Alle Bewertungen anzeigen
John (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2007 • 1 Woche • Strand
Eher Bungalowanlage als Campingplatz
5,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

In der großräumigen, parkähnlichen Anlage steht eine große Anzahl von Mietcaravans. Jeder kann über besfestigte Wege angefahren werden, zu jedem Caravan gehört ein Stück Autoabstellplatz. Die Caravans sind fest an die Strom-und Wasserversorgung sowie an die Kanalisation angeschlossen. Die Mietcaravans sind großzügig dimensioniert und bieten somit ähnlichen Komfort wie die Häuser in ordentlichen Bungalowanlagen. Die meisten Gäste sind Familien mit Kindern, sodass es insgesamt sehr gesittet zugeht. Wir haben direkt bei Greenacres gebucht, wobei ich zunächst übersehen hatte, dass die Preise in Pfund und nicht in Euro angegeben waren. In Euro wäre der Preis absolut in Ordnung gewesen, so war es schon recht happig. Hätte ich über den ADAC gebucht, wäre ich eventuell etwas billiger weggekommen. Es ist halt insgesamt festzustellen, dass Großbritannien ein sehr teures Urlaubsland ist. Gastronomiepreise und Eintritte lassen den Vorrat an teuer eingetauschten Pfund schnell dahinschmelzen. Auch in den Supermärkten hat man den Eindruck, dass der Euro höchstens noch 70 Cent wert ist. Ansonsten hat der Norden von Wales aber sehr viel zu bieten. Die Stände gehören zu den schönsten, die ich kenne, die Burgendichte ist rekordverdächtig, der Snowdonia Nationalpark bietet wunderschöne Blicke und hervorragende Wandermöglichkeiten und die Fans von Schmalspurbahnen werden entzückt sein. Der Park wirkt manchmal ähnlich wie ein verkleinertes Schottland, wobei das Wetter in Wales aber im Schnitt deutlich besser ist und das Meer nicht nur zum Anschauen sondern auch zum Schwimmen einlädt.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Der Caravan war bei der Ankunft sehr gut gereinigt, die Ausstattung der Küche war vollständig. Da wir sehr spät gebucht hatten, stand nur noch die beste Kathegorie zur Verfügung. Von außen sehen die Caravans allerdings alle sehr ähnlich aus. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal scheint zu sein, dass in der höchsten Kathegorie Doppelverglasung und Heizung in allen Räumen obligatorisch sind, während in den billigeren Caravans eine Heizung nur im Wohn-Esszimmer-Bereich installiert ist. Die Möblierung war einwandfrei, die Betten bequem und im Bad (wir haben nur eins benutzt) funktionierte alles einwandfrei. Das Fernsehprogramm war wie nicht anders zu erwarten nur auf Englisch.


    Restaurant & Bars

    In der Anlage ist ein Burgerking integriert, wir haben uns aber selbst versorgt bzw. an Ausflugstagen außerhalb der Anlage verpflegt.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal war freundlich und als einmal die Heizung nicht funktionierte genügte ein Anruf und nach kurzer Zeit erschien ein kompetenter Serviceman. Kleine Dinge wie Föhns können in der Anlage ebenso wie Bettwäsche gegen Gebühr ausgeliehen werden. Waschmaschinen und Trockner stehen bei Bedarf zur Verfügung. Da in der Rezeption und dem Laden auch Niederländer beschäftigt waren, wäre im Notfall sicher auch eine Verständigung auf Deutsch möglich gewesen, insgesamt ist man aber weniger auf fremdsprachig Gäste eingestellt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die vielen Sonnen habe ich vor allem für sehr schöne Lage mit Blick auf die Berge und die unmittelbare Nähe zum Meer gegeben. Greenacres liegt in einer kleinen Ortschaft einige Kilometer entfernt von Porthmadog direkt hinter einer großen Düne. In dem kleinen Laden der Anlage können die Dinge des täglichen Bedarfs erstanden werden, es empfiehlt sich aber ein Großeinkauf in Porthmadog, wo das Abgebot deutlich größer ist und die Preise etwas niedriger sind. Viel mehr als einen Fish- and Chips-Imbiss und einen weiteren kleinen Laden haben wir in der unmittelbaren Umgebung nicht gesehen. Da die Anlage groß ist, ist die Entferung zum Strand in Abhängigkeit von der Lage des Caravans aus recht unterschiedlich. In allen Fällen ist der Strand aber bequem über die Düne zu Fuß erreichbar. Sofern das Wetter mitspielt ist der Strand ein echtes Highlight. Die Besucherdichte ist vergleichsweise gering und so kann jeder machen, was er will, vom Burgenbauen bis zu den verschiedensten Ballspielen. Dass der Strand auch mit Autos befahren wird stört dabei weniger als anfangs vermutet. Immer wieder erfreut sich das das Auge an dem tiefen Strand, der abwechslungsreichen Küstenlinie, dem Spiel der Wellen, an den Burgen von Harlech und Criccieth sowie an den Bergen von Snowdonia im Hintergrund. Ein Vorteil gegenüber vielen Stränden in Cornwall ist, dass das Meer zwar bewegt, insgesamt aber weniger rauh ist. Der Strand fällt relativ flach ab und so können auch kleinere Kinder das Bad in den Wellen genießen. Auch bei Ebbe bestand kein Badeverbot und man hatte auch nie das Gefühl, dass man irgendwie aufs Meer herausgezogen wurde.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Bei schlechtem Wetter hätte ein größerer Indoor-Bereich mit Poollandschaft zur Verfügung gestanden. Im Außenbereich gab es auch Betätigungsmöglichkeiten, die meist von älteren Kindern genutzt wurden. Über die Qualität dieser Einrichtungen kann ich nichts sagen, da wir sie nie genutzt haben. Auch das allabendliche Unterhaltungsprogramm kann ich aus dem gleichen Grund nicht beurteilen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:John
    Alter:46-50
    Bewertungen:1