Alle Bewertungen anzeigen
Lars (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2012 • 1-3 Tage • Stadt
Hyatt Place Las Vegas - ein ideales Airport-Hotel
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Für das Ende meiner Arizona-Rundreise hatte ich mir vorgenommen, eine Nacht in Las Vegas zu verbringen. Da es mir weniger um die Spielerstadt an sich denn mehr um meinen Rückflug aus selbiger ging, war ich auf der Suche nach einem guten Flughafenhotel. Eher per Zufall bin ich auf ein sehr gutes Angebot des Hyatt Place Las Vegas gestoßen, das ich daraufhin für die Nacht vom 16. Mai auf den 17. Mai 2012 hatte. Ein sehr schönes Hotel, das neben einem kostenlosen Flughafentransfer auch für Touristen und Geschäftsreisende gleichermaßen gut ausgestattet ist.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Für meine Nacht vom 15. auf den 16. Mai 2012 erhielt ich das Zimmer Nr. 626 in der obersten Etage mit Blick auf den Pool und Ausrichtung Südost. Damit wurde meinem Wunsch nach einem ruhigen Zimmer in einer der oberen Etagen Sorge getragen. Die Zimmergröße ist sehr gut, wobei man einen vom Schlafbereich optisch getrennten Wohn- und Arbeitsbereich hat. Im Bereich der beiden Queensize Betten vor dem Zimmerfenster ist es jedoch sehr eng, während der Wohn- und Arbeitsbereich sehr großzügig geschnitten ist. Das gesamte Zimmer wirkte auf mich sehr sauber und gepflegt. Sowohl die Betten als auch die Sitzmöbel, Schränke und Tische waren in einem tadellosen Zustand, und auch das Fenster bot einen streifenfreien Blick nach draußen. Die Ausstattung des Zimmers gleichfalls sehr gut. Zwischen den beiden Betten gibt es ein Nachttischchen mit Radioecker und Telefon, darunter einen Zimmersafe. Die Klimaanlage lässt sich individuell regulieren. Am Fußende der beiden Betten geht es ins zweigeteilte Badezimmer, in dem sich zudem ein vollwertiger Kleiderschrank mit aufklappbarer Kofferablage, Bügeleisen und Bügelbrett befindet. Im separaten Wohnbereich erwartet den Gast eine Couchgarnitur mit Beistelltisch, auf dem sich ein weiteres Telefon befindet. Hier kann man entspannt sitzen und fernsehen. In einer Ecke des Zimmers gibt es zudem eine Ecke mit Kühlschrank und Spülbecken sowie einer Kaffeemaschine. Für mich wesentlich interessanter war der Schreibtisch des Arbeitsbereiches. Dieser bietet ausreichend Platz auch für größere Laptops. Zudem gibt es eine gute Schreibtischlampe und gut erreichbare Anschlüsse für den Laptop und andere Geräte. Eine Steckerleiste bietet dem Gast u.a. die Möglichkeit, außer dem Laptop auch noch weitere technische Geräte anzuschließen und beispielsweise über den Flachbildfernseher des Zimmers wiedergeben zu lassen. Eine kleine Sitzecke mit zwei Stühlen und einem Tisch rundet als eine Art Essecke die Zimmereinrichtung harmonisch ab. Sowohl der Zustand des Zimmers als auch das Design haben mich sehr positiv angesprochen. Hier bekommt man als Gast wirklich etwas für sein Geld geboten. Ein weiteres Zeichen dafür, dass sich das Hyatt Place ganz offensichtlich gezielt auf Geschäftsreisende hin auszurichten scheint. Doch auch als Durchreisender oder als Urlauber weiß man geräumige und gut ausgestattete Hotelzimmer zu schätzen. Die beiden Betten bieten eine sehr gute Matratze und jeweils drei verschiedene Kopfkissen sowie je ein Zierkissen. Hier wird ein erholsamer Schlaf gewährleistet. Vor allem ist die Matratze nicht zu weich, was mir besonders gut gefallen hat. Und der angenehme Ausblick aus dem Fenster mit Blickrichtung Südost über den Außenpool hinweg hat meinen positiven Gesamteindruck meines Zimmers noch verstärkt. Mit am wichtigsten ist für mich bei einem Hotelzimmer das Badezimmer. Die Größe des Badezimmers im Hyatt Place Las Vegas ist sehr gut, was auch mit an der Tatsache liegen mag, dass es zweigeteilt und im vorderen Abschnitt zum Zimmer hin offen ist. Im vorderen Abschnitt befindet sich der Waschbereich, während man nach links durch eine kleine Tür zur Badewanne und zur Toilette gelangt. Auch das Badezimmer überzeugt durch seine Sauberkeit. Als etwas unglücklich betrachte ich den Umstand, dass sich im Bereich des Waschbeckens Teppichboden befindet, während lediglich im Bereich der Badewanne und Toilette Fliesen verlegt wurden. Hier hätte ich es aus hygienischen Gründen besser befunden, wenn der gesamte Bereich des Badezimmers gefliest worden wäre. Davon abgesehen war jedoch alles in bester Ordnung. Vor allem in Hinblick auf die Ausstattung, die neben einem Haartrockner (in einer Schublade versteckt) auch Shampoo, Conditioner und Body Lotion umfasst. Vor allem aber bietet das Badezimmer viele Ablageflächen für die eigenen Pflegeartikel sowie für elektrische Zahnbürste und Kulturbeutel. Das angenehme Design des Badezimmers sowie sein Allgemeinzustand runden meinen gewonnen Eindruck ab.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • In den USA ist es üblich, zum Frühstück nicht allzu viel zu sich zu nehmen, sondern stattdessen beim Abendessenrichtig zuzuschlagen. Folglich ist das Frühstück in den USA in den meisten Fällen sehr mager ausgelegt und auf keinen Fall mit einem Frühstücksbüffet zu vergleichen, wie man es beispielsweise in Deutschland gewohnt sein wird. Dennoch gibt es beim Frühstücksbüffet des Hyatt Place Las Vegas nichts auszusetzen. Es gibt eine große Auswahl an Speisen. Allein schon sechs verschiedene Sorten Cereals sind ein Zeichen dafür, dass sich das Hyatt Place auch beim Frühstück von vielen Mitbewerben deutlich abhebt. Ferner gibt es mehrere Joghurts, Muffins, Toast und Bagels sowie Oatmeal und frisch geschnittenes Obst. Wer lieber armes Frühstück möchte, kann man Personal beispielsweise Rührei, Omelette oder auch Bacon ordern. Für diese frische Zubereitung auf Kundenwunsch wird jedoch eine Gebühr erhoben. Auch die Auswahl an Getränken ist wunderbar. Es gibt mehrere Sorten Milch unterschiedlicher Fettstufen, Orangen-, Apfel-und Orangensaft sowie zwei Sorten Kaffee (mit und ohne Koffein) und stolze achte verschiedene Sorten Tee. Zu erwähnen ist hierbei, dass die Säfte nicht aus einem Spender kommen, sondern in großen Glaskaraffen angeboten werden. Man bekommt also neben der sehr großen Auswahl auch eine entsprechende Qualität geboten. Die Atmosphäre im Frühstücksraumist gleichfalls sehr gut. Die Einrichtung erinnert entfernt an eine Art Landhausküche, was ein besonderes Flair mit sich bringt. Auch ist der Frühstücksraum nicht allzu vollgestopft mit Tischen und Stühlen, sondern man hat ausreichend Platz, um sich bequem bewegen zu können. Sollten wider Erwartens alle Hotelgäste zugleich frühstücken wollen, könnte man zur Not zu den Sitzecken in der Lobby ausweichen. Während meines Aufenthaltes waren wir jedoch nicht einmal eine Handvoll Hotelgäste.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Hyatt Place in Las Vegas gehört zu den noch etwas jüngeren Hotels der berühmten Spielerstadt. Noch vor wenigen Jahren war der Bereich um den McCarran Flughafen nur wenig erschlossen, während der Flughafen heute praktisch direkt an den Süden der Stadt angeschlossen ist. Das Design des Hyatt Place Las Vegas gefällt mir sehr gut. Das Gebäude wirkt durch seine Fassade mit stufenweise abgesetzten Akzenten und seinen frischen Farben sehr einladend und bietet mit dem blauen Himmel du den Palmen ein schönes Fotomotiv, auch wenn es sich nicht um eines der berühmten Themenhotels handelt. Durch die überdachte Vorfahrt zum bequemen Ein- und Auschecken gelangt man in die Lobby mit der Rezeption. Diese ist leider ein wenig schlauchförmig angelegt. Im vorderen Bereich wird es daher ein wenig eng, da sich mehrere Sitzgruppen unmittelbar vor der Rezeption befinden, während sich weitere Sitzgelegenheiten mit Fernseher nach hinten hinaus erstrecken. Sehr schön ist hingegen das Design der Lobby, die moderne Akzente mit klassischen Elementen verbindet. Das gesamte Hyatt Place Las Vegas wirkt auf mich modern und einladend. Die Prestige-Hotelkette Hyatt Hotels hat mit den Hyatt Place Hotels eine Hotelreihe etabliert, die sich vor allem an jüngeres Publikum und Geschäftsreiseden richtet. Folglich ist hier alles etwas weniger gezwungen und auch etwas lockerer, was sich positiv auf das gesamte Erscheinungsbild auswirkt. Helle Farben und teils futuristisch anmutende Elemente verbinden sich mit Funktionalität und dennoch leicht luxuriös anmutenden Akzenten. Die Rezeption ist das Herz des Hyatt Place und dient nicht bloß dem Ein- und Auschecken der Gäste. Vielmehr dient sie auch als Minimarkt und Snackbar. Unter den Namen "24/7 Gallery Market", "24/7 Gallery Menu" sowie "Coffee to Beer & Wine" hat Hyatt Place eine besondere Form der Snackbar eingeführt, die ebenfalls klar erkennbar an jüngeres Publikum und auch an Geschäftsreisende gerichtet ist. Weg mit der verstaubten Hotelbar mit schweren, dunklen Möbeln, voilà die stylische und in die Lobby integrierte Snackbar ohne Dresscode und rustikales Ambiente. Hier bekommt man rund um die Uhr Getränke mit und ohne Alkohol sowie Snacks in Form von Pizza, Nachos, Quesadillas, Chili, Salaten und verschiedenen Sandwiches. Ideal für alle, die außerhalb der üblichen Öffnungszeiten von Restaurants und Bars noch einen Absacker trinken oder einen Snack zu sich nehmen möchten. Der Check-in und Check-out verlaufen beim Hyatt Place Las Vegas schnell und unkompliziert. Anstatt die Gästeanmeldung auszufüllen, kann man dem Personal auch einfach nur eine Visitenkarte geben, der die erforderlichen Angaben entnommen werden können. Ferner benötigt man eine Kreditkarte zur Bezahlung sowie die Angaben zum eigenen Fahrzeug (soweit vorhanden). Man erhält die Keycards und kann sich sodann zu seinem Zimmer begeben. Beim Check-out braucht man lediglich die Keycards abzugeben und erhält im Gegenzug die Receipt mit der Kostenaufstellung. Das Personal des Hotels beschränkt sich offensichtlich auf die Mitarbeiter der Rezeption, die Mitarbeiter im Bereich des Frühstücksraumes sowie auf das House Keeping und ist durchweg sehr professionell, aufgeschlossen und hilfsbereit. Ich hatte mir in Lake Havasu City eine schwere Erkältung zugezogen und hatte daher in Las Vegas kaum Stimme. Die Damen am Empfang erklärten mir daher sofort, dass sich nur weniger Meter vom Hotel entfernt eine CVS Apotheke befände, wo ich mich mit entsprechenden Medikamenten eindecken könnte. Und auch die Mitarbeiter während des Frühstücks waren während meines Aufenthaltes stets sehr freundlich und nahmen zuverlässig die Bestellungen für das warme Frühstück der Gäste entgegen. Wie eingangs bereits erwähnt, handelt es sich bei den Gästen des Hyatt Place Las Vegas sowohl um Touristen als um Geschäftsreisende. Obwohl das Hotel während meines Aufenthaltes gut besucht gewesen zu sein schien, habe ich von den anderen Gästen beinah nichts mitbekommen. Lediglich in der Lobby und während des Frühstücks konnte ich weitere Hotelgäste sehen sowie einmal im Pool. Meiner Meinung nach sind es vor allem Durchreisende, die vermutlich ebenfalls mehr an der Nähe zum Flughafen denn an der Nähe zum Las Vegas Strip interessiert gewesen sein dürften. Da es im gesamten Hotel keinerlei Spielautomaten gibt, war es entsprechend ruhig. Da sich das Hyatt Place per se auch an Geschäftsreisende richtet, ist die Business-Ausstattung des Hotels erwartungsgemäß sehr gut. Es gibt neben den 202 Schlafzimmern, die zur Not auch größere Gruppen beherbergen können, insgesamt sieben Konferenzräume sowie ein kleines Business Center mit zwei PCs und Drucker. Ferner bietet das Hotel sowohl im öffentlichen Bereich als auch auf den Zimmern kostenloses WLAN mit einer schnellen Verbindung an. Zudem sind auf den Zimmern vollwertige Schreibtische vorzufinden, die einem das Arbeiten in Privatsphäre stark erleichtern. Meiner Meinung nach bietet das Hyatt Place Las Vegas einen großen Erholungswert. Zwar handelt es sich per Definition um ein klassisches Flughafenhotel, nur wenige hundert Meter vom Las Vegas McCarren International Airport entfernt, trotzdem überzeugt es mit einer ruhigen Lage und einer gelungen Kombination aus angenehm gestalteten Zimmern, schönem Außenpool und verkehrsgünstiger Anbindung zur Innenstadt von Las Vegas. Dies macht das Hyatt Place in meinen Augen daher durchaus auch interessant für Gäste, die die Spielerstadt besuchen, abends aber dennoch ihre Ruhe genießen möchten. Für die Autofahrer unter den Gästen bietet das Hyatt Place Las Vegas zahlreiche Parkplätze, die sich um das gesamte Hotelgebäude herum befinden. Der Parkplatz ist folglich sehr groß, und ich hatte Glück, in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang parken zu können. Wer beispielsweise an der Rückseite des Hotels parken muss, kann das Gebäude glücklicherweise über Hinter-und Seiteneingänge betreten, die mit der Keycard des Zimmers zu öffnen sind. Für das Entladen des Fahrzeugs empfiehlt es sich so oder so, vor dem Haupteingang zu parken, wo es Platz für bis zu vier Fahrzeuge zugleich gibt. Nach dem Entladen kann man sich dann entspannt einen Parkplatz suchen, ohne mi dem Gepäck durch die schmaleren Seiteneingänge ins Hotel zu müssen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hyatt Place Las Vegas ist meiner Meinung nach klassisches Flughafenhotel, auch wenn es nicht unmittelbar auf dem Gelände des Flughafens liegt. Über die Paradiese Road gelangt man nach nur wenigen hundert Metern in Richtung Süden direkt zum internationalen Flughafen von Las Vegas, den McCarran International Airport. Der Transfer mit dem hoteleigenen Flughafen-Shuttle dauert daher auch nicht lange. Wer hingegen einen Leihwagen hat muss ein wenig weiter fahren, da sich die Garage der Mietwagenanbieter etwas abseits des Flughafens befindet. Wer hingegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen sollte, kann mit erwähntem Shuttle kostenlos zum Flughafen gebracht und dort auch angeholt werden. Zudem ist keine hundert Meter vom Hyatt Place Las Vegas entfernt eine Bushaltestelle der Linie 108, die sich gegenüber vom Hofbräuhaus an der Paradise Road befindet. Einkaufsmöglichkeiten findet man im Umfeld des Hotels einige wenige. Der nächste Walmart ist östlich vom Flughafen gelegen und mit dem Auto binnen weniger Minuten zu erreichen. Sehr viel mehr Möglichkeiten findet man hingegen, wenn man abends ausgehen möchte. Direkt neben dem Hyatt Place Las Vegas befindet sich das Hofbräuhaus und schräg gegenüber ein Hard Rock Café. Ferner gibt es in fußläufiger Entfernung diverse kleinere Restaurants und auch Fast Food Ketten, darunter eine Subway Filiale. Obwohl das Hyatt Place unmittelbar an der sechsspurigen Paradise Road und nur wenige hundert Meter vom McCarran International Airport entfernt liegt, ist es im Hotel und auch am Pool erstaunlich ruhig. Somit ist das Hotel in meinen Augen ein ideales Domizil, um während eines Aufenthaltes in Las Vegas zu übernachten, falls man nicht lieber ein bekanntes Themenhotel besuchen möchte. Dank des öffentlichen Personennahverkehrs kann man den rund zwei Kilometer entfernten Strip auch ohne Auto in kurzer Zeit erreichen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Das Sportangebot des Hotels ist gut und ausreichend. Es gibt einen kleinen Fitnessraum, der rund um die Uhr geöffnet ist und einige Kardiogeräte sowie Handtücher für die Gäste bereit hält. Zudem gibt es an der Südostseite des Hyatt Place Las Vegas einen Außenpool mit Liegen und Schirmen. Beides ist jeweils sehr gut zu erreichen und überzeugt mit seiner Sauberkeit. Auf dem Weg zum Pool passiert man zudem die Terrasse des Hotels, die mehrere Sitzgelegenheiten bietet und es zudem den Rauchern ermöglicht, ihrem Laster nachzukommen. Im Hotel selbst ist das Rauchen verboten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Lars
    Alter:36-40
    Bewertungen:38