Das Hyatt Regency Boston liegt sehr zentral in Boston und verfügt auf 22 Stockwerken über 502 Zimmer und Suiten, die vor einigen Jahren offenbar einmal eine Teilrenovierung erlebt haben, aber trotzdem eher nichtssagend und fad eingerichtet sind. Das Rezeptionspersonal habe ich ein weiteres Mal als eher desinteressiert bzw. gleichgültig wahrgenommen. Die Fußgängerzone mit seinen vielen Läden (auch Supermärkte wie Roche Bros., aber auch Trader Joes in die andere Richtung) sind fußläufig gut zu erreichen. Der internationale Flughafen von Boston, BOS, befindet sich ca. 20 - 25 Autominuten entfernt.
- ZimmergrößeGut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitGut
Mein Zimmer im 11. Stockwerk (Zimmer Nr. 1130) war mit seinen (geschätzten) 27 qm recht großzügig geschnitten, aber farblich sehr fad um nicht zu sagen - tot - eingerichtet. Es dominierten die Farben braun, beige, hellbraun, grau und dunkelbraun - von einem Farbklecks in Form eines gelblich karierten Hockers einmal abgesehen. Das Zimmer hatte im laufe seines Hotellebens irgendwann einmal eine Teilrenovierung erhalten. So schien besagter Hocker sowie ein Sessel und eine kleine, kurze Ottomane neueren Datums zu sein. Letztere wirkte förmlich in eine freie Ecke "gequetscht", wo früher sicherlich einmal ein Schreibtisch gestanden hatte. Dieser fehlte nun und wurde durch einen ovalen, tieferen "Beistell"tisch mit billigst wirkender Resopalplatte ersetzt. Die zwei Queensize-Betten wiesen noch den Original Rückwandhintergrund mit dunkelbraunen Kunstlederflächen und (darüber) auf antike Patina getrimmte Spiegelflächen auf, die äußerst hässlich wirkten. Eine Hängeleuchte war schief angebracht. Die Wände wiesen grau-braune, wenig wohnlich wirkende Strukturtapeten auf. Immerhin: ein Fenster ließ sich auf einen seitlichen Spalt hin öffnen, sodaß man Frischluft hereinlassen konnte. Die Klimaanlage schien erneuert worden zu sein - zumindest ließ das Bedienpanel diese Vermutung zu. Zudem wies das Zimmer einen Minibarschrank auf mit einer Kapselmaschine für Kaffee (schmeckte grausam!) und Tee gleichermaßen (!). Die entsprechenden, großen Kapseln aus viel Plastik wurden kostenlos bereitgestellt. Kostenloses Wasser - suchte man vergeblich. Zwei Flaschen waren im Minikühlschrank bereitgestellt, mit dem Hinweis daß es nur für Hyatt Statuskunden kostenlos war. Für alle anderen kostete eine Flasche solch eines edlen Tropfens 4 happige $! Ohne Worte eigentlich. Das Badezimmer war ebenfalls einmal teilrenoviert worden. Die hellbeigen, großflächigen Badfliesen wirkten freundlich und gepflegt. Geduscht wurde in der Badewanne mit Textilvorhang (Uraltbestand) und die Toilette war ebenfalls noch Originalbestand. Der Waschtisch war groß, funktional und mit einer weißen, glänzenden Resopalplatte versehen. Im großen Unterschied zu meinem letzten Aufenthalt, funktionierte die Warmwasser-Regulierung innerhalb von Sekunden und wie gewünscht. Auch das Internet war kostenlos und funktionierte reibungslos und schnell - auch im krassen Gegensatz zum letzten Aufenthalt!
Aufgrund der "lustigen" Preise hatte ich mich selbst versorgt.
Bester Service
- Nirgends
Auch dieses Mal wieder habe ich das Rezeptionspersonal komplett gleichgültig, desinteressiert und wenig freundlich erlebt. Wir kamen als Gruppe an und wurden auch bemerkt. Gegrüßt wurde nicht, sondern weggeschaut. Passiert so in dieser Form sicherlich noch nicht einmal in einer Jugendherberge.
- Öko-ErlebnisEher schlecht
Kaffee- und Teekapselmaschine mit großen Plastikkapseln. Plastikwegwerfcups. Plastiktüten für die Laundry. Gläser statt Plastikbecher.
Beliebte Aktivitäten
- Nichts
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 362 |