- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich um ein einstöckiges Eckhaus, das zwar kein Altbau aber doch in die Tage gekommen ist. Man betritt es durch eine Tür im Erdgeschoß und Eck des Gebäudes und befindet sich dann nur in einem wenig adretten Flur mit Treppenhaus und Lift. Beides führt in den ersten Stock, wo sich die Rezeption befindet. Eine Lobby gibt es nicht. Von der Rezeption zweigen zwei Flure ab, in denen die Zimmer liegen. Die Flure sind mit einem grauen Belag belegt und die Wände mit gelblichen Tapeten mit altmodischem Blumenmuster versehen. Alles machte einen recht verstaubten und alten Eindruck. Das Publikum war polnisch und sehr einfach. Auch für eine Nacht nicht zu empfehlen.
Mein Zimmer lag zwangsläufig im ersten Stock, da nur dort der Hotelbetrieb untergebracht war. Es war sehr geräumig, ansonsten aber extrem angestaubt. Auffallend war gleich bei Betreten der muffige Geruch, den ich auch durch Lüften nicht entfernen konnte. Das Zimmer verfügte über ein Doppelbett und zwei Einzelbetten, einen Kühlschrank und eine offene Garderobe. Es war mit einem überkommenen alten Teppich ausgelegt in rötlich-gelben Farben und einer lila gestreiften Wandtapete. Es hatte den Charme der 60er Jahre. Das WLAN funktionierte gut im Zimmer. Es standen zwei kleine Flaschen Wasser, mit und ohne Gas, kostenlos bereit. Einen Wasserkocher, Bademantel und Hausschlappen gab es nicht. Das Zimmer hatte ein breites Doppelfenster, das sich vollständig öffnen ließ. Dies war aufgrund des Muffs im Zimmer auch notwendig aber nicht hinreichend und führte nachmittags dazu, daß sich das Zimmer aufheizte, da das Fenster nach Westen zeigte. Es gab keine Klimaanlage im Zimmer. Man blickte auf die Straße hinter einer der Shopping-Malls. Es gab keine Jalousien oder Läden. Die Verdunkelungsvorhänge verdunkelten nicht ganz. Es fehlte ein Papierkorb im Zimmer. Absolutes No-Go war der Lärm im Zimmer. Vom Gang aus wurden Türen geschlagen und noch abends nach 19 Uhr gebohrt. Kurz vor 20 Uhr scheuchte mich eine klopfende alte Frau auf. Auch kamen laute Stimmen durch die dünnen Wände und mitten in der Nacht draußen von der Straße. Morgens ab 6 Uhr war dann Lieferverkehr unter dem Zimmer. Das Bad war ebenfalls veraltet und in langweiligem Weiß gehalten. Es hatte eine kleine Duschkabine mit Schwenktüren und Handbrause ansonsten das Übliche. Die Armaturen waren veraltet. Das Warmwasser in der Dusche ließ sich nur mühsam regulieren. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad.
Im Erdgeschoß lag ein Restaurant, linkerhand, wenn man das Gebäude betrat. Es war von 13 bis 22 Uhr geöffnet, sehr großzügig. Allerdings war es kaum besucht. Vor mir war ein anderer Mann in dem Restaurant, um zu speisen. Ich war dann von 18 bis 19 Uhr völlig alleine dort. Auch das Restaurant war stark angestaubt. Es hatte eine dreisprachige Speisekarte (Polnisch, Englisch, Deutsch), jedoch wurde kein Deutsch gesprochen und nur wenig Englisch. Es gab traditionelle Gerichte, viel Fleisch und Fisch. Ich habe Schweinelendchen in Steinpilzsauce gegessen. Zu loben war, daß es sich wirklich um eine Steinpilzsauce mit vielen Steinpilzen handelte. Zu rügen war die Geschmacklosigkeit sowohl der Anrichte als auch des Gerichts im engeren Sinn. Es fehlten Gewürze und eine richtige Beilage; es wurde nur etwas Karottenpüree gereicht, das eher den Eindruck einer hingeschmierten Garnitur denn einer Beilage machte. Insgesamt war das Tellergericht nicht sehr reichhaltig. Es gab zahlreiche Biere, nur Tyskie vom Faß, sonst Flaschenbiere. Ich habe ein lokales dunkles Flaschenbier getrunken, wobei in der Speisekarte und auch von der Wirtin nicht darauf hingewiesen wurde, daß es sich um dunkles Bier handelt. Zudem sah ich keine Flasche. Die Wirtin öffnete die Flasche heimlich bei sich und brachte mir nur den gefüllten Krug. Morgens wurde in dem Restaurant ein Frühstück angeboten.
Der Service war ok, ich wurde schon um 12 Uhr eingechecked und konnte mein Zimmer beziehen.
Das Hotel liegt recht zentral an der den Ort durchquerenden großen Ausfallstraße. Zum Bahnhof läuft man knapp zehn Minuten, zur Marienburg rund 15 Minuten. Vom Bahnhof bestehen Bahnverbindungen in Richtung Allenstein und Masuren sowie nach Danzig und Stettin. Auch in Richtung Warschau und Bromberg kann man fahren. Direkt neben dem Hotel gibt es eine Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften. Auch befinden sich dort zwei kleine Shoppingmalls. Es gibt auch eine Reihe Restaurants in der Nähe des Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
In dem Hotel gab es keine Fitness- und keine Wellnessangebote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2024 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 672 |