sie Strände öffentlich zugängig sind und ein "Markenzeichen" von Djerba die Pferde sind. Es werden viele Pferdereittouren am Strand angeboten und durch anatomische Eigenschaften von solch großen Tieren, sind romantische Spaziergänge am Strand immer einem Minenfeld gleichzustellen. :-)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Alle Animateure haben ihren Job zu 100% gemeistert (bis auf ihren Chef): Wassergymnastik, Darts, Bogen schießen und andere "klassischen" Aktivitäten standen auf dem täglichen Programm. Leider war es das Beachvolleyballfeld noch geschlossen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2019 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |