- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist ein für die USA ganz typisches "inn" - also ein Motel mit beschränktem Service. Das Hotel ist absolut zweckmäßig gehalten, auf optische Reize wurde verzichtet. Alles ist zweckmäßig und auf geringe Betriebskosten optimiert. Ich habe damit kein Problem, man sollte nur eben keine Lobby wie im Rockefeller Center erwarten. Wer einen Besuch in NYC halbwegs günstig buchen möchte, wird früher oder später über dieses Hotel stolpern, da es preislich zusammen mit einer Handvoll anderen Motels in New Jersey an der unteren Grenze steht und eigentlich nur durch Hostels mit Gemeinschaftsbad geschlagen wird. Das gesamte Hotel war sauber, bietet ein Continental Breakfast (dazu später mehr) und kostenloses Internet (in der Lobby an einem Laptop, sowie auch via Kabel und Wlan in den Zimmern). Praktisch, dass kleinere Laptops (MacBook 13", jedes Mini-Notebook) in den kostenlosen Safe im Zimmer passen. Ich würde das Hotel bei gleichem angesetzten Budget wieder buchen. Bei höherem Budget würde ich schon versuchen auf Manhattan unterzukommen. Das ist aber in diesem Kostenrahmen nur in Hostels möglich. Ansonsten finde ich das Hotel für den Preis in dieser Stadt voll in Ordnung. Wer näher am Geschehen sein will, muss das auch bezahlen. Praktisch ist, dass in der Nähe des Hotels (einmal schräg über den Queens Blvd.) ein normaler Supermarkt mit normalen Preisen ist - sowas sucht man auf Manhattan vergeblich.
Die Zimmer sind sehr klein, dafür aber sauber. Der Zustand ist noch befriedigend. Alles eben schon etwas älter. Die Möbel sind auch eher zusammengewürfelt als auf einander abgestimmt. Wirkt alles etwas unprofessionell. Ist aber zweckmäßig und wie gesagt sauber. Unser Zimmer hatte das Fenster zur Strasse, bei geöffnetem Fenster ist diese auch zu hören. Geschlossen für uns unproblematisch. Nachts war Ruhe. Die Zimmer haben eigenes Bad, einen Fön, täglich frische Handtücher, Strom (USA-Adapter nötig!), Internet, Kaffeemaschine, Klimaanlage, Telefon (evtl. teuer?), Schreibtisch, 1 Stuhl und einen recht großen kostenlosen Safe (kleineres Notebook kein Problem).
Das Continental Breakfast ist wie immer in einem Inn eine Katastrophe für jeden, der gerne frühstückt. Müsli, bzw. das was Amerikaner sich unter Müsli vorstellen (2 Sorten Kellogs) + 3 Sorten Muffins + 3 Sorten abgepackter Kuchen, dazu 2 Säfte (Minute Maid) und Kaffee. Es ist besser als nichts, weil man nicht schon für den ersten Kaffee ausser Haus muss und man sich Muffins ja auch mitnehmen kann, aber so richtig Frühstücken ist etwas anderes. Zumal in der Lobby (der Frühstücksraum) auch kein Platz zum frühstücken ist und man sich das Frühstück somit notgedrungen mit aufs Zimmer nimmt, wo dann ein schmaler Tisch mit nur einem Stuhl auf einen wartet. Man sollte jedoch nicht denken, dass das Frühstück in anderen Inns in NYC besser ist.
Man bekommt was man bezahlt. Es ist eben ein sehr günstiges Motel in New York. Ganz so schlecht, wie in den anderen Bewertungen lasse ich das Personal nicht wegkommen. Wenn etwas nicht stimmt, fehlt oder man fragen hat, wird man prompt bedient und bekommt hilfreiche Antworten. Von alleine passiert aber nichts.
Das Hotel liegt in Queens, direkt am Queens Blvd. Das ist eine 12 spurige Straße mit recht regem Verkehr. Davon haben wir im Zimmer aber nicht viel mitbekommen. Nachts war es zu jeder Zeit ruhig (und wir hatten ein Zimmer zur Strassenseite). Zur Subway läuft man ca. 10-12 min. zur Haltestelle Woodside, von da aus ist man in ca. 20-30 min. an der Grand Central Station / Timesquare (Subway Line 7 - lila). Die Fahrtzeit in der Bahn empfand ich als nicht so schlimm, obwohl man häufiger mal stehen musste - es sind einfach immer viele interessante Leute in der Bahn - es ist jedenfalls sehr multikulturell und auch immer gefüllt. Etwas nerviger war dann schon der Weg von der Haltestelle ins Hotel. Vor allem auf dem Rückweg von Manhattan: Wenn man sich die Füße schon "wund-gelaufen" hat, nerven die bergigen 10-12 min. einfach. Wir haben jedenfalls insgesamt etwas unterschätzt wieviel wir auf Manhattan schon laufen, so dass uns der Weg ins Hotel wie schon gesagt etwas nervte. Der Weg zur Subway verläuft durch eine Mittelklasse-Wohnviertel, wir haben uns auf dem gesamten Weg wohlgefühlt und hatten zu keiner Zeit Angst. Als Tipp empfehle ich in Google Maps einfach mal die Adresse des Hotels einzugeben und die Streetview Funktion zu nutzen, so kann man sich den Weg zur Subway schon sehr genau ansehen, da alles abfotografiert wurde. Da das Hotel in Queens liegt, bietet es sich an, wenn man am JFK oder LaGuardia landet. Von diesen Flughäfen aus, ist auch ein Taxi bezahlbar (Von JFK ca. 35$, LaGuardia etwas günstiger). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: - Mit dem AirTrain bis zur Jamaica-Station (kostet 5$ pro Person, Stand Mai 2009) - umsteigen in den E-Train (die blaue Linie E) Richtung Manhattan - An Station "Jackson Heights-Roosevelt Avenue" umsteigen in die Subway Linie 7 Richtung Times Square/Manhattan - An der Station Woodside aussteigen Wenn man nicht übermäßig viel Gepäck bei sich hat bzw. sich das Gepäck ziehen/rollen lässt, ist der o. g. Weg kein Problem. Tragen wollte ich die Koffer nicht von JFK bis ins Hotel. Mit dem Auto von JFK zum Hotel ist "stressig", davon würde ich ohne Navigationsgerät abraten, zumal der Verkehr auf den Stadtautobahnen noch eine Schippe auf deutschen Großstadtverkehr drauflegt. Nicht so abenteurlich wie vielleicht Mexico City oder Kairo, aber deutlich anstrengender als jede deutsche Großstadt. Mit Navigationssystem ist es aber völlig problemlos zu finden. Hier empfehle ich nur, sich schon vorher in Deutschland mit der Adresseingabe vertraut zu machen. Dies ist sicherlich von Navi zu Navi unterschiedlich, die Eingabe insbesondere der Strassennamen weicht jedoch vom bekannten Deutschen Standard ab: 65-09 Queens Blvd, Woodside, Queens, New York muss man eben erstmal in sein Navi eingeben können... evtl. muss auch vorab der Bundesstaat New York ausgewählt werden. Zur Subway hin vom Hotel aus ist sehr einfach und das Hotelpersonal drückt einem direkt eine kleine Karte in die Hand - perfekt. Achtung: Sollte man in Newark landen, gestaltet sich die Anreise deutlich schwieriger. In dem Fall würde ich eher auf ein vergleichbar günstiges Motel in New Jersey zurückgreifen, von denen man auch relativ schnell auf Manhattan ist (zB Super 8 Motel North Bergen). Von Newark mit dem Taxi dürfte 3stellig werden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zwar machbar, aber stressig. Mit Auto gilt das oben geschriebene, über Manhattan zu fahren bedeutet jedoch Maut (ca. 13$ für eine Überquerung - ist aber auch ein Erlebnis)!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen Fernseher mit den Standard-Kabel Kanälen. Kein HBO und kein deutsches TV (letzteres ist aber nirgendwo standard in den USA). Kostenloses High Speed Internet ist da schon eher zu nennen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 20 |