- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel Guantanamo war 2010 neben Privatunterkünften und der Villa Lupe das einzige Hotel am Ort für Touristen . Es handelt sich um einen Hotelkomplex, welcher von außen nicht sonderlich attraktiv wirkt. Immerhin wurde der Eingangsbereich vor etwa 10 Jahre von Grund auf geändert. Während früher die Eingangshalle sich in einem unansehnllichen Glaskasten befand, empfängt einem nunmehr ein offener sympathischer Empfangsbereich mit Rezeption, Bar und Autovermietung. Für die Zimmer musste man 2010 nur 15 CUC für eine ÜF im EZ respektive 20 CUC fü eine ÜF im DZ (jeweils Vorsaison) bezahlen. Außerdem gibt es noch 2 sog. Suiten (jeweils 2 Zimmer mit 2 Bädern) welche wir für 30 CUC anmieteten. In Gtmo unbedingt das Cabaret Hanoi und die Bar Las Ruinas besuchen. Ansonsten war bis 2007 auch noch der Besuch eines Aussichtsrestaurants (Mirador de Malones) mit Blick auf Guantanamo Bay möglich (zur Zeit wird dieses aber nicht mehr angeboten). Zudem ist von Guantanamo natürlich ein Ausflug über die berühmte Bergstraße La Farola nach Baracoa Pflicht. Für Baracoa sollte man mindestens 3 Tage einplanen. Der Viazul Bus fährt täglich nach Baracoa. Oder einfach einen Mietwagen nehmen. Dann kann man auch an der landschaftllich sehr schönen Strecke öfters mal anhalten und hat für Baracoa gleich ein Transportmittel für den dort etwas abseits gelegenen schönen Sandstrand.
2010 waren nur die Zimmer in der 4. Etage neu renoviert und wurden bevorzugt an Touristen vermietet. Die Ausstattung ist einfach, aber gut erhalten. Gute Sauberkeit + Klimaanlage. Die Privatwohnungen (casa particulares) in Gtmo kosten um die 20 bis 25 CUC ohne Frühstück und sind nicht so gut und neu eingerichtet. Deshalb sind 15 - 20 CUC für das Hotel mit ÜF ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt zudem 2 Suiten mit dem doppelten Platzangebot an den beiden Stirnseiten des Hotel, davon eine Suite mit direktem Blick zum Pool.
Die Gastromie ist der ganz große Schwachpunkt in diesem Hotel. Lange Wartezeiten, kaltes Essen von niedriger Qualität lassen einem die Freude schnell vergehen. Als Alternative sollte man ein ganz in der Nähe befindliches Restaurant (Los Ensueños) wählen, welches zwar teurer , aber qualitäts-und servicetechnisch um ein Vielfaches besser ist.
Der Service kann bei Weitem nicht mit dem eines gut geführten Strandhotels auf Cuba mithalten. Man ist bemüht, aber vieles ist nur sehr aufwendig zu regeln. Spanisch ist sehr hilfreich, obwohl auch ein Kubaner (Victor) im Servicebereich tätig ist, welcher aufgrund einer früheren DDR- Beschäftigung ganz passabel Deutsch spricht. Zimmerreinigung funktionierte sehr gut.
Das Hotel befindet sich im Stadtteil Caribe. Zum Zentrum fährt man mit dem Taxi (2 CUC), Bicitaxi (20 CUP) oder der Pferdekutsche (noch billiger). Ansonsten gibt es in der Nähe einige Einkaufsmöglichkeiten und ein empfehlenswertes Restaurant.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Pool ist zwar trüb und auch nur 0815, trotzdem kann man im Außenbereich des Hotels eine gute Zeit verbringen. Im Poolbereich finden zudem regelmäßig Talent- und Tanzwettbewerbe statt. Musik wird - wie auf Kuba üblich - laut gehört. Es gibt außerdem im Poolbereich eine eigene Cafeteria, in welcher man auch bei späterem Aufstehen noch sein Frühstück einnehmen kann. Schließlich gibt es noch eine Diskothek, einen Shop und neben dem Hauptrestaurant eine weitere Bar, wo regelmäßig Karaoke stattfindet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |