Alle Bewertungen anzeigen
Frank (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2011 • 3-5 Tage • Stadt
Trotz ruhiger Lage am Cityrand mitten im Zentrum
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Bei diesem Hotel in renoviertem skandinavischen Stil handelt es sich im wesentlichen um ein Kongresshotel. Man merkt ganz deutlich an der Einrichtung, am Service und auch an den sprachlichen Fähigkeiten des Personal die Ausrichtung auf Kongresse. Die Anzahl der Zimmer konnte ich nicht ermitteln aber auf den mind. 3 Stockwerken (3., 4. und 5. OG) sind mind. je 50 Zimmer (den Nummern nach geschätzt). Die Zimmer sind verhältnismäßig klein (eben auf Kongressbesucher ausgerichtet, die nur übernachten). Aber auch für Städtetouren, bei denen man sich nur abends und nachts im Zimmer aufhält, völlig ausreichend. Die Zimmer sind immer sauber, am Bad merkt man, dass die letzte Renovierung mind. 5 Jahre zurückliegt, aber alles trotzdem in Schuss. Wir haben Übernachtung mit Frühstück gebucht gehabt. Die Gästestruktur ist abhängig vom Kongress. In der Woche, in der wir im Hotel waren gabe es eine Mischung aus Skandinavieren und arabisch aussehenden Hotelgästen mttleren Alters. Es gibt keine Minibar im Zimmer. Das Preisleistungsverhältnis ist zwar gut, aber wie alles in Skandinavien teurer als in Deutschland. Das liegt u. a. auch daran, dass Schweden eine Mehrwertsteuer von 25% hat. Auf jeden Fall sollte man sich bei den Verkehrsbetrieben (am besten an der Verkaufsstelle am Sergels Torg) eine Mehrtageskarte für den ÖPNV kaufen, diese lohnt sich bereits nach wenigen Fahrten, da jede Fahrt pro Person 44 SKr. kostet. Telefonieren sollte man nur und ausschließlich mit dem eigenen Mobiltelefon, ins besondere seit die EU-weitern Roaminggebühren weiter gesunken sind. Die Reisezeit Ende September von Montag bis Freitag war optimal, das Wetter sonnig und tagsüber bis knapp 20°C warm. Wer noch nie lebende Elche oder Rentiere gesehen hat, sollte sich ein paar Stunden Zeit nehmen für "Skansens" Djurgarden (Tiergarten). Dort gibt es sowohl lebende Elche als auch lebende Rentiere.


Zimmer
  • Eher gut
  • Relativ kleine Zimmer für Kongressbesucher und Städtetourer absolut ausreichend mit Doppelbett, einem Sessel, einem Stuhl, einem Tisch und einem Schreibtisch mit Safe und Flachbildschirm. Über den Bildschirm erhält man nur schwedische TV-Programm sowie BBC World und alle Hotelinfos bis hin zu den Öffnungszeiten des Restaurants (interaktiv).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Hotel hat ein großes Restaurant, in dem Frühstück, Mittagstisch und Abendessen abgehalten werden. Allerdings wird man, wenn man zu lange frühstückt um spätestens 9.45 Uhr hinauskomplementiert, da das Restaurant um 11.00 Uhr für Mittagsgäste öffnet. Das Frühstück ist ausreichend und sowohl für Kontinentaleuropäer, Briten und Amerikaner sowie Skandinavier ausgerichtet (von Hackfleischbällchen über angebratenem Schinken, Blaubeersaft, Wurst und Käse, Müsli bis hin zum Brot ist alles dabei). Die Atmosphäre im Restaurant ist typisch schwedisch, Holz in blaugrüner Farbe gestrichen. Stil etwa 1930er-1940er Jahre.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist immer freundlich und hilfsbereit und im Gegensatz zu südlichen Ländern immer zurückhaltend. Die am häufigsten benutzen Sprachen im Hotel sind Schwedisch und Englisch. Vereinzelt ist jemand dabei, der auch Deutsch spricht. Die Zimmerreinigung erfolgt immer vollständig, sauber und "geräuschlos", d. h. es ist nach der Zimmerreinigung immer alles wieder dort, wo es vorher war. Einmal war ein leicht verschmutztes Laken auf dem Bett, nach der Beschwerde wurde es innerhalb von 10 Minuten ausgetauscht.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Im ersten Moment dachten wir bei der Ankunft "oh Gott, wo sind wir hier". Aber es stellte sich heraus, dass wir es besser gar nicht treffen konnten. In der unmittelbaren Nachbarschaft ist zwar der "Skansens Tierpark" und der "Vergnügungspark Tivoli", jedoch der Vergnügungspark schloss am Tag vor der Ankunft für ein halbes Jahr und der Tierpark ist nur am Wochenende mit vielen Besuchern gesegnet. Was allerdings optimal ist: Vor dem Hotel ist eine Haltestelle der Straßenbahn, die bis zur Endstation "Sergels Torg" fährt (10 Min. Fahrt) und eine Haltestelle der Fähre, die direkt an der "Gamla Stan" endet (15 Min. Fahrt). Man kann also sagen, dass das Hotel zwar abseits der Innenstadt, aber mitten im Zentrum ist. Einkaufsmöglichkeiten gibt es, wenn der Vergnügungspark geschlossen ist, in der näheren Umgebung keine. Man muss mind. bis in die Einkaufspassagen in der Innenstadt oder die Markthalle, um an Lebensmittel oder Getränke zu kommen. Auf der anderen Straßenseite des Hotels ist ein "Zirkus", dies entspricht in Deutschland etwa einem Kleinkunsttheater, bei dem abends viel Betrieb ist. Davon merkt man aber im Hotel nicht viel davon.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank
    Alter:41-45
    Bewertungen:18