Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Johnny Nikolaus (19-25)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Freunde • Juli 2009 • 1 Woche • Strand
Jonnys Urlaub in Henry Village
2,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht
  • Zustand des Hotels
    Schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr schlecht

Als wir in Tunis ankamen, wussten wir vorerst einmal nicht wohin wir gehen sollten, somit dachten wir uns: "Gehen wir einmal eine rauchen". Draußen trafen wir dann andere Personen, mit denen wir kurz ins Gespräch kamen und so dank eines Freundes von dieser Gruppe (der den ganzen Flughafen abgesucht hat) dann endlich den Schalter fanden, wo wir hinmussten. Als wir dann im Bus saßen, wurden wir von einem Mitarbeiter über das Hotel informiert. Wir wurden darauf hingewiesen, kein Wasser aus der Wasserleitung zu trinken, sondern dieses nur aus den "überall" im Club aufgestellten Wasserspendern zu genießen. Nach vergeblicher Suche, vermuteten wir, dass möglicherweise die Klimaanlage in unserem Zimmer einer jener Wasserspender ist. Denn halbstündlich spuckte dieser einen 1/4 Liter Wasser auf den Boden. Dank der Putzfrau (welche uns nur sporadisch besuchte) standen dort auch "nur" unsere Schuhe! Als wir die Schuhe auf die "Sitzmöglichkeit" vor unserem Zimmer zum Trocknen legten, mussten wir am nächsten Tag feststellen, dass der restliche 1/2 Liter der Klimaanlage, über einen Schlauch vor unser Zimmer auf die "Sitzmöglichkeit" gespült wurde! - wieder keine trockenen Schuhe! Frische Handtücher bekamen wir auch nur selten, manchmal bekamen wir auch nur eines (ein großes für 2 personen, auf die kleinen Handtücher fürs Gesicht mussten wir da ganz verzichten). Überhaupt war eine Zimmerausstattung nicht vorhanden. Zur Erklärung: Als wir das Zimmer zum ersten Mal betraten, sagte mein bester Freund zu mir: "Johnny, den Schuhkasten hätte ich gefunden, aber wo ist der Kleiderschrank?" Worauf ich meinte: "Der steht höchstwahrscheinlich, sowie der Fernseher, die Minibar, und die Fernbedienung für unsere "Klimaanlage / Wasserspender?" in einem gut versteckten Raum. Da das Wasser in der Dusche nicht abgeronnen ist, stand bei uns im Badezimmer / Klo knöchelhoch, somit mussten wir mit den wie oben beschrieben "reichlich" vorhandenen Handtüchern das Wasser aufsaugen (oder wir gingen nackt aufs WC, um unsere Kleidung nicht mit dem abgestandenen "Duschwasser" zu durchnässen). Der Geruch in unserem Zimmer war unbeschreiblich (nach einigen Tagen freute ich mich über die Blähungen meines besten Freundes, da dann der Geruch wenigstens kurz übertönt wurde.) Als wir uns beschwerten, erfuhren wir ein paar Stunden später, dass wir neben einer Kläranlage nächtigen, wo ein Kanal verstopft war. Essen konnte man großteils nur die Pizza, die war zwar kalt (wir legten diese, um sie zu wärmen in die Sonne ;-)), aber genießbar. Wenn Sie etwas warmes bestellen wollen, empfehle ich das gewässerte Bier. Die alkoholischen Getränke bis 1 Uhr waren ganz ok, danach gab es nur Weiß- Rosé- oder Rotwein, diese waren schwer zu trinken!! - Der Weißwein schmeckte wie Essig. Wir vermuten der "Weinbauer" ist bei dem Wein mit der Traube nur "vorbeigegangen"! Da wir aus diesem Grunde viel Geld in alkoholischen Getränke an der "Kaufbar" (wo allerdings nur die hälfte der auf der Karte aufgelisteten Getränke vorhanden war) investieren mussten, brauchten wir am 5. Tag einen Bankomaten. Dieser war in einem nahegelegenen Hotel, welches wir im zweiten Anlauf (wegen der mangelnden geographischen Kenntnisse des Personals) auch endlich fanden. Als wir im besagten Hotel eintrafen dachten wir; wir sind im Paradies!! Der freundliche Kofferjunge (welcher Englisch beherrschte) half uns und fragte uns höflich wo wir residieren. Als wir das Wort "Henry Village" in den Mund nahmen, schlug sich dieser entsetzt auf den Kopf und fragte uns im selben Atemzug ob wir gekommen sind um das "Hotel" zu wechseln. Am 5ten Tag, kam mein bester Freund aus der Dusche und meinte: "Jonny, mich wundert es ja, dass es hier keine Ratten gibt". Wir vermuten, dass es selbst denen zu dreckig war, und diese ins Hotel flüchteten wo der Bankomat steht! Einmal wollten wir um 3 uhr nachts einen Snack zu uns nehmen und suchten mit großem Hunger im Bauch vergeblich nach Essbarem, da das Hotel 24-stundenlang Speisen anbietet ärgerten wir uns darüber, dass "Henry Village" genau am darauf folgenden Tag kein Frühstück anbot. Um noch ausführlicher über dieses "Hotel" zu berichten müssten wir noch einige Stunden vor dem PC verbringen! Fazit: Wenn Sie weder auf Hygiene, auf Nahrung oder auf Getränke Wert legen, Ihnen Ihr Körper nicht sehr wichtig ist, dann freuen Sie sich auf einen Aufenthalt in diesem "3-Sterne Hotel"!!! Johnny und sein bester Freund aus Wien


Zimmer
  • Sehr schlecht
    • Zimmergröße
      Sehr schlecht
    • Sauberkeit
      Sehr schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr schlecht

    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr schlecht
    • Essensauswahl
      Sehr schlecht
    • Geschmack
      Sehr schlecht

    Service
  • Eher gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Lage & Umgebung
  • Schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr schlecht

    Aktivitäten
  • Eher schlecht
    • Freizeitangebot
      Schlecht

    Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Gut

    Strand
    • Entfernung zum Strand
      Sehr gut
    • Qualität des Strandes
      Eher schlecht

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im Juli 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Johnny Nikolaus
    Alter:19-25
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber "Johnny" und bester Freund, nach Kontrolle der täglichen Clubberichte, der Reiseleiterwochenberichte, Rücksprache mit dem Reiseleiter, der Guest Relation und den europäischen Mitarbeitern vor Ort zu eurem Fall, ist es natürlich für das gesamte Hotelteam inklusive Management sehr traurig, solch ein Feedback zu erhalten. Vor allem, da das Henry Village Mitarbeiter Team aus rund 30 Mitarbeitern aus Österreich und Deutschland besteht, darunter die Guest Relation, die aktiv auf euch zugekommen ist, da ihr eure Anliegen bzgl. Zimmer zwar nicht bei ihr, aber bei den Mates und einer Servicemitarbeiterin vorgebracht habt. Euch wurde unmittelbar und mehrmals ein Zimmerwechsel angeboten, den ihr aber immer abgelehnt habt. Leider ist es auch nur mehr möglich hier Stellung zu nehmen, den vor Ort wurde scheinbar von euch jegliche Unterstützung verweigert bzw. nicht in Anspruch genommen, obwohl unzählige Mitarbeiter aus Österreich und Deutschland in wichtigen Abteilungspositionen hierfür im Henry Village tätig sind. Vorab ist auch noch zu erwähnen, dass jedem Gast, der mit dem Hotel unzufrieden ist, vom Reiseleiter ein kostenloser Hotelwechsel angeboten wird. Zu euren zumindest zum Teil sachlichen Kritikpunkten: - tropfende Klimaanlage, Duschabfluss, Kläranlage => da die Klimaanlage nicht sofort zu reparieren war bzw. es zur Verstopfung im Abwassersystem, was zu Geruch und schlechten Wasserabfluss geführt hat, in eurem Bungalowbereich gekommen ist, wurde euch mehrmals ein Zimmerwechsel angeboten, den ihr nicht in Anspruch genommen habt. Ad knöchelhohes Wasser => wäre dies wirklich der Fall gewesen, wäre auch euer gesamtes Zimmer unter Wasser gestanden, da der Übergang vom Bad zu Zimmer max. 1,5 cm hat und ich denke, das hättet ihr dann auch sicher hier bereits bemerkt. Das Kanalsystem wurde am Folgetag gereinigt. - Putzfrauen => diesen haben genaue Zimmervorgaben die von der "österreichischen" Gouvernante kontrolliert werden und durch unsere Gouvernante, können im Bereich des Zimmers mögliche Wünsche oder Beschwerden rund um die Uhr erfüllt werden. - Wasserspender => befinden sich in der Main Bar, Ocean Lounge Bar, Pool Bar und Restaurant und sind eigens extern angelieferte Trinkwasserkanister - Fernseher & Minibar => bitte auch über Angebote informieren, die man kauft bzw. im Falle einer Reise bucht, da die Zimmerausstattung im Henry Village sowohl im Katalog als auch auf der Homepage genau beschrieben ist und hier wird weder Fernseher noch Minibar angeführt. - Kleiderschrank => Ist kein Hochkleiderschrank richt, hat jedoch eine Größe von 130x140x50cm - Essen => Pizza wird bei den Buffetzeiten frisch direkt aus dem Ofen zubereitet, wie kann sie dann kalt sein? Neben der tunesischen Küche, sind wir eines der wenigsten Cluburlaubshotels am Mittelmeer, die einen "eigenen österreichischen Koch" als Mitarbeitern anstellen, der zu den Mittags- und Abendbuffets jeweils 2 typische europäische Speisen (Wiener & Pariser Schnitzel, Gulasch, Krautfleckerl, Kaiserschmarrn, etc.), eine davon Front Cooking vorbereitet. Der wird unter anderem wie man bei den anderen Bewertungen sehen kann, sogar extra positiv hervorgehoben. - 24 Stunden Speisen bzw. Snacks um 3 Uhr => bitte auch über Angebote informieren, die man kauft bzw. im Falle einer Reise bucht, da das Snackanbgeot im Henry Village sowohl im Katalog als auch auf der Homepage genau beschrieben ist und hier werden Snacks bis 24 Uhr und nicht rund um die Uhr angeboten! - kein Frühstück => Henry Village hat ein einmaliges Entertainment Programm und unter anderem gibt es hier auch einen verkehrten Tag, wo am morgen mit Snacks begonnen wird, dies von Abend- und Mittagessen gefolgt ist und am Abend mit Frühstück endet. Ist aus unserer Sicht ein Unterschied, als wenn man schreibt, es hat gar kein Frühstück gegeben. Und Henry Village steht für ein außergewöhnliches Programm. - Getränke => Das Getränkeangebot entspricht genau der Angebotsausschreibung und Geschmäcker sind eben verschieden, wobei wir speziell beim Bier mit Celtia das beste einheimische Fassbier anbieten bzw. auch die gängigen Weine. - Bankomat => Der von euch angeführte Bankomat befindet sich im Hotel El Mouradi, ca. 250m gerade aus dem Hotel und rechts zum Strandeingang oder rechts aus dem Hotel bis zur Kreuzung und dann ca. 250m links bis zum Haupteingang. Also diese geographischen Kenntnisse kennen unsere einheimischen Mitarbeiter, weil sie in der Umgebung ja wohnen und unsere europäischen Mitarbeiter wurden daraufhin auch gebrieft und konnten sich diese Info auch gut merken. - Kofferjunge=> Ist sehr interessant, dass er den Namen "Henry Village" kannte, da mit Ausnahme der Taxifahrer die Einheimischen das Hotel nur unter dem behördlichen Namen Touring Club Gammarth kennen, da es sich bei Henry Village nur um einen in Europa kommunizierten Namen handelt. Selbst die Hoteldirektionen der Nachbarhotels kennen diesen Namen nicht, aber scheinbar ein Kofferträger, der den Club noch nie gesehen hat. Im Vergleich zu dem englischsprachigen Kofferträger im El Mouradi besteht unser Mitarbeiter Team nicht nur aus deutsch- und englischsprachigen einheimischen Mitarbeitern im Barservice und an der Rezeption, sondern vor allem auch mit weiteren 30 österreichischen und deutschen Mitarbeitern (Service, Guest Relation, Koch, Gouvernante, Animation, Bar Manager, Security, Hotelmanagement). - Ratten & Fazit => In Bezug auf diese Aussage erübrigt sich jegliche sachliche Antwort. Nur zur Info, das Hotel mit dem Bankomat ist nach derzeitigem Stand (4.8.09) auf Holidaycheck 2 Plätze hinter Henry Village der Top bewerteten Hotels in Gammarth und da sind wir dann sehr froh, wenn dort, wie von euch angenommen, die Ratten sind. Uns ist natürlich klar, dass es immer Gäste gibt, die mit unserem Angebot nicht zufrieden sind, aber dafür gibt es eben die Möglichkeit eines kostenlosen Hotelwechsels bzw. österreichische Ansprechpersonen und wenn dies nicht in Anspruch genommen wird, stellt sich für uns immer die Frage, warum dann solche Feedbacks erfolgen.