- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel befindet sich in einer Seitenstraße ca. 200 m vom Zsory Bad entfernt. Die Stadt Mezökövesd ist 5 km entfernt - doch ein Busbahnhof ist in der Nähe, direkt am Zsory Bad. Wir haben ein Taxi benutzt, wo die Preise sehr erschwinglich waren. Da wir am Wochenende dort waren und das Hotel recht ausgebucht war, sind wir im älteren Teil untergekommen. Zimmer sauber aber sehr einfach, Bad sehr klein, für den Preis aber alles OK. Es gibt schon renovierte Zimmer die wir leider nicht gesehen haben. Die Gäste waren überwiegend Ungarn, die dort Kurbehandlung im Zsory Bad unternommen haben. Das Hotel ist ein guter Ausgangspunkt auch für Busausflüge in der Umgebung. Es gibt noch ein Pension mit einem Restaurant in der Nähe (was auch gut sein soll) und ein Supermarkt. Ich würde das Hotel für ein Besuch in Mezökövesd unbedingt empfehlen. Eger ist ganz in der Nähe und Budapest ist nur 115 km entfernt. Die Stadt verbreitet eine sehr ländliche, ungarische Atmosphere auf Spuren der Volkskunst Ostungarns. Da wir für Übernachtung mit Frühstück und Abendessen für 2 Personen nur 60 Euro bezahlt haben, war dieser Ausflug nach Mezökövesd undbedingt eine Reise Wert! Da wir eine Flugreise nach Budapest unternommen haben, waren wir in Mezökövesd per Bahn und das war sehr gut machbar. Für Autotouristen ist der gegend natürlich absolut ideal.
Das Zimmer war einfach, saubere Bettwäsche, reichlich Handtücher, sehr altes Fernsehapparat, Balkon ohne Möbel, sehr ruhig.
Das Hotel hat ein recht großes Restaurant und auch eine Außenterasse für die Sommermonate. Am Wochenende war das Restaurant sehr gut besucht und das Essen war hervorragend. Leider war mein Essen schon im sehr abgekühlten Zusatand - ich musste zurückgeben. Das wurde sofort erledigt, sie waren durch die Wochenendgäste überfordert. Daher Punkteabzug. Die Qualität war jedoch I. a. Es gab sogar ein 2-Mann Kapelle die vielen netten alten Schlager gespielt haben, was uns viel Spaß bereitet hat. Sonst bietet die Umgebung keinerlei Unterhaltung.
Der Inhaber ist sehr freundlich und bemüht seine Gäste auch persönlich kennenzulernen. An der Rezeption arbeiten junge Damen, die sehr freunlich und hilfsbereit sind. Sie rufen Taxis oder helfen beim Busfahrplan, geben auch örtliche Tipps.
Mezökövesd ist eine typische ungarische Städtchen, auf jedenfall ein Besuch Wert. Die wunderschöne Matyo Stickerei ist dort beheimatet und das Matyo Museum ist sehr sehenswert. Außerdem gibt es dort eine kleine folklore Straße mit Töpferei, Stickerei und Weberei und das ganz entzückende "Honigkuchen Haus", wo frische Honigkuchen und viele bemahlte Leckerbissen zu kaufen gibt. Die Restaurants in der Stadt sind alle schlecht, am besten isst man tatsächlich im Hotel Hajnal Vom Zsory Bad im September waren wir mehr als enttäuscht. Die Thermalbecken waren schon alle geleert, nur 2 kleine Warmwasserbecken noch draußen im Betrieb und das beim 23 Grad Tagestemperatur. Die Anlage ist sehr unhygenisch, im Thermalbecken sitzen zu viele Menschen und das Wasser ist total trübe. Die Inneneinrichtungen lassen zum Wünschen übrig. Ungarn hat viel bessere Thermalbäder als das. Die Außenanlage ist zwar recht ansprechend - viele Essbuden, Park, usw. aber nicht mehr in September. Das Hotel verfügt über eine kleinere Wellnesseinrichtung, jedoch östlicher Standard. Wer wenig Geld ausgeben möchte, ist hier genau richtig. Das Hotel bietet sehr gute Massage an, wo der junge Masseur ein Naturtalent ist. Selten habe ich mich im Leben bei einer Massage so erholt. Er hat gute Griffe für den Rücken und sogar für die Gelenke. Viele Stammgäste kommen seit Jahren nur seinetwegen!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Nur ein kleiner Wellnessbereich mir Whirlpool, Sauna und Massage. Alles sehr einfach gehalten aber wie schon erwähnt, der Masseur ist super.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Irene |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |