- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Leider grosse Unflexibilität in den Zahlungsmöglichkeiten. Keine Akzeptanz von Kreditkarten. Stromzufuhr kommt von einem Generator, der nur morgens und abens für 3-4 Stunden angestellt wird. Eine Zumutung für Gäste die sehr früh morgens abreisen müssen und mittels Taschenlampe ihre Sachen zusammensuchen müssen. Trotz Einladung zum Sundown-Aperitif wurden die dort konsumierten Getränke verrechnet. (Ist sonst in allen Lodges offeriert) Leider hielten die Besitzer nichts von einer persönlichen Begrüssung ihrer Gäste. Schade, die Lodge wäre sonst sehr schön!!
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriele |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |
Heute bin ich dann auf folgenden Eintrag auf der Holiday Check homepage gestossen: ... Ich habe jetzt an Holiday Check geschrieben da unsere Unterlagen welche auf den Zimmern ausliegen und auch als download auf unser homepage zur Verfügung stehen, über die o.g. Unannehmlichkeiten im Detail schreiben und erklären: 1. Unflexibilität in den Zahlungsmöglichkeiten. Keine Akzeptanz von Kreditkarten. Unsere Info auf den Zimmern: Währungen Zum Begleichen der Rechnung akzeptieren wir US Dollar, Euro und tansanische Schilling als gültige Währungen. Kreditkarten und Reisechecks akzeptieren wir derzeit leider nicht! 2. Stromzufuhr kommt von einem Generator, der nur morgens und Abend für 3-4 Stunden angestellt wird. Eine Zumutung für Gäste die sehr früh morgens abreisen müssen und mittels Taschenlampe ihre Sachen zusammensuchen müssen. Unsere Info auf den Zimmern: Stromversorgung Da es in unserer Region keine öffentliche Stromversorgung gibt, haben wir einen Generator, der für unsere Lodge Strom produziert. Der Generator ist von 6:30 bis 10:00 Uhr und von 17:30 bis 23:00 Uhr angeschaltet. Eine Notlampe steht in jedem Zimmer zur Verfügung. Wir möchten Sie bitten, die in den Zimmern vorhandenen Haartrockner zu benutzen, nicht ihre eigenen. Der Fön befindet sich direkt im Badezimmer. Taschenlampe / Notlicht Auf jedem Zimmer befindet sich eine sehr helle, lang leuchtende Notlampe in der Nähe des Bettes. Diese wird zu den Generatorzeiten immer aufgeladen. 3. Trotz Einladung zum Sundown-Aperitif wurden die dort konsumierten Getränke verrechnet. Unsere Info auf den Zimmern: Bar & Getränke Alle alkoholischen Getränke und Softdrinks, auch während der Mahlzeiten, sind nicht inklusive und müssen separat abgerechnet werden. Das Wasser im Zimmer, bei Mahlzeiten und Ausflügen ist inklusive. Genauso ist auch der Kaffee / Tee zu den Mahlzeiten und am Nachmittag mit inbegriffen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Getränkebestellung richtig aufgeschrieben wird und Sie sie jeden Abend gegenzeichnen. Eine kleine, aber exklusive Auswahl von Rot- und Weißweinen aus Südafrika können an der Bar erworben werden, bitte wenden Sie sich an unsere Kellner oder folgen Sie der Empfehlung auf unserem an der Bar ausgestellten Menu. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Rechnung vor der Abreise zu begleichen. 4. Leider hielten die Besitzer nichts von einer persönlichen Begrüssung ihrer Gäste. Unsere Info auf den Zimmern: Lieber Gast, das Hatari Team heißt Sie ganz herzlich Willkommen am Fuße des Mount Merus! Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt in unserer Lodge zwischen Kilimandscharo und Mount Meru. Die Hatari-Informationen auf den folgenden Seiten dienen zu Ihrer Orientierung. Bitte wenden Sie sich jederzeit an unser Team, wenn Sie Wünsche haben oder noch weitere Informationen benötigen. Für Ihr Hatari Team Jörg und Marlies Gabriel Leitung und Besitzer Unser Team: Hintergrund: Ein Juwel am Fuße des majestätischen Kilimandscharo, ein Ort des Abenteuers und der Romantik - Hatari! Einst Drehort für den berühmten Film gleichen Namens, die Farm von Hardy Krüger, befindet sich diese einzigartige Lodge am Rande des Arusha Nationalparks inmitten der afrikanischen Savanne. Für Jörg, Marlies und Donyo Gabriel ist es die Erfüllung eines Traums oder ganz einfach ihr Zuhause. Indem sie ihr berufliches Wissen und ihre einzigartigen Talente kombinierten, stellten die Gabriels Hatari in seinem ursprünglichen Glanze wieder her. Sie schufen eine Luxuslodge, in welcher jedes Zimmer persönlich entworfen und dekoriert wurde, um den Stil und die Geschichte von Hatari widerzuspiegeln. Im Jahre 2004 öffneten die Gabriels die Tore der Hatari Lodge, die nun Besucher aus aller Welt anzieht. Die idyllische Lage vereint sich hier mit der reichen Geschichte des Ortes, sowie dem Umweltbewusstsein der Gabriels, so dass eine einzigartige Atmosphäre entsteht, die jeden Safari-Enthusiasten in ihren Bann zieht. Die Gabriels: Marlies kam in Namibia zur Welt und begann ihre Karriere als Safari-Guide. Sie wurde schon bald zum Camp Manager in Botswana promoviert, dann zum Produktmanager für East Africa in Deutschland. Im Jahre 2000 begann Marlies, für die berühmte Abercrombie & Kent Safarifirma zu arbeiten und zog nach Arusha, Tansania. Sie war dort verantwortlich für die Sanctuary Lodgen von Abercrombie & Kent. In jener Zeit lernte sie auch Jörg kennen. Die beiden verliebten sich und beschlossen, gemeinsam ihren Traum von einer einzigartigen Safari-Lodge zu verwirklichen. Jörg wurde in Deutschland geboren. Im Alter von 2 Monaten zog er mit seinen Eltern nach Uganda, später nach Äthiopien, dann nach Nord- und Südindien. Später kehrte er nach Afrika zurück zunächst Kenia, dann Tansania. Als bekannter Reiseschriftsteller, Fotograf und Safari-Guide brachte Jörg seine Liebe zur Natur und seine Leidenschaft für deren Erhaltung mit nach Hatari. Unsere Philosophie: Jeder ist ein Teil des Ganzen und im Team sind wir erfolgreich. Dieses Prinzip verfolgen wir auch auf der Hatari Lodge, denn nur zusammen in einem Team können wir Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt ermöglichen. Egal, ob es sich um den Koch in der Küche handelt, der Ihnen ein leckeres Abendessen zubereitet, oder das Zimmermädchen, das Ihr Zimmer mit einem frischen Blumenstrauß verschönert. Jeder Mitarbeiter gibt in seinem Bereich für Sie das Beste und trägt so zu unserem Erfolg bei. Der Gästebetrieb wird durch ein Managementteam unter der Leitung der Besitzer Marlies und Jörg geführt. Das Hatari Team gliedert sich in die Abteilungen Management, Lounge, Küche, Housekeeping, Wäscherei, Fuhrpark, Guides, Driver, Garten, Security und Werkstatt. Jede Abteilung ist nach dem gleichen Prinzip aufgebaut: an oberster Stelle steht der verantwortliche Abteilungsleiter/in (Head of Department), der/die sein/ihr Team anführt. Als Bindeglied zwischen Management und seinen/ihren Team-Mitarbeitern setzt er/sie sich für die Belange seiner/ihrer Kollegen ein und sorgt dafür, dass alles nach den festgelegten Betriebsvorschriften läuft. Eine Vielzahl unserer Mitarbeiter stammen aus dem nahegelegenen Dorf Momella bzw. hier aus der Region und sind schon seit Langem ein Teil der Hatari Familie. The African Embassy Ltd., zu der die Hatari Lodge und das Shu'mata Camp gehören, ist ein internationales Unternehmen. Das trifft sowohl auf unsere vielen unterschiedlichen Gäste und unsere Mitarbeiter, als auch auf die Kommunikation mit den Dorfbewohnern, den Händlern und den Reiseveranstaltern zu. In unserem mittleren Management arbeiten Menschen aus verschiedenen Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Kenia, Namibia und natürlich Tansania. Dementsprechend stehen wir allen Beteiligten auf Suaheli, Englisch und Deutsch zur Verfügung. Neben den festangestellten Mitarbeitern nehmen wir immer wieder gern Praktikanten und Volontäre in unser Team auf, die sich für die Tourismusbranche oder die afrikanische Kultur interessieren und Erfahrungen sammeln möchten oder die sich bereits in einer solchen Ausbildung befinden. Durch die vielfältige Mischung mit unseren anderen Mitarbeitern entsteht so ein interessanter Austausch und neue Ideen, durch die wir uns ständig weiterentwickeln. Die Hatari Lodge ist darüber hinaus zur Präsentations-Plattform für alle zehn Projekte der MomellaFoundation geworden. Diese gemeinnützige Gesellschaft, die von Marlies und Jörg gegründet wurde, soll die Weiterentwicklung der Momella Region gezielt unterstützen. Die Stiftung wächst und gemeinsam wollen wir in Zukunft ein autonomes Sozialgefüge und einen annehmbaren Lebenszustand in einem ausgewogenen Ökosystem für alle Bewohner Momellas und der Maasai-Steppe schaffen. Die Projekte widmen sich verschiedenen Bereichen wie Bildung, Soziales, Landwirtschaft, Abfallentsorgung oder auch Naturschutz. Zusammen wollen wir versuchen die Armut bei der Wurzel zu packen, wobei Nachhaltigkeit hierbei eine entscheidende Rolle spielen soll. Das Team der MomellaFoundation ist ebenfalls international aufgebaut und es arbeiten Menschen aus Europa mit lokalen Arbeitskräften Hand in Hand. In dem Projekt WatotoMomella unterrichtet beispielsweise eine europäische Mitarbeiterin zusammen mit einer lokalen Lehrerin vormittags 25 Kinder aus der Region in der eigenen Vorschule. Auch hier geben wir Praktikanten und Volontären gern die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und Erfahrungen im Bereich sozialer Arbeit sammeln zu können. Gerne schicke ich euch die komplette Version unsere Allgemeinen Infos zu. Liebe Grüsse nach MUC, Marlies Gabriel