Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
David (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • März 2017 • 1-3 Tage • Stadt
Zentrales Stadthotel
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel selbst ist in einem neuen, fassadenseitig etwas auf alt getrimmten, Gebäude untergebracht, in dem im Erdgeschoß eine große Ladenpassage ist. Diese ist nachts geschlossen und man muß den speziellen Hoteleingang nutzen, um ins Hotel zu gelangen. Diesen findet man nicht unbedingt auf Anhieb. Auch in der Passage fehlen Hinweisschilder auf das Hotel. Es gibt einen Aufzug, der von der Passage direkt ins Hotel im vierten Stock führt, doch auch hier fehlen jegliche Hinweisschilder. Die Gäste des Hotels waren recht einfach, ausschließlich Polen. In der Passage gibt es zahlreiche Geschäfte, eine Wechselstube, dessen Besitzer nicht einmal weiß, daß es im vierten Stock ein Hotel gibt und im ersten Stock einen gut sortierten Supermarkt sowie ein Self-Service-Restaurant und einen Italiener, wobei man bei beiden Gastronomiebetrieben nicht in einem Gastraum sondern im offenen Foyer sitzt. Das Hotel ist relativ klein und beschränkt sich auf die vierte Etage sowie die Wellnesseinrichtungen im fünften OG des Gebäudes. Im vierten Stock befindet sich eine Lobby mit Rezeption.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Zimmer war von normaler Größe, geschmackvoll eingerichtet mit Rotholztönen und einem blauen Teppichboden. Es hatte eine Minibar, ein breites Bett mit einer Decke und zwei Kissen, von denen eines aber zu hart zum Schlafen war. Die Decke war mir zu dünn, im Schrank befand sich aber eine Zusatzdecke aus Wolle. Das Zimmer hatte eine Heizung, die aber nachts nur schlecht funktioniert hat. Die Zimmertür war ein Mirakel und ließ sich weder problemlos öffnen noch problemlos schließen. Es lagen ein Bademantel und Schlappen im Zimmer bereit. Das Zimmer hatte keinen Wasserkocher und keine Kaffeemaschine. Die bereitstehenden Flaschen Mineralwasser waren offenbar entgeltlich. Das Zimmer bot einen Blick auf eine Terrasse, führte mithin direkt auf diese. Es hatte ein bis zum Boden durchgezogenes Fenster und eine Balkontüre, die sich auf die besagte Terrasse hin öffnen ließ. Dies erschien mir ziemlich unsicher, da die Terrasse von mehreren Zimmern her und auch von anderen Teilen des Hotels her zugänglich war. Ich habe daher vom Lüften des Zimmers weitgehend Abstand genommen. Die erste Nacht war das Zimmer sehr ruhig. Am zweiten Abend hörte ich Geräusche aus anderen Zimmern sowie laute Musik vom Gang. Das WLAN auf dem Zimmer funktionierte zunächst hervorragend, brach dann aber nach einiger Zeit vorübergehend zusammen. Es war kein Login nötig.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Gegenüber der Lobby ist auch gleich der Frühstücksraum, der auch als „Panoramarestaurant“ bezeichnet wird, eine irreführende Bezeichnung. Zum einen gibt es dort nur drei Tische am Fenster mit Blick nach draußen, zum anderen blickt man nicht etwa über das Stadtpanorama sondern lediglich auf einige Häuserdächer gegenüber. Die Altstadt von Liegnitz sieht man von diesem Restaurant aus nicht, da sie auf der anderen Seite des Gebäudes liegt und das Restaurant nur den Blick in eine Richtung freigibt. Das Frühstücksbuffet war gut, wenn auch nicht überladen. Es gab u.a. Eier, gedünstete polnische Würste, Pfannkuchen, Pastete, Lachs. Es hat an nichts gefehlt. Zwei Ärgernisse und Minuspunkte waren in diesem Zusammenhang zum einen, daß das Frühstück mit 45 Zlt. überteuert war; ein Hauptgericht in einem Restaurant in der Stadt kostet rund die Hälfte. Zum anderen hatte ich ohne Frühstück gebucht, wurde aber von der Rezeption zunächst genötigt, das überteuerte Frühstück dennoch zu bezahlen. Erst auf meine Beschwerde hin war mein bereit, das Frühstück zu canceln, da hatte ich es aber schon eingenommen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt zentral in der Innenstadt von Liegnitz. Alle dortigen Sehenswürdigkeiten sind binnen weniger Minuten zu Fuß zu erreichen. Zum Bahnhof läuft man ca. 15 bis 20 Minuten. Von dort gibt es Zugverbindungen nach Breslau und Grünberg und teils durchgehend nach Dresden. Es gibt keine Fernzugverbindungen, nur Regionalverkehr. Die Anbindung an Ostdeutschland ist teils schlecht, da es keine Vertaktung gibt. Auch die Verkehrsverbindungen innerhalb Schlesiens sind von Liegnitz aus schlecht. Viele sehenswerte Orte erreicht man nur mit dem Taxi.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Im zweiten Geschoß gibt es ein großes Fitnesscenter, das man als Hotelgast kostenlos nutzen kann. Geht man das vierte Stockwerk einmal rundherum ab, so gelangt man am Ende des Flurs über eine kleine Festtreppe in ein fünftes Geschoß, auf dem sich ein Swimmingpool und eine Sauna befinden. Das Schwimmbad bot einen Blick über einen Teil der Stadt, allerdings den uninteressanteren. Jedoch konnte man bis zu den Sudeten schauen beim Schwimmen, was sehr entspannend und außergewöhnlich war. Vorsicht beim Schwimmen: im Becken sind Kanten, an denen ich mich zweimal gestoßen habe. Das Hotel wirbt zudem mit einem Dachstrand, der aber geschlossen war. So konnte man nach der Sauna nicht auskühlen und ging des großartigen Blickes von diesem Dachstrand auf die Innenstadt von Liegnitz verlustig. Die Saunakabine ist im übrigen angemessen groß, die Bänke sind erneuert, die Wände schon etwas abgenutzt. Durch ein kleines Fenster kann man auf die Kirche Peter und Paul schauen. Zusätzlich gibt es eine Jod-Salz-Grotte. Auf dieser Ebene gibt es auch einen Outdoor-Tennisplatz.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im März 2017
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:David
    Alter:46-50
    Bewertungen:672