Günstig gelegen in Gehentfernung zu zwei U-Bahn-Stationen. Ansprechende Außenansicht des Hotels. Sauberer und ordentlicher Eindruck im Hotelinneren. Continental Breakfast. Gästestruktur: Europäer, Araber, Asiaten. Alter von 20 bis 70 Jahre. Wer nach London reist der muß schon mit gewaltigen Übernachtungspreisen rechnen. Hinsichtlich des Komforts der Zimmer müssen Abstriche gegenüber den Standards auf dem mitteleuropäischen Kontinent gemacht werden. Versöhnlich stimmt die gute Lage des Hotels.
Einzelzimmer ordentlich möbliert. aber sehr klein. LCD-TV mit schlechter Farbeinstellung vorhanden. Heißwasserkessel und Tassen vorhanden, ebenso Telefon und Safe. Die Matratze des Bettes war fest und gut. Mit Teppichboden belegter Holzdielenfußoden der bei jedem Tritt knarrt, so läßt sich auch jeder Schritt der Hotelnachbarn auf dem Flur oder in den Zimmer nachverfolgen. Der Raum 103 verfügt über 1 Außenwand mit unterdimensioniertem Heizkörper davor. Da die Außenwand nicht isoliert ist und die Heizung auch im Winter von 10.00 bis 16.00 Uhr abgeschaltet wird, ist der Raum feuchtkalt. Die Naßzelle im Zimmer sieht hell, freundlich und modern aus, außerdem sauber. Allerdings ein sehr enger Raum und für Menschen über 185 cm Körpergröße oder Fettleibige wenig geeignet. In der engen Duschkabine befindet sich kein Ablagefach für Duschutensilien. Die Toilettenrolle befindet sich so nahe am Toilettenbecken daß bei einer Sitzung die Papierrolle ständig mit der Schulter heruntergerissen wird und über den Boden kullert. Eine Toilettenbürste ist nicht vorhanden, nach einer Sitzung muß man zwangsläufig 24 Stunden die braune Dekoration im Toilettenbecken ertragen. Am Handtuchwechsel auf dem Zimmer ist nichts auszusetzen. Der Lärmpegel im Hotel, bedingt durch die Gästestruktur, ist niedrig.
Das Kontinentale Frühstück wird im Restaurant eingenommen. Sehr eng bestuhlter Raum. Selbstbedienung. Kaffee und Tee aus Thermokannen. Der Kaffee verdient seinen Namen nicht, dünn und fade im Geschmack. Der Tee ist trinkbar. Eine Sorte Fruchtsaft. Zwei Sorten Toastbrot. Zwei Sorten Konfitüre in befriedigender Qualität. Eine Sorte Käse ohne Abwechslung. Cornflakes und Milch. Die Brötchen immer hart und trocken, der leistungsschwache Wärmeofen änderte nichts daran. Die Croissants immer kalt und gummiartig, keine Verbesserung durch den Wärmeofen. Die Butter wird in winzigen 10-Gramm-Päckchen angeboten. Es empfiehlt sich im Anschluß die Einnahme eines Full English Breakfast außerhalb des Hauses. Trinkgelder werden augenscheinlich von den Gästen beim Frühstück nicht gegeben, wofür auch?
Teilweise freundliches Personal. Ausreichende englische Sprachkenntnisse. Zimmerreinigung gut. Frühstücksraum mit Selbstbedienung macht einen sauberen Eindruck. Mit Beschwerden wird unterschiedlich umgegangen, je nach Ansprechpartner/in. Nach Hinweis auf feuchtkaltes Zimmer (Januar 2010, Room No. 103) und unzureichende Heizung wurde umgehend und ohne Diskussion eine Wolldecke gebracht. Die Beschwerde über einen vom Personal unbefugt aus dem Zimmer entfernten PRIVATEN Kaffeebecher wurde gleichgültig abgetan mit der Bemerkung, die Reinigungsmitarbeiterin hätte zur Zeit arbeitsfrei. Am Abreisetag war der private Becher immer noch nicht zurückgegeben, eine finanzielle Entschädigung wurde abgelehnt, ein Wort der Entschuldigung wurde nicht gesprochen.
Entfernung zu den U-Bahn-Stationen Bayswater und Queensway jeweils etwa 1.000 m. Viele Restaurants (Chinesisch, Orientalisch, Fast Food) im Queensway. Viele Souveniershops und Billigläden im Queensway. Mehrere Pubs im Umfeld. Etwa 600 m zu den Kensington Gardens und zum Hyde Park.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oxfordian |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |