- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
In 12 Jahren habe ich 5-6mal im Hufeisen gewohnt. Das alte Kult-Hotel ist klein und überschaubar. Seit Jahren ist eine Generalsanierung überfällig. Meist habe ich im Hotel nur 40-50 Gäste angetroffen. Zuletzt mehr Russen und Kanadier als Europäer. Aber auch "Turismo Nacional", also Kubaner, als Gratifikation für gewissenhafte Arbeitskräfte. Ich habe es genossen, dass man in diesem Hotel nicht All inclusive oder Vollpension buchen muss, wie fast überall in Varadero. Das hat verschiedene Vorteile, zum Beispiel verliert man nicht gleich ein Vermögen, wenn man mehrtägige Exkursionen bucht. Man lernt verschiedene Restaurants kennen, ißt individueller, spricht mit mehr Kubanern, reist im Sinne Goethes ("Land und Leute!"). NEU (seit 2010): Wer einen kubanischen Partner (oder eine Partnerin) hat, kann ihn/sie ebenfalls im Hotel wohnen lassen (Aufzahlung!) Wechseln der Partner wird verständlicherweise nicht toleriert. Telefonieren ist in Kuba sehr teuer. 4Euro pro Minute, daher lieber simsen! Auch Mietwagen sind in Kuba deutlich teurer als in Europa. Ein Kleinwagen z.B. um die 50 Euro täglich. 1L Benzin = 1Euro. VIAZUL-Linienbusse extrem günstig: Du steigst abends in Varadero ein und ißt am nächsten Tag schon in Santiago de Cuba (800km weiter) zu Mittag. Macht 40Euro und hat die Hotelübernachtung eingespart. In die Hotels kommen ambulante Reisebüros, die mit Preislisten und Fotos Exkursionen anbieten (Halbtags- bis Dreitagestouren). Jeep-safari bis Cabaret tropicana, Delfinshow oder Krokodilfarm, für jeden was dabei. Meerestemperaturen: Dez/Jän=23-24Grad, Juli/Aug=28-29Grad. Dez/Jan/Feb. ist nicht täglich Badewetter! Oft kalter Wind (nur 15-20Grad). Das Hufeisenhotel empfehle ich besonders für Sparmeister, Singles oder Paare ohne Kinder, Individualtouristen die keine hohen Komfortansprüche stellen, die nur zum Schlafen aufs Zimmer gehen, nicht zum Fehler suchen und Mängel fotografieren. Leute, die es aushalten, selbst ein bißchen kubanischer zu leben.
Über eine schmale Holztreppe kommt man zu den Zimmern. Diese sind zu eng, aber je zwei Nachbarzimmer verfügen über einen gemeinsamen Aufenthaltsraum. Dadurch haben alle Gäste auch Balkon und Meerblick. Die Ausstattung ist spärlich wie in einer Jugendherberge. Alles ist sehr abgewohnt. Zimmer und Toiletten werden täglich geputzt und sehen trotzdem wenig einladend aus.
Das Frühstücksbuffet ist ganz passabel, wenn auch nicht so reichhaltig wie in den großen Touristenburgen. Nur wenige buchen Hauptmahlzeiten. Allerdings kann man sich im InnenHUF (im Freien) frischen Fisch oder auch Schweinskottlets grillen lassen. Dieses Angebot wird gerne genutzt. Der Speisesaal ist sauber, aber nicht schön. Die Preise für Getränke an der Hotelbar sind nicht mehr zu unterbieten. Das Hotel ist eben kein "Goldener Käfig", sondern eine günstige Absteige für Low-budget-touristen
Das Personal ist sehr freundlich, die Fremdsprachenkenntnisse sind aber unzureichend. Mein Zimmermädchen renommierte mit deutschen Wörtern wie Kleiderbügel und Aschenbecher, konnte aber keinen ganzen Satz damit formulieren. An der Rezeption geht es mit Englisch so halbwegs. Da das Hotel selbst keinen Wäscheservice anbietet, macht das die Zimmerkellnerin privat. War zu meiner Zufriedenheit, schnell und sauber, für die Damen ein kleiner Zusatzverdienst. Kinderbetreuung? Eher nein! Auf Beschwerden wird reagiert, doch ist oft keine sofortige Abhilfe möglich, wenn zum Beispiel Ersatzteile für eine Reparatur fehlen.
Das Herradura ist vom Flughafen in einer halben Stunde zu erreichen. Die Stärke des Hotels ist seine Lage, nämlich direkt am Strand und direkt im Zentrum Varaderos. In unmittelbarer Nähe findest du ein Postamt, zwei Banken,den Bus-Terminal der "Viazul"-Linienbusse, die Telefonzentrale, ein Kaufhaus, Minigolf, kleine Bars, auch solche, die 24 Stunden geöffnet sind, ein Zigarrenfachgeschäft, einen Kunsthandwerksmarkt und ein Internet-cafe. Verschiedene Restaurants wie das "Vicaria" (günstig, ab 3Euro), das "Esquina Cuba" (gut und teuer), das "Bodegon Criollo" (kreolische Küche) wird gerade renoviert, und den besten Italiener: "La Nonna Tina".
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel bzw. der InnenHUF ist tagsüber lautstark beschallt, meist kubanische Musik, einmal die Woche (wenn genug Gäste da waren) gab es nach Einbruch der Dunkelheit auch schon life-music und Tanz. Das Hotel hat einen kleinen Laden mit dürftigem Angebot an Speisen und Getränken (Kekse), Mode (T-shirts) und Kosmetik sowie Sonnenschutz. Einen Pool gibt es nicht, geht aber bei dieser Strandqualität nicht ab. Strandliegen und Schirme gegen eine geringe Gebühr. Ein Surfbrett oder Tretboot kann man 100m weiter, beim Nachbarhotel "Los Delfines" mieten. Für umgerechnet 4 Euro kann man ganztags den 2-stöckigen, oben offenen "Panoramabus" benützen (hop on - hop off). Die Halbinsel ist ja 20km lang!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |