Alle Bewertungen anzeigen
Steffi (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2010 • 1-3 Tage • Stadt
Ein Hotel zum Wohlfühlen
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hilton Whistler Resort & Spa wurde 1982 erbaut und 2006 renoviert. Es hat 287 Zimmer, die sich auf acht Stockwerke verteilen und eine Einkaufspassage mit einer Kunstgalerie und einem Büro von „Outdoor Adventures“, wo man Ausflüge buchen kann. Das Hilton befindet sich im südlichen Zentrum des Ortes und ist Rollstuhl geeignet. Entsprechend der Ausstattung spricht es verschiedene Reisetypen an. Besuchen Sie den „Lost Lake Park und den „Lost Lake“ im nord-östlichen Gebiet von Whistler. Hier kann man bei einem Seerundgang oder beim Angeln die Ruhe des Waldes bzw. des Sees genießen. Sehr zu empfehlen ist der „Nature Trail“. Man spaziert hier nicht auf einem ganz normalen Waldweg, sondern auf einem kleinen Pfad, der mitten durch den Wald über Stock und Stein führt (Mammutbäume inklusive). Der Pfad ist auch für Kleinkinder und ältere Leute geeignet, wenn sie einen trittsicheren Schritt haben. Laufzeit ab/bis Hotel ca. 2,5 bis 3 Stunden. Den Abend kann man hervorragend in einer der kleinen Bars, z. B. im Irish Pub gegenüber dem Skilift, ausklingen lassen. Kostenloses Internet gibt es in der „Public Libary“ in der „Main Street“ (Gehen Sie zur „Town Plaza“ auf der „The Village Stroll“, nehmen Sie die Straße zwischen der „Deer Logde“ und den „Delta Whistler Suites“, geradeaus finden Sie dann die Bücherei und das Museum.). Auch ein Ausflug per Pferd oder Mountainbike lohnt sich, man sollte sich aber vor Schwarzbären und Pumas in Acht nehmen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer ließen sich mit der jeweiligen Zimmerkarte öffnen. Da ich mit einer Reisegruppe unterwegs war, hat der Reiseleiter das Auschecken übernommen, die Zimmerkarte wurde beim Verlassen des Hotels einfach auf den Schreibtisch gelegt. Das Zimmer war in einem sehr guten Zustand, sauber und hatte eine helle Einrichtung. Ausgestattet war es mit einem Kingsizebett mit vier Kissen, zwei Kommoden mit je einer Nachttischlampe, Telefon und Funkwecker, einer Sitzecke (Tisch mit zwei Stühlen), einem Schreibtisch mit Stuhl, Schreibtischlampe, Internetanschluss und Telefon, einem Fernsehschrank mit Flachbildschirm-Fernseher (amerikanische und kanadische Sender), einem Einbauschrank, in dem der Kofferständer, das Bügelbrett, das Bügeleisen, 10 Kleiderbügel, Ersatzkissen und -bett, Safe, Feuerlöscher und zwei Bademäntel untergebracht waren. Es gab verschiedene Mülleimer zur Mülltrennung und eine Klimaanlage. Außerdem hatte das Zimmer eine komplett eingerichtete Kochnische (Kühlschrank, Spülmaschine, Herd, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, Besteck und Geschirr, Eiswürfelbehälter, Kochtöpfe und sogar Pfannenwender und eine Käsereibe). Das Bad hatte eine Badewanne mit integriertem Jacuzzi (Selbstreinigung) und Dusche, war geräumig und den Bedürfnissen angepasst (beleuchteter Kosmetikspiegel, Handtücher, Badematte, Fön, Kosmetik-tücher, Shampoo, Conditioner, Mundwasser, Duschgel, Seife). Die Armaturen waren in einem gepflegten Zustand. Freie Steckdosen gab es überall im Zimmer und an der Schreibtischlampe. Bitte beachten Sie, dass Kanada ein anderes Stromsystem hat als z. B. Deutschland. Kosten für zur Verfügung gestelltes Wasser: 3,50 $/ltr. Die oberen Zimmer erreichte man durch einen von vier Aufzügen. Die Zimmerfluren waren zwar rustikal gehalten, aber sehr ansprechend. Der Ausblick meines Erdgeschosszimmers zeigte die bepflanzte Hotelgrenze (siehe Fotos) und hatte keinen Balkon. Es gab aber auch Zimmer mit Balkon und Ausblick auf die naheliegende Umgebung. Das Fenster konnte geöffnet werden.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück wurde im hoteleigenen Restaurant eingenommen. Nachdem man sich am Büffet bedient hatte und sich einen Platz ausgesucht hatte, fragte der Kellner, was man trinken möchte. Zur Auswahl standen verschiedene Sorten von Tee und Saft, Kaffe und Milch. Man erhielt sein Getränk in kürzester Zeit. Zum Frühstück gab es verschiedene Sorten von Cornflakes mit Rosinen und getrocknetem Obst, frisches Obst (Melonen, Äpfel, Birnen, Obstsalat) mit verschiedenen Sorten von Joghurt, Toast mit Frischkäse (Philadelphia) sowie Kuchenteilchen. Die Nahrungsmittel wurden immer wieder aufgefüllt und das Personal räumte und säuberte verlassene Tische recht schnell. Zudem gab es eine Bar und einen Pub mit Billardtischen, wo man den Abend gemütlich ausklingen lassen konnte.


    Service
  • Gut
  • Zum Eingangsbereich gehörten neben der Rezeption, die immer besetzt war und gerne alle Fragen auf Englisch und Französisch beantwortete, ein Hotel-Safe, eine Wechselstube und vier Aufzüge (Nord-/ Südturm). Zudem bietet das Hotel Konferenzmöglichkeiten. Der Weckdienst klappte perfekt. Das Hotel verleiht auch Fahrräder und hat einen Fahrradkeller. Das Zimmer und das Bad wurden jeden Tag gereinigt. Da die Hotels in Kanada zeigen möchten, dass sie auch an die Umwelt denken, wurden die Handtücher nur gewechselt, wenn man sie in die Badewanne gelegt hat. Vom Personal hat man eigentlich nicht viel gesehen, außer an den Bars und beim Frühstück und da waren alle sehr freundlich und hilfsbereit. Zum Ein- und Auschecken sowie zur Bezahlung des Zimmers kann ich leider nichts sagen, da ich mit einer Reisegruppe unterwegs war und der Reiseleiter dies übernommen hat.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich im südlichen Zentrum von Whistler (4050 Whistler Way). Einen Busbahnhof (Bus Loop) und den Skilift „Excalibur Gondola Blackcomb“ im „Main Village“ erreicht man in weniger als zehn bzw. fünf Minuten, wenn man den Nebeneingang in östlicher Richtung verlässt, da dieser direkt auf den „The Village Stroll“ führt. „The Village Stroll“ ist die Fußgängerzone, die sich durch das Zentrum von Whistler zieht. Hier finden Sie alles, was das Herz begehrt: Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Pubs, usw. Parkmöglichkeiten hat man in der hoteleigenen Tiefgarage. Folgt man der „Village Stroll“ in nördlicher Richtung und überquert dann den „Blackcomb Way“ erreicht man den „Lost Lake Park“ (ca. 30 Minuten). Vom „Whistler Way“ hat man einen direkten Anschluss an den „Sea-to-Sky Highway (99)“. „Squamish“ liegt ca. 60 km, „Horseshoes Bay (BC Ferries)“ ca. 103 km und „Vancouver“ ca. 125 km westlich von Whistler.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Wellnessbereich, der von 07:00 bis 22:00 Uhr geöffnet hatte, befand sich auf der Rezeptionsebene. Er hatte ein Fitness-Studio, einen beheizten Pool mit leichtem Salzgeschmack (Tiefe: 1,00 - 1,50 mtr., Außenmaße: 6,50 x 12,00 mtr.) mit Liegestühlen und Sonnenschirmen, zwei Whirlpools (einer innen, einer außen) und eine Sauna. Zudem hatte das Hotel ein Solarium und bot Wellness-Angebote an. Zugang erhielt man mit der Zimmerkarte. Der Poolbereich war sauber und ansprechend, allerdings unbeaufsichtigt und abends nur minimal beleuchtet. Gäste aus den oberen Stockwerken hatten Einsicht auf den Poolbereich. Handtücher lagen im Eingangsbereich bereit.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(14)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2010
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Steffi
    Alter:26-30
    Bewertungen:15