Alle Bewertungen anzeigen
Ralph (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2009 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Familienhotel im besten Sinn
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

"Familienhotel" meint: familiäre oder freundschaftliche Atmosphäre, familienfreundlich. Das Foto auf dieser Seite wirkt nicht besonders anregend, umso mehr ist es das Hotel selbst: Hell (leider auch hellhörig), sauber, einladend. Die Hälfte der Zimmer (ganz grob ausgedrückt) guckt aufs Meer, die andere Hälfte auf die Hauptstraße auf der anderen Seite. Wir wurden persönlich von Mersin abgeholt und nach Adana zum Flughafen gebracht. Die meisten Gäste stammten aus dem deutschen Sprachraum, dann auch einige türkische Familien, Syrer, Jordanier. Kein Problem miteinander. Leute, die auf ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm setzen, die sind hier nicht gut bedient. Ruhe suchende Gäste ebenfalls nicht. Dafür ist es am Abend einfach zu laut. Wer aber ein Gefühl für türkische Gastfreundlichkeit bekommen möchte, wer es versteht mit Eigeninitiative das Land zu erkunden, wer bewußt die Türkei sucht und nicht das Deutsche in der Fremde, der ist hier richtig. Wir haben uns rundum wohl gefühlt und jeden Tag aufs Neue gefreut. Das Hotel ist schlicht, kein Pomp, kein Schnörkel, dafür Klarheit, Reinlichkeit, Freundlichkeit rundum. Schade, daß es durch so eine Beurteilung kein Geheimtipp bleibt. Aber das Horizont verdient die öffentliche Belobigung!! Wenn wir nicht mehr wissen, wohin: Hierher lohnt es sich immer zurückzukehren.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Schöne, helle Zimmer (wir bewohnten einZimmer zum Meer hin), Fliesenboden, nicht so ein schmuddeliger schmutzstarrender Teppichboden. Die Klimaanlage funktionierte perfekt, was keineswegs selbstverständlich ist. Keine Minibar mit Minicolaflaschen zu 3 Euro. Dafür ein großer, eine normalgroßer Kühlschrank, den der Gast nach Belieben mit Wasser, Cola, Bier, Raki, Weintrauben, Wurst und was sonst noch füllen kann. Kein Mensch hat etwas dagegen, wenn man seine Einkäufe aufs Zimmer schleppt und im Kühlschrank verstaut. Aber wer will das schon bei der Reichhaltighkeit und den Preisen im Hotelrestaurant. Wer in der Türkei 10 deutsche Fernsehprogramme braucht, der soll sich seine Urlaubsplanung noch mal durch den Kopf gehen lassen. Es gibt einen Fernseher mit glaube ich drei deutschen Programmen, aber auch türkisches Fernsehen hat seinen Reiz.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Frühstück: Brot (wie in der Türkei üblich, nicht wie bei uns), Tomaten, Gurken Oliven, verschiedene Käse, Marmeladen, diverse "Müsli" usw. Nichts Aufregendes, aber auch keine Wünsche offen lassend. "Möchten Sie Rührei Spiegelei, haben Sie sinst einen Wunsch?" So die Standardfrage jeden Morgen. Also, was will man mehr? Kaffee und Tee nach Belieben, Milch, 2 süße Gtränke, an Fruchtsäfte erinnernd. Abendessen: Ein reichhaltiges Büffet. Ca 30 Vorspeisenplatten, fast jeden Abend identisch. Aber wer da von Eintönigkeit sprechen möchte, hat vermutlich jeden Maßstab verloren. Jeden Abend eine schmackhafte Suppe, wechselnde Warmgerichte, Nachtisch, und das alles zu einem konkurrenzlosen Preis!! Bei Buffeteröffnung waren die Speisen durweg sehr appetitlich anzusehen; das änderet sich allerdings im Laufe des Abends durch das beherzte Zugreifen der Gäste. In welchem Hotel ist das anders? Leere Platten wurden aufgefüllt. Liebhaber der türkischen Küche kommen uneingeschränkt auf ihre Kosten, und auch mehr "deutsch" Orientierte verhungern nicht. Das Essen ist ohne Einschränkung als schmackhaft zu bezeichnen. Die Preise für Getränke sind moderat, kaum teurer als im Supermarkt. Wir hatten nie das Gefühl mangelnder Hygiene. Geschirr, Gläser und Besteck waren stets sauber, und die Kellner hatten immer ein Auge auf die Reinlichkeit am Tisch. Wir haben uns hier stets wohl gefühlt, vor allem auf das Abendessen gefreut und kein einziges Mal außerhalb gegessen; und dabei sind wir recht kritisch.


    Service
  • Sehr gut
  • Alle, wirklich alle Hotelmitarbeiter sind in rührender Weise bemüht, die Gäste zufriedenzustellen. Das gilt in gleicher Weise für die Chefs, die Angestellten im Restaurant wie auch für die Reinigungsdamen und den "Strandwächter", der stets ein aufmerksames Auge auf die abgelegten Habseligkeiten hatte. Klar, nicht alle sprechen unsere Sprache, wir sind ja auch in der Türkei, nicht vergessen bitte. Mancher spricht perfekt deutsch, mancher gar nicht, andere rufen unser Entzücken hervor durch ihre Bemühungen, immer wieder eine Redewendung hinzuzulernen. Mahmut, einer der Restaurantkellner, ist so ein Beispiel. Mit seinem Charme und seiner unaufdringlichen Eleganz könnte er ohne weiteres auch im Adlon eine gute Figur machen. Die Reinigung der Zimmer war nicht zu beklagen. Täglich, auch wenn unnötig, frische Handtücher in Fülle, saubere Böden und Badezimmer. Gut, unter den Betten waren Wollmäuse, aber gucken Sie mal bei sich selbst zu Hause nach. Ich denke, der Anspruch sollte nicht über das hinausgehen, wie man sich das eigene Umfeld gestaltet. Reklamationen waren nicht notwendig, aber alle Wünsche wurden erfüllt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Nun gut, wenn man in die Türkei oder ein anderes muslimisches Land fährt, dann sind das nächste Minarett und der beflissene Muezzin nicht weit. Wer das nicht mag, bleibt zu Hause in Köln oder Berlin, hört dort die ganze Nacht die Kirchenglocken und zusätzlich den Muezzin. Jeder Türkeireisende weiß, daß irgendwo in der Nähe eine Moschee steht, deren Muezzin auch zu früher Morgenstunde seine Pflicht tut. So auch etwa hundert Meter hinter dem Hotel Horizont. Man kann dies mit Groll wahrnehmen oder mit humoriger Toleranz.. Schwer zu ertragen allerdings waren die Bässe (ca. 1 x 2 m groß) der Open-Air-Discos, die bis zwei Uhr nachts und teilweise länger die ganze Bucht bedröhnten. Das Horizont ist allerdings nicht das alleinig Leidtragende: alle Hotels der Bucht sind von diesem Lärmterror betroffen. Schließen der Fenster hilft nur bedint. Zweimal hingefallen, und schon ist man am Strand. Meist sehr klares Wasser, nur bei ungünstigem Wind werden die über Bord geworfenen Abfälle an den Strand getrieben. In Kizkalesi läßt sich alles kaufen. Keine Monster-Läden,dafür kleine Geschäfte und ein paar Supermärkte. Das reicht für jeden Urlauber. Unterhaltungsmöglichkeiten? Na ja, die Diskos, die trotz gähnender Leere die halbe Nacht die Bucht bedröhnten, das ist es eigentlich schon. Man kann sich Tretboote mieten, kann einen Ausflugsdampder besteigen, kann Ausflüge buchen, mit dem bootgezogenen Fallschirm fliegen. Man kann aber auch das Hotel nach hinten zu verlassen und ist mit ein paar Schritten in hügeliger Wanderlandschaft, man kann mit dem Dolmus in jede Richtung fahren oder auch mit dem Linienbus. Man kann sich ein Auto mieten oder einen Roller, also, was will das Herz mehr?


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Kizkalesi ist ein Ort für Familien oder Reisende, die es eher gemächlich mögen. Remmidemmi findet man nicht, von den oben erwähnten Diskos mal abgesehen. Doch obgleich diese eher deplaziert wirken, behaupten sie sich doch und dominieren am Abend die ganze Bucht. Und doch ist es möglich, auch am Abend ein lauschiges Plätzchen zu finden und seine Gedanken treibenzu lassen. Wer braucht denn einen Pool, wenn er das Meer 20 Meter vor der Tür hat? Ein wundervolles Meer, nur langsam wird das Wasser tiefer, so daß auch Nichtschwimmer es genießen können. Verläßt man das Hotel mit Wanderstiefeln nach der meerabgewandten Seite hin, bietet sich die Möglichkeit zu unendlichen Wanderungen, wobei man ständig auf Hinterlassenschaften historischer Kultur trifft. Die Reichhaltigkeit ist so überwältigend, daß es eigentlich unsinnig ist, dies hier kund zu tun. Hier hat man das Gefühl, "Entdecker" zu sein.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralph
    Alter:56-60
    Bewertungen:5