- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Historic Taos Inn liegt nahe der Plaza und verfügt über 44 Zimmer, die alle unterschiedlich eingerichtet sind und in verschiedenen Gebäudekomplexen liegen. Das Hotel stammt aus dem Jahre 1936, die verschiedenen Adobegebäude wurden allerdings bereits im 19. Jahrhundert erbaut. Besonders schön gestaltet ist die hohe Lobby, in der jeden Abend verschiedene Livemusiker auftreten. Dies scheint auch der Treffpunkt vieler Einheimischer zu sein - die Lobby war jeden Abend sehr gut besetzt. Morgens steht in einem Seitenraum der Lobby Kaffee kostenlos zur Verfügung, das Frühstück ist aber nicht im Preis inklusive. Taos ist einer der beliebtesten Touristenorte in New Mexico, daher ist es oft sehr voll hier, v. a. wenn es zusätzliche Veranstaltungen gibt wie beispielsweise ein mehrtägiges Musikfestival, das an den ersten Tagen meines Aufenthalts stattfand und die ganze Innenstadt (inklusive dem Hotel) mitbeschallte. Mit etwas Lärmbelästigung muß man zu manchen Zeitpunkten daher rechnen, um 22h wurde es aber immer ruhig.
Jedes Zimmer ist hier unterschiedlich und kostet auch verschieden viel. Man bucht also immer ein konkretes Zimmer, auf der Homepage des Hotels kann man sich über jedes einzelne Zimmer informieren und auch online buchen (www. taosinn.com). Oft ist das Hotel ausgebucht und die besseren Zimmer auch frühzeitig vergeben, ich rate daher zu einer längerfristigen Vorausbuchung, wenn man hier übernachten möchte. Mein Zimmer war ein sogenanntes Courtyardzimmer, diese Zimmer liegen in Form einer Plaza um einen nett angelegten Garten mit Bäumen herum (einstöckig, Türen führen nach außen zum Garten hin). Außerdem gibt es noch Zimmer im Hauptgebäude und 3 weiteren separaten Gebäuden (teilweise zweistöckig). Das Zimmer war recht groß und im new mexikanischen Stil eingerichtet, also z. B. mit Kivafeuerstelle mit 2 danebenliegenden, gepolsterten Sitzplätzen (im Winter bestimmt sehr angenehm), verfügte u. a. über ein Kingbett, eher kleinen TV (Bildqualität nicht immer gut), Sofa, kleinen Schreibtisch, Gläser, aber keine Kaffeemaschine und eine Art altertümliche Klimaanlage (evaporative cooling), die ich jedoch wegen relativ kühler Temperaturen (nachts) nicht benötigte. Abgedunkelt wird mit Holzklappläden, die zwar nett aussehen, aber nicht sehr gut abdunkeln. Die Zimmertüre verfügt über ein kleines Fenster in der Mitte mit Buntglas, das man gar nicht abdunkeln konnte - und so war das einfallende Licht am frühen Morgen extrem störend, ich versuchte dann, irgendetwas davor zu stellen, was aber nur unzureichend gelang. Aus meiner Sicht war dies der Hauptmangel des Zimmers. Das Bad war eher klein und nur mit großer, begehbarer Dusche ausgestattet (keine Badewanne) mit Glaswand (obwohl halb offen, bleib das Badezimmer einigermaßen trocken). Das Fenster Richtung Garten konnte man öffnen. Die Zimmerpreise liegen bei etwa 75 bis 275$ + Steuer je nach Zimmer und Reisetermin.
Das Doc Martin's Restaurant ist eine "Historical Landmark" mit ansprechender Einrichtung und immer sehr gut besucht. Abends ist eine Reservierung ratsam, es reichte aber immer aus, diese am selben Tag vormittags zu tätigen. Auch am späten vormittag wurde es gelegentlich, v. a. am Wochenende (Brunch), sehr voll (Wartezeit bis zu 30 Minuten). Das Restaurant wirbt mit seiner hochwertigen Bioküche, mit Schwerpunkt auf lokalen Gerichten. Außerdem gibt es eine umfangreiche Weinkarte (v. a. Weine aus Kalifornien, aber auch andere US-Anbaugebiete, daneben riesiges Angebot an europäischen Weinen, v. a. aus Frankreich und Italien, aber auch einige aus Deutschland). Einige Weinflaschen kosten mehrere hundert Dollar. Meiner Meinung wird die Qualität des Essens diesem Anspruch jedoch nicht ganz gerecht. Am meisten störte mich, dass fast sämtliche Gerichte in Unmengen Soße regelrecht "ertränkt" wurden. Nachdem ich dies bemerkt hatte, bat etwa ab dem 3. Tag darum, die Soße extra zu servieren, was auch kein Problem war. Ab diesem Zeitpunkt schmeckte es dann auch deutlich besser. Das Gemüse wurde immer fast roh serviert und hatte kaum Geschmack, Fleisch und Fisch waren aber in Ordung. Ab und zu hatte ich auch mal ein Gericht (v. a. Vorspeisen), das hervorragend war, die anderen waren aber eher durchschnittlich. Ein Lachsgericht kostete beispielsweise 27$. Neben der Lobby liegt eine kleine Bar, die Gäste, die in der Lobby sitzen, werden von dort auch mit Getränken und kleinen Gerichten versorgt (ein kleines Gericht kostet dort bis zu 10$).
Die Mitarbeiter an der Rezeption sind nicht ganz so freundlich und sehr unpersönlich, auch noch nach mehreren Tagen wurde ich nicht als Hotelgast wiedererkannt, obwohl die Anzahl der Zimmer ja doch überschaubar ist. Im Restaurant, das ich täglich nutzte, war dies jedoch anders, trotz großen Andrangs war das Personal dort sehr freundlich, allerdings manchmal ziemlich langsam, auch wenn kaum etwas los war. Auch verläßt die Person, die für die Zuweisung der Tische verantwortlich ist, schon mal ihren Platz, so daß man dort längere Zeit warten muß und sich auch schon kleine Warteschlangen bilden. Ein späterer Check Out war hier nicht möglich. Hilfe beim Gepäcktragen wird nicht angeboten.
Zu Fuß benötigt man nur ca. 2-3 Minuten, um zu der netten Plaza zu gehen, die Lage ist daher eine der besten in Taos. Die Straße vor dem Hotel ist zwar recht stark befahren (es handelt sich um die Hauptdurchgangsstraße durch Taos), da die Zimmer sich aber in den hinteren Gebäudeteilen befinden, dürfte der Straßenverkehr in keinem der Zimmer stören - allerdings hört man möglicherweise die laute Musik am Abend in den Zimmern, die nahe der Lobby liegen. In Taos gibt es unzählige Kunstgalerien, Schmuckgeschäfte, Geschäfte mit indianischen Handarbeiten (z. B. Töpferwaren, Kachinapuppen, Teppiche, Schmuck) usw. mit überwiegend guter bis sehr hochwertiger Ware, die auch ihren Preis hat. Auch in der Umgebung des Hotels sind viele davon zu finden. Restaurants und Cafés gibt es in der Umgebung natürlich auch. Taos verfügt auch über viele Museen, nicht alle kann man vom Hotel aus jedoch zu Fuß erreichen. Die schönste Sehenswürdigkeit ist das Taos Pueblo (mit dem Auto in ca. 10 Minuten zu erreichen), in dem jedes Jahr am 2. Wochenende im Juli auch das Taos Powwow stattfindet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
In den Zimmern ist kein Wlan verfügbar (nur vielleicht in den Zimmern, die näher an der Lobby liegen), allerdings in der Lobby, wo es nicht immer ganz einfach ist, ein einigermaßen ruhiges Plätzchen zu finden. Einige Tische im Restauranteingang sind allerdings auch gut dafür geeignet. Meistens funktionierte das kostenlose Wlan gut, gegen Ende meines Aufenthalts fiel es aber auch mal fast einen Tag lang komplett aus. Einen Gästecomputer habe ich nicht gesehen. Zum Zeitpunkt meines Beuchs gab es keinen Pool, Whirlpool oder Fitneßraum, allerdings ist wohl geplant, in absehbarer Zeit einen kleinen Raum im vorderen Bereich des Gartens dazu umzubauen (für einen Pool reicht der Platz aber wohl nicht aus). Tägliche Livemusik in der Lobby, immer war hier viel los (die Lobby/Bar scheint auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische zu sein), die Musiker sehr gut, beispielsweise ein Gitarrenspieler oder auch eine ganze Band, für Abwechselung war gesorgt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 265 |