- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Weitläufiges Taucherhotel mit viel Garten ca. 170 Betten die in zweistöckigen Reihenbungalows eingerichtet sind. Hotel besitzt einen nicht gepflegten 20m Korallenstrand, Bootssteg, kleinen Endlos-Pool und ein offenes Restaurant mit Bar. Anlage wird gerade (Dez 09) stark überarbeitet - sowohl Garten/Zugang zum Meer als auch Gebäude. Aktuell war Zimmer sehr schlicht , renovierungsbedürftig und erfüllte einfachste Ansprüche. Sauberkeit der Zimmer stark verbesserbar. Publikum war hauptsächlich USA (60 %), Niederlande (25 %) der Rest aus Brasilien, Schweiz, Deutschland. Praktisch nur Taucher (>35 J) als Publikum - kaum Familien mit Kindern. Mückenschutz (Autan und ein Produkt mit DEET) war weitgehend wirkungslos - allerdings angeblich keine Malariagefahr auf Curacao. Es empfiehlt sich ein Mietwagen (im Hotel möglich - ansonstem am Flughafen) weil praktisch nur in Willemstad Einkaufsmöglichkeiten. Wer nach Punda (Haupttouristenzone) will sollte in Orabanda versuchen zu parken und über die Pontonbrücke (wenn offen ansonsten über kostenlose Fähre) nach Punda gehen. Hauptziel der Touristenläden sind US Kunden (Tax-Free) mit Uhren/Schmuck, Parfum darüber hinaus noch Elektronik und Kleidung. Das Getränk mit dem Namen der Insel wird an zwei oder drei Orten (Willemstad:Salina - Chobolobo als Anlaufstelle) eigentlich hauptsächlich für Touristen produziert und kaum exportiert (kein Herkunftschutz - deshalb kommt Blue Curacao in D meist aus D oder NL). Die 375ml Flasche des Curaco de Curaco gibt es auch in Supermärkten.
Durch die schlichte Ausstattung wirken die Zimmer sehr groß, über Terasse/Balkon mit weiteren Stühlen zusätzlicher Platz. Ausstattung mit Fernseher (TV Programm aus Venezuela, Curacao, USA), Klimaanlage (in meinem Fall nicht regel/abschaltbar soll aber Ausnahme sein), kleiner Tisch und Stuhl sowie kleine Küche (zwei Herdplatten, Waschbecken, Kaffeemaschine, Toaster, Kühlschrank), Safe, Telefon (aber auch Handyempfang), sowie zwei Sesseln und kleinem Glastisch auf Terrasse. In meinem Zimmer drei Matratzen auf Bettgestellen - Beleuchtung und Schalter sind allerdings auf zwei Betten ausgelegt. Interieur ca. 25-30 Jahre alt und entsprechend abgewohnt und auch wenig gepflegt (entgegenkommende Wasserhähne, abgerissene Wäscheleinen, verzogene Türen, ...). Keine Fenster, sondern nur Holzklappläden ohne Moskitogitter und zwei Glastüren und damit ist täglich Blutspenden angesagt.
Ein zentrales offenes Restaurant in dem alle Mahlzeiten serviert werden. Täglich nahezug gleiches Frühstücksbüffet mit amerikanischer Prägung (Rührei/Bacon, Kartoffeln, Obst, (Toast-)Brot, Wuirst, Marmelade) und durschnittlicher Qualität mit karibischer Hygiene. Verschiedene globalisierte Abendessen nach gleichbleibender Karte von hoher Qualität auch sehr ansprechend präsentiert (passt eigentlich nicht zum ansonsten rustikalen Charme des Hotels) und gehobenem Preisniveau (> 20 US$). Leider obwohl im Fischparadies gelegen wird nur Industrie-/Zucht-Fisch (Pangasius, Lachs, ...) und praktische keine lokalen (frischen) Produkte angeboten (vermutlich Tribut an US Publikum). Service Charge ist automatisch auf der Rechnung. Sehr gut gehührte ans Restaurant angeschlossene Bar mit umfassendem Angebot und Happy hour.
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, das neben Papiamentu (lateinisch-kreolisch) überwiegend Englisch, Niederländisch und teilweise Spanisch spricht. Ein größeres Problem musste mehrmals adressiert werden und wurde auch nach einer Woche nicht behoben. einfache tägliche Zimmerreinigung (beschränkt sich auf Boden, Bett und Bad).
Innerhalb des Edel-Wohnviertels Coral Estate mit eigener Security sehr ruhig und sicher am Rande eines Naturschutzgebiets (Flamingos) gelegen. Nächster nutzbarer Strand ca. 4km entfernt. Ca. 15 km nach Willemstad (Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Unterhaltung) und zum Flughafen. Auser Hotelladen mit Getränken/Snacks und Souveniers keine nahe gelegene Einkaufsmöglichkeit. Unterhaltung 1x pro Woche (So) lokale Musikgruppe und damit passend zum eher ruhigen Ambiente. Neben den 84 möglichen Tauchzielen sind der nahe gelegene Strand Daibooi (klein, kostenlos) und der größere und gepflegte Strand von Port Marie (kostenpflichtig) nahe. Ansonsten empfehlenswerte Ausflüge in den Naturpark Cristoffelpark und den Shate Boka Park, sowie in die Touristenzentren von Willemstad (Otrabanda, Junda, Salina). Möglichkeit von geführten Touren oder Mietwagen werden im Hotel angeboten
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auser der exzellenten Tauch- und Schwimmöglichkeien kein besonderes Sportangebot, minimales Unterhaltungsprogramm. Hotelstrand (20 m lang, 2-3 m breit) besteht aus Korallenresten (kein Sand) und fällt steil ab, für Kinder völlig ungeeignet, da auch relativ unruhiges aber extrem sauberes Wasser. Liegen am Strand waren unbrauchbar (vorrostet, brüchig). Aktuell wird der 5 Meter breite nicht-Strand-Bereich am Meer (hinter einer Kaimauer - das Hotel liegt 20 m oberhalb) mit Palmen bepflanzt und soll auch zu einer Art Erholungsbereich werden. Kleiner, durchnittlich sauberer Pool mit wenigen Liegestühlen aber auch geringem Nutzungsgrad. Sonnenschutz am Pool vorhanden. Sehr schöner Blick vom Poolbereich aufs Meer. Joggingmöglichkeit entlang der Straße im Coral Estate Wohngebiet gegeben. Kurzer Internetzugang an Rezeption (sehr langsam), ansonsten kostenpflichtiges WLAN verfügbar (nicht getestet)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |